= t== Banken und andere Geld-Institute. 2067 Bilanz am 30. Juni 1927. Aktiva: Kassa 1256, Postscheckguth. 111, Reichsbankguth. 396, Debit. 87 380, Eff. 71 192, Einricht. 1. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 6000, Bankschuld 4339. Sa. RM. 160 339. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Aufwend. RM. 58 731. – Kredit: Erträgnisse RM. 58 731. Dividende 1924/25–1926/27. 0 %. Direktion. Dr. Friedrich Wilhelm Mundinger, Rechtsanw. Dr. jur. Hugo Randebrock. Aufsichtsrat. Graf Max zu Landsberg-Velen, Schloss Wocklum; Graf Ferdinand Merveldt, Schloss Lembeck; Geh. Reg.-Rat Dr. Th. Hesse, Münster. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Ostsachsen-Bank Akt.-Ges., Neugersdorf (Sa.), Rosenstr. 8. Gegründet: 21./8. 1924; eingetr. 2./10. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Vermittl. u. Beschaff. von Krediten u. Ausführ. aller anderen Bankgeschäfte sowie aller sonst. mit diesen unmittelbar oder mittelbar im Zus.hang stehenden Geschäfte. Die Ges. steht in Arbeitsgemeinschaft mit der Girozentrale Sachsen. Kapital: RM. 500 000 in 50 Akt. zu RM. 200, 480 zu RM. 500 u. 250 zu RM. 1000, sämtl. auf Namen lautend. Urspr. RM. 175 000 in 350 Nam.-Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 18./5. 1925 Erhöh. um RM. 325 000, begeb. zu 105 %, übern. von der Girozentrale Sachsen, den bisher. Aktion. angeb. im Verh. 1:1 zu 105 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 1. Jan. 1928: Aktiva: Guth. bei der Zweiganstalt der Girozentrale Neugers- dorf 562 980, Grundst. 18 400. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. I 50 000, do. II.25 000, Rück- stellungen für Steuern 3846, Vortrag 2533. Sa. RM. 581 380. Gewinn- u. Verlust-Konto: Nicht bekanntgegeben. Dividenden 1924–1927: 0, 0, 5, 0 %. Direktion: Max Koepchen. Prokurist: K. F. R. Aurich. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Paul Knöpfel, Leutersdorf O.-L.; Stellv. Fabrik-Dir. Herbert Hoffmann, Fabrik-Dir. Bruno Gebauer, Bäckeroberm. Max Halang, Fabrikbesitzer G. Reinhold Herzog, Kaufm. Arthur Müller, Apothekenbesitzer Dr. Friedrich Nauenburg, Neugersdorf. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Neugersdorf: Zweigst. der Girozentrale Sachsen. Mittelländische Versicherungs-Bank Akt.-Ges., in Nürnberg, Dötschmannsplatz 25. Gegründet: 9./11. 1919; eingetr. 25./11. 1919. Firma bis April 1922: Mitteldeutsche Transportversicherungs-Akt.-Ges. bis Mitte 1924: Mitteldeutsche Versicherungsbank A.-G., bis 29./11. 1924: „Miveba“ Mitteldeutsche Versicherungs-Bank A.-G. Gründer s. Hdb. d-Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb der Transportversicherungsbranche u. Rückversicherung, auch Betrieb von Finanz- u. Bankgeschäften. Kapital: RM. 105 000 in 5000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 10 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 300 000, begeben zu pari. Dazu lt. G.-V. v. 10./2. 1921 M. 1 700 000, begeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./4. 1922 erhöht um M. 18 Mill. in 18 000 Akt. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 30./6. 1923 um M. 500 000 in 10 Vorz.-Akt. zu M. 50 000. Lit. a. o. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. von M. 20 500 000 auf RM. 105 000 (St.-Akt. 200: 1, Vorz.-Akt. 100: 1) in 5000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 10 Nam.-Vorz.-Aktien zu RM. 500, letzt. unter Zuzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 20 fach. St.-R. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 2280, Bank, Postscheckguth. usw. 27 465, Wertp. 14 337, Inv. 10 860, Kraftfahrzeug 4359, Grundbesitz 67 982, Debit. 31 625. – Passiva: A.-K. 105 000, Kap.-Res. 394, Versich.-Steuer 195, Kredit. 26 674, Aufwert.-Hyp. 11 984, Schaden-Res. 9501, Prämienüberträge 4773, Gewinnvortrag aus 1926 190, Reingewinn 187. Sa. RM. 158 901. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 47 501, Provis. 8573, Prämien 233 323, Schaden- zahl. für eig. Rechn. 25 097, Körperschaftssteuer 1534, Hyp.-Zs. 392, Schaden-Res. 9501, Prämienüberträge 4773, Abschr. a. Inventar 1210, do. a. Kraftfahrzeug 1450, do. a. Grund- besitz 1388, Reingewinn 187. – Kredit: Vortrag aus 1926: Schadenreserve 7291, Prämien- überträge 3145, Prämien 300 943, Schadenersatz 6458, besond. Einnahmen u. Zs. 17 094. Sa. RM. 334 932. Dividenden 1920–1927: 10, 10 %, M. 250, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Ludwig Diehm, Konrad Holfelder. Prokurist: M. Knoblauch. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. J. G. Jahreiss, Hof i. B.; Jos. Minartz, Rechtsanwalt Dr. Ernst Eucker, Oberstl. a. D. Alois Louis, Zeitungsverleger Otto Spandel, Nürnberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 130*