2036 Banken und andere Geld-Institute. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 5089, Geschäftsunk. u. Abschr. 3450, Reingewinn 2100. – Kredit: Zs. u. Prov. 10 564, zurückerstatt. Gerichtskosten u. verkaufte Scheck- bücher 75. Sa. RM. 10 640. Dividenden 1913–1927: 8, 8, 8, 8, 8, 8, 10, 10, ?, 0, ?, 0, 6, 4, 8 %. Direktion: Albert Lange, Arno Wächter, Brand-Erbisdorf (Dir.), Emil Kunze, Gross- hartmannsdorf (Kass.). Aufsichtsrat: Vors. Rich. Goldschmidt, Brand-Erbisdorf; Stellv. Rob. Hegewald, Gross- hartmannsdorf, Max Haufe, Fritz Krausse, Reinhold Pilz, Oswald Walther, Brand-Erbisdorf; Gustav Winterlich, Gotthard Berthold, Grosshartmannsdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gross Strehlitzer Bank Akt.-Ges., Gross Strehlitz 0.-S. Gegründet: 1923 durch Übernahme der Gross.Strehlitzer Spar- u. Darlehnskassenverein G. m. b. H. (gegr. 1894); eingetr. 10./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Annahmestellen befinden sich in Tost u. Ujest. Zweck: Ausführ. von Bankgeschäften jeglicher Art, Erwerb von Unternehm. gleicher oder ähnl. Art u. Beteil. an solchen. Kapital: RM. 60 000 in 5 Nam.-Akt. zu RM. 400, 900 Inh.-Akt. zu RM. 20, 360 Inh.-Akt. zu RM. 100 u. 20 Nam.-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 20 000 000 in Aktien, übern. von den Gründern, Vorz.-Akt. zu pari, St.-Akt. zu 150 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 25./11. 1924 von M. 20 000 000 auf RM. 20 000 (M. 20 000 = RM. 20 unter Zuzahl. von RM. 18). Ende 1926 Erhöh. um RM. 18 000 Inh.-Akt. u. RM. 2000 Nam.-Akt. Lt. G.-V. v. 29./4. 1927 ist das A.-K. um weitere RM. 20 000 auf RM. 60 000 erhöht worden. Es beträgt jetzt RM. 60 000 u. zerfällt in 5 Nam.-Akt. zu RM. 400, 900 Inh.-Akt. zu RM. 20, 360 Inh.-Akt. zu RM. 100 u. 20 Nam.-Akt. zu RM. 200. Die Nam.-Akt. sind Vorz.-Akt. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgte zum Kurse von 105 u. 110 %. Die Erhöh. sind durchgeführt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 26 354, Debit. 388 237, Postscheck 2073, Banken u. Bankfirmen 104 055, Reichsbank 448, Wechsel 177 470, Eff. 4240, Inv. 597, Bankgebäude 42 650. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 129 603, Spareinlagen, Depositen u. feste Gelder 529 060, R.-F. 7615, Hyp. 10 600, Überschuss 9248. Sa. RM. 746 127. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 38 486, Überschuss 9248. – Kredit: Vortrag aus 1926 151, Zs. 24 966, Provis. 22 615. Sa. RM. 47 734. Dividenden 1924–1927: 10, ?, 10, 10 %. Direktion: Paul Rygulla, Karl Stobrawe, Paul Stokowy. Aufsichtsrat: Amtsgerichtsrat Leo Gielnik, Gutspächter Thomas Kruppa, Kaufm. Paul Mainka, Gr.-Strehlitz; Kaufm. Johann Klytta, Ujest. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Altbayernbank Haag, Akt.-Ges., in Haag (Ober-Bay.). Gegründet: 7./6., 19./7. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 21./7. 1923; Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Fortbetrieb des bisher der Gewerbebank Haag Obb. e. G. m. b. H. in Haag ge- hörigen Bankgeschäfts. Kabital: RM. 52 000 in 250 Nam.-Vorz-Akt. u. 2350 St.-Akt. zu M. 20. Urspr. M. 75 Mill. in 200 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 200 St.-Akt. zu M. 5000 u. 7200 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 15./7. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 75 Mill. auf RM. 30 000. Je eine neue St.-Akt. à RM. 20 wurde gewährt: 1. gegen Einlief. von 5 bisher. St.-Akt. à M. 10 000, 2. gegen Einlief. einer St.-Akt. à M. 10 000 u. gleichzeitige Zuzahlung von RM. 16, 3. für 2, 3 u. 4 St.-Akt., wenn zu deren Wert von je RM. 4 soviel zugezahlt wird, dass RM. 20 erreicht sind. Die G.-V. v. 31./3. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 22 000 in 1100 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 20 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 4515, Postscheck 807, Guth. bei Banken 10 434, Sorten u. Coupons 219, Wechsel 8290, Eff. 6360, Debit. 397 593, Immobil. 49 000, Inv. 800, Hyp. 38 700. – Passiva: A.-K. 52 000, R.-F. 8000, Verbindlichkeiten gegenüber Banken 73 509, Kredit. 356 633, Hyp. 16 213, Div. 18, Avalverpflichtungen 1000, Reingewinn 9347. Sa. RM. 516 721. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 900, Unk. 16 423, Steuern 3651, Reingewinn 9347. – Kredit: Gewinnvortrag 234, Eff. 4102, Immobil. 3466, Zs, u. Diskonterträgnisse 13 303, Provis. u. Erträgnisse aus Sorten u. Devisengeschäften 9215. Sa. RM. 30 321. Dividenden 1923–1927: 0, 15, 8, 10 2 %. Direktion: Bankvorstand Franz Mühlberger, Molkereibes. Georg Jäger. Aufsichtsrat: Kaufm. Alfons Weissmüller, Okonomierat Ludwig Haltenberger, Gerberei- bes. Julius Rössler, Haag; Kunstmühlenbes. Karl Drax, Hochhaus; Gutsbes. Johann Stimmer, Ratzenberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.