„ Banken und andere Geld-Institute. 2071 Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Bankguth. 120 973, Debit. 13 483, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 5000, Beamten-Pens.- u. Unterstütz.-F. 5000, Kredit. 10 888, Reingewinn 13 569. Sa. RM. 134 457. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unk. 59 816, Steuern 4240, Reingewinn 13 569. – Kredit: Übertrag 3402, Gebühren 67 106, Zs. 7116. Sa. RM. 77 626. Dividenden 1922–1927: 0, 0, 0, 10, 10, 10 %. Direktion: Fritz Buhrmann, Friedr. Heinen, Oldenburg. Aufsichtsrat: Vors.: Bank-Dir. Murken, Oldenburg; Glashütten-Dir. Dinklage, Kaufm. Oehlmann, Oldenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Vorschuss- und Credit-Verein zu Ortenberg“ in Hessen. Gegründet: 1874 als eingetr. Genoss., seit 28./9. 1889 Akt.-Ges. Kapital: RM. 50 000 in 1060 Akt. zu RM. 20 u. 288 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 27 000 (Vor- kriegskapitall, erhöht lt. G.-V. v. 4./4. 1917 um M. 27 000 in Aktien à M. 300. Die G.-V. vom 6./6. 1923 beschloss die Umwandl. der bisher 180 Nam.-Akt. à M. 300 in Vorz.-Akt. à M. 1000 ohne Nachzahl. Diese Vorz.-Akt. erhalten doppelte Div. u. haben 20 fach. Stimmrecht; gleich- zeitig Erhöh. des A.-K. um M. 3 000 000 in 3000 St.-Akt. à M. 1000, angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 1: 5 zu 150 %. Die G.-V. v. 24./9. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 3 180 000 auf RM. 21 200 durch Zus. legung der Aktien im Verh. 3: 1 u. Umwert. des Nennbetrags der verbleib. Aktien von M. 1000 auf RM. 20. Die G.-V. v. 18./5. 1927 beschloss Erhöhung um bis zu RM. 50 000, die in der geplanten Höhe durchgeführt worden ist, durch Ausgabe von 288 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze 5 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Vorschuss 53 637, Wechsel 23 886, Kaufschilling 2800, Zess. 17 148, Debit. 212 209, Eff. 4000, Immobil. 16 300, Mobil. 11, Zs. 2816, Kosten 364, Kassa 6840, Aufwertungssch. 51 000, Beteilig. 3000. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 137 009, Spareinlagen 111 116, Wechsel 26 700, Aufwert.-Gläub. 51 000, R.-F. 5320, Pens.-F. 1000, Be- triebsrückl. 900, Dividendenres. 194, rückst. Verwaltungskosten 300, Rückstellung 3000, Reingewinn 7474. Sa. RM. 394 014. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. Prov. 20 225, Geschäfts- u. Verwalt.-Kosten 16 586, Abschr. 1200, Rückstellung u. rückständ. Verwaltungsk. 3300, Gewinn 7474 (davon: Div. 3560, R.-F. 2680, Betriebsrückl. 100, Tant. an A.-R. 300, Dekanatskrankenpflege 25, Renumeration 500, Vortrag 309). – Kredit: Gewinnvortrag 353, Zs. 32 917, Prov. 11 249, Pachtgeld u. Miete 312, Gewinn an Papieren 3252, Immobil. 701. Sa. RM. 48 786. Dividenden 1914–1927: 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 33¼, 0, 10, 10, 10, 10 %. Direktion: Dir. Hch. Weckesser, Kassierer Hch. Wehner, Wilh. Schember. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Lehrer Phil. Köhler, Käsereibes. Albert Schmidt, Bäckermstr. Aug. Beltz, Schlossermstr. O. Grom, Tischlermstr. Aug. Meuer, Schlächtermstr. Heinr. Wiesner, Ortenberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Carl Schmitt & Cie., Akt.-Ges., Pforzheim, Weiherstr. 15. Gegründet: 1898 als Privatbank; 1922 umgewandelt in eine Akt.-Ges. Zweck. Bankgeschäfte jeder Art. Kapital. RM. 600 000 in 6000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 000 000 in 20 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 28./11. 1924 auf RM. 200 000 u. weiter erhöht um RM. 400 000, letztere zu pari begeben. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten u. Noten, Metalle 101 439, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 48 503, Wechsel 803 890, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 153 336, eig. Wertp. 172 897, Debit. 2 039 433, Mobil. 1, (Avaldebit. 46 167). – Passiva: A.-K. 600 000, R.- F. I 65 288, do. II 60 000, Beamten-F. 20 000, Akzepte 395 000, Kredit. 2 118 978, (Avalkredit. 46 167), Reingewinn 60 234. Sa. RM. 3 319 502. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Spesen einschl. Steuern, Tant., Gratifikat. 240 686, Keingewinn 60 234. – Kredit: Gewinnvortrag 5319, Eff., Metalle, Coup., Sorten u. Devis. 57 037, Wechsel, Zs. u. Prov. 238 563. Sa. RM. 300 920. Dividenden 1922–1927: 50, ?, 6, 6, 7, 7 %. Direktion. Bankier Moritz Brenner, Dr. G. Burchard. Aufsichtsrat. Vors. Dr. rer. h. c. Bank-Dir. Benno Weil, Mannheim; Stellv. Komm.-Rat Dr. h. c. Emil Kollmar, Fabrikant Adolf Kinzinger, Pforzheim; Dir, der Bad. Bank Rich. Betz, Karlsruhe; Bank-Dir. Max Loeb, Pforzheim; Bank-Dir. Ludw. Fuld, Mannheim. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Gewerbe- u. Landwirtschaftsbank Akt-Ges. Priebus. Gegründet: 23./10. 1923; eingetr. 19./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb eines Bankgeschäfts u. ähnl. Betriebe.