* Banken und andere Geld-Institute. 2061 Pensionsrückl. 25 000, Gläubiger (darunter RM. 452 692 Einlagen mit längerer Kündigungs- frist) 818 916, (Bürgschaften 22 137), noch nicht erhob. Div. 1116, Gewinn 21 633. Sa. RM. 1 048 166. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Steuern usw. 49 497, Gewinn 21 633 (davon: R.-F. 3200, Div. 14 400, Tant. 2500, Vortrag 1533). – Kredit: Vortrag 2642, Zs. u. Provision 68 488. Sa. RM. 71 131. Dividenden 1914–1927: 8, 8, 8, 8, 10, 13, 15, 20, 50, 0 %, 10, 10, 12, 12 %. Direktion: Bank-Dir. Franz Schröder, Gaswerksdir. K. Schneider. Aufsichtsrat: Vors. Alois Jeiter; Stellv. Bergwerksdir. Rich. Rathscheck, Steingrubenbes. Theod. Kaes, Karl Meuth, Felix Preil, Rechtsanw. Rörig, Wilh. Schroeder, Rentner A. Triacca, Mayen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Meeraner Bank Akt.-Ges., Meerane (i. Sa.). Gegründet: 14./7. 1923; eingetr. 19./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Vornahme von Bank- und Börsengeschäften und der damit zusammenhäng. Geschäfte aller Art. Zwischen der Ges. u. der Girozentrale Sachsen, öffentl. Bankanstalt, Zweiganstalt Meerane besteht lt. Vertrag v. 22./2. 1924 (erneuert u. abgeändert unter dem 31./12. 1926) eine Arbeitsgemeinschaft. Kapital: RM. 505 000 in 250 Aktien zu- RM. 20 u. 5000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 800 Mill. in 16 000 Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 150 %. Die Kaßp.- Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 18./8.-1924 von M. 800 Mill. auf RM. 5000 derart, dass 64 Aktien über je M. 50 000 zu 1 Aktie über RM. 20 zus.gelegt Wurden- Pannerhe t.dt. gleicher G.-V. bzw. lt. A.-R.-B. v. 10./10. 1924 um RM 250 000 in 2500 Aktien zu RM. 100, 200 Stück zu 100 % u. 2300 Stück zu 110 % begeben. Lt. G.-V. v. 19./3. 1926 noch- malige Erhöh. um EM. 250 000 in St.-A. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftsviertelj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Gewinnverteilung: 10 % zum R.-F. (bis 50 % des A.-K.), bes. Abschr. u. Rückl., ver- tragsmäss. Gewinnanteil an Vorst. u. Beamte, 4 % Div. an Akt., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Guth. bei Sachsen RM. 584 603. – Passiva: A.-K. 505 000, 2014, Gewinn 61 858. Sa. RM. 584 603. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk.: Steuern 14 225, Sonstiges 8569, Reingewinn 61 858. – Kredit: Ertragsanteil u. Kapital-Zs. aus der Arbeitsgemeinschaft mit der Zweiganstalt Meerane der Girozentrale Sachsen 76 467, Agiogewinn 7141, Gewinnvortrag von 1926 1044. Sa. RM. 84 653. Dividenden 1923–1927: 0, 7½, 10, 8, 8 %. Direktion: Carl Gustav Schlund. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Albert Kroitzsch, Stellv. Fabrikbes. Paul Nestmann, Fleischerobermeister Bernh. Gräf, Schlosserobermstr. Max Spitzbarth, Fabrikbes. Jos. Wert- heeim, Meerane. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Volksbank Memmingen, Akt.-Ges., Memmingen, Maximiliansstr. 22. Gegründet: 6./10. 1923; eingetr. 5./12.1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Übernahme und Fortführung des von der Volksbank Memmingen, eingetr. Genossenschaft m. b. H. betriebenen Bankgeschäfts und die Ausführung aller für eine Kreditbank nach den gesetzlichen Bestimmungen möglichen Bankgeschäfte unter Wahrung des Charakters der Bank als Kreditinstitut des Bezirkes Memmingen und seines Mittelstandes. Lt. G.-V. v. 9./5. 1926 Gründung der Volksbank Memmingen e. G. m. b. H. u. Überleitung der Geschäfte der Ges. auf die e. G. m. b. H. Kapital: RM. 35 000 in 350 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 200 Mill. in 2000 St.-Akt. zu M. 20 000, 11 000 St.-Akt. zu M. 10 000, 2000 St.-Akt. zu M. 5000, 1 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 40 Mill., übern. von den Gründern zu pari. t. G.-V. v. 12./9. 1924 Umstellung auf RM. 105 000 in 1000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 1 Vorz.-Akt. zu RM. 5000. Die G.-V. v. 7./10. 1926 beschloss freiwillige Amortisierung von RM. 35 000 aus den Bilanzgewinnen. Grossaktionäre: 0 des A.-K. der Ges. befinden sich in Händen der Volksbank Memmingen e. G. m. b. H. (s. a. Zweck). * Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 112 182, Schuldner in lfd. Rechn. 8488. – Passiva: A.-K. 35 000, Gläubiger 85 153, Vortrag u. Gewinn 517. Sa. RM. 120 671. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt. u. Steuern 6885, Gewinn 517. Sa. RM. 7403. –Kredit: Zinsen u. Provis. RM. 7403. 0 Dividenden 1924–1926: 10, 8, 8 % (für 4½ Mon.). Direktion: Dir. Max Lutz, Karl Kleiber. Aaufsichtsrat: Rechtsanw. Fritz Graf, Karl Hummel, Heinr. Samper, Memmingen; Vierwalt.-Dir. C. Frettlöh, Augsburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. der Zweiganstalt Meerane der Girozentrale Rückl. 15 730, noch nicht erhobene Div.