2058 Banken und andere Geld-Institute. u. von Handel u. Gewerbe berücksichtigt werden soll; ferner Beteil. an Unternehm. gleicher oder ähnl. Art. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Nam.-Vorz.-Akt. u. 4000 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 200 Mill. in M. 40 Mill. Vorz.-Akt. u. M. 160 Mill. St.-Akt., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V.-B. vom 27./5. 1925 wurde das A.-K. von M. 200 Mill. auf RM. 100 000 in RM. 80 000 St.-Akt. u. RM. 20 000 Vorz.-Akt. umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Inv. 3144, Reichsbank 104, Postscheck 365, Banken 10 668, Kassa 1273, Eff. 37, Konsort.-K. 79 220, Beamtenbank 16 450, Debit. 87 084, Verlust 71 378. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 165 949, Bankschulden 351, Steuerrücklage 3427. Sa. RM. 269 728. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 34 599, allg. Unk. 20 558, Rückbuch. Coup.-K. 95, Abschr. a. Schuldner 20 715. – Kredit: Eff.gewinn 65, Prov. 1128, Zs. 1426, erl. Steuern 1949, Verlust 71 378. Sa. RM. 75 949. Aufsichtsrat: Vors. A. Willert, R. Oelze, H. Fölsch, P. Franz, W. Huck, R. Haase, O. Schöbel, Magdeburg. Magdeburger Viehmarkt-Bank in Magdeburg, Schlachthofstr. 1. Gegründet: 1893. Zweck: Hebung der Geschäftsverbindungen zwischen Schlacht- viehkäufern u. Händlern, sowie Schlachtviehversich. u. Bankgeschäfte. Kapital: RM. 209 800 in 10 240 St.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. zu je RM. 20. – Vorkriegs- kapital: M. 606 000. Urspr. A.-K. M. 300 000, erhöht 1907 um M. 90 000, 1910 um M. 216 000. wWeiter erhöht lt. G.-V. v. 3./4. 1923 um M. 87 394 000 in 8000 Inhaber-Aktien à M. 5000, 37 980 Inhaber-Aktien à M. 1000, 800 Vorzugs-Aktien à M. 10 000, übernommen von einem Konsortium (Commerz- u. Privatbank) zu 100 %, davon M. 2 020 000 angeboten 1: 1 zu 100 % Die bisherigen 2020 Inhaber-Aktien à M. 300 durch Zuzahlung von M. 700 aus dem Reingewinn auf M. 1000 erhöht = nom. M. 2 020 000 neues Aktienkapital, die übrigen St.-Akt. von dem Institut zu 600 % übernommen. Vorz.-Akt. mit 6 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch u. 10fach. beschränkten Stimmrecht u. zu 100 % begeben; im Falle der Liquidation der Ges. vorab rückzahlbar mit 110 %. Die Vorz.-Akt. bleiben zur Verfügung der Verwalt. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 10./9. 1923 auf M. 550 Mill. Lt. a. o. G.- 23%. 1924 Umstell. von M. 550 Mill., unter Einzieh. von M. 345 200 000, also von verbleib. M. 204 800 000 auf RM. 209 800 (St.-Akt. 1000: 1, Vorz.-Akt. 10 000: 1), in 10 240 St.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. zu je RM. 20, unter Erhöh. des Stimmrechts auf das Vierzigfache u. Voll.- Nachzahl. von RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Juni. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St., Vorz.-Akt. = 40 St. in best. Fällen. Gewinnverteilung: 5 % zum R.-F., vertragsgemäss. Gewinnanteil an Vorst. u. Beamte, 6 % (Max.) Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., 5 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa u. Reichsbankgiroguth. 177 212, Postscheck- guthaben 13 970, Bankguth. 250 685, Wechsel 502 481, Eff. 54 082, Inv. 500, Konto-Korrent- Konto, Debit. 2 222 987. – Passiva: A.-K. 209 800, R.-F. 12 788, Spez.-R.-F. 33 827, Versich.- R.-F. 9092, Steuer-Res. 481, Div. 1168, Kredit. 2 865 652, Gewinn 89 110. Sa. RM. 3 221 919. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 95 910, Steuern 29 761, Abschreib. für Ausfälle 5358, Gewinn 89 110. – Kredit: Zs. u. Prov. 191 160, Eff. 28 979. Sa. RM. 220 140. Kurs Ende 1925–1927: Freiverkehr Magdeburg: 110, 150, 145 %. Dividenden 1913–1927: 11, 11, 11, 11, 11, 8, 8, 11, 12, 50, 0, 0, 10, 10, 10 %. Direktion: Ernst Klingeberg, Wilh. Bertram, Wilhelm Jabusch. Aufsichtsrat: Ehrenobermeister W. Grünig, Rentner Wilh. Böhme; die Fleischermeister Heinrich Grosse, A. Neumann, O. Rosenberg, O. Schumburg, A. Timmermann, Kaufleute Franz Strich, Max Traege, Magdeburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Magdeburg: Commerz- u. Privatbank. Getreide-Kreditbank Akt.-Ges., Mainz, Leibnizstr. 9. Gegründet: 14./9. 1923; eingetr. 17./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Fa. bis 21./3. 1924 Getreide-Kredit A.-G. Zweck: Förder. und Finanzier. von Geschäften in landwirtschaftlichen Erzeugnissen, Fabrikaten aus solchen, Bedarfsstoffen der Landwirtschaft sowie Uebernahme von Treu- handgeschäften jeder Art für den Getreide-, Mehl- und Futtermittelhandel, die damit ver- bundenen Industrien u. verwandte Zwecke, sowie Bankgesch. aller Art. Die Ges. ist beteiligt gegründeten Zentrale der Deutschen Getreide-Kreditbanken A.-G. in Berlin. Kapital: RM. 375 000 in 250 Akt. Lit. A zu RM. 20, 1000 Akt. Lit. B zu RM. 100 u. 270 Akt. Lit. C zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Md. in 110 Aktien zu M. 1 Mill., 25 Aktien zu