Banken und andere Geld-Institute. 2011 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. einschl. Steuern 515 320, Zs. 2 381 585, Abschr. auf Anleihe-Disagio 1 718 187, Gewinn 10 124 165. – Kredit: Gewinn-Vortrag 174 024, Prov. 18 105, Div.-Einnahmen 14 547 129. Sa. RM. 14 739 259. Dividenden 1923/24–1927/28: 0, 5, 5, 6, 7 %. Direktion: Geh. Reg.-Rat Dr. Wilhelm Lenzmann, Dr. Edgar Landauer. Prokurist: Dr. G. Kraemer. Aufsichtsrat: Vors. Staatssekretär David Fischer, Stellv. Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Moritz von der Porten, Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Nikodem Caro, Geh. Reg.-Rat Richard Damm, Bank-Dir. Geh. Legat.-Rat Dr. Walther Frisch, Bankier Carl Fürstenberg, Bankier Dr. Jakob Goldschmidt, Reichsbahn- Dir. Dr.-Ing. e. h. Gustav Hammer, Bank-Dir. Geh. Reg.-Rat Felix Heimann, Dir. Hermann Jahncke, Bankier Gen.-Konsul Dr. Paul Kempner, Berlin; Dr. rer. pol. h. c. Florian Klöckner, Löttringhausen (Kr. Hörde); Staatsfinanzrat Franz Köbner, Geh. Reg.-Rat Artur Norden, Geh. Reg.-Rat Dr. Reinh. Georg Quaatz, Min.-Dir. Dr. Hans Schäffer, Bankdir. Dr. Oskar Schlitter, Berlin; Ing. u. Gen.-Dir. Dr. Max Schmidt, Hirschberg i. Schl.; Präs. der Preuss. Staatsbank Dr. Franz Schroeder, Bankdir. Curt Sobernheim, Berlin; Bankier Eduard Beit von Speyer, Frankf. a. M.; Min.-Rat Konrad Sterner, München; Staatssekretär Dr. Ernst Trendelenburg, Bankier Franz Urbig, Berlin; Geh. Komm.-Rat Dr.-Ing. e. h. Philipp Wieland, Ulm (Donau); Reichsminister a. D. Rudolf Wissell, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Warenhandel und Credit Akt.-Ges., Berlin-Wilmersdorf. (In Liqu.) Die G.-V. v. 27./7. 1925 beschloss Liqu. Liquidator: Hermann Flohr, Königswinter, Rh. Lt. amtl. Bekanntm. v. 17./3. 1927 ist die Ges. nichtig. (§ 16 Goldbilanzverorda. in Verbind. mit §1 der Verordn. v. 21. Mai 1926). Am 19./1. 1928 wurde die Ges. aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Lösch. ihrer Fa. zu erheben. In Nichtachtung dieser Auf- forder. wurde die Fa. am 30./4. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Warenkreditbank Akt-Ges. in Iiqu. in Berlin W., Behrenstr. 23. Die a. o. G.-V. v. 15./10. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidator: unbesetzt. Die Firma soll lt. Bekanntm. v. 19./12. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Die Löschung von Amts wegen erfolgte dann lt. Bekanntm. v. 31./3. 1928. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Carl Weigert & Co. Akt.-Ges. in Liqu., Berlin Wi. 8, Behrenstr. 20. Gegründet: 4./4. 1924, mit Wirk. ab 1./3. 1924; eingetr. 1./5. 1924. Gründer u. Ein- bringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Lt. G.-V. v. 11./11. 1927 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liqduidator: Geh. Reg.-Rat Ernst Dollhardt, B.-Lichterfelde. Zweck: Durchführung und Abwicklung aller bankmässigen Geschäfte, insbes. Fort- führung des von der Ges. übernommenen Bankkommissionsgeschäfts der Firma Carl Weigert & Co., Berlin. Kapital: RM. 500 000 in 400 Akt. zu RM. 1000, 100 Akt. zu RM. 500 u. 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 100 Aktie 1 St. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 11. Nov. 1927: Aktiva: Debit. 473 007, Verlust 26 992. Sa. RM. 500 000. – Passiva: A.-K. RM. 500 000. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Debit. 473 154, Verlust 26 845. Sa. RM. 500 000. – Passiva: A.-K. RM. 500 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 21 535, Unk. 840, Steuern 4920. – Kredit: Gewinn 500, Verlust 26 845. Sa. RM. 27 345. Dividenden 1924 –1926: 0 %. Aufsichtsrat: Fabrik-Dir. Anton L. Moers, Bankier Alexander Bonte, Bankier Robert Bonte. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Weiss & Kaphan Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin W., Budapester Str. 13. Gegründet: 27./2., 5./6. 1923 mit Wirkung ab 30./11. 1922; eingetr. 28./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III.