2072 Banken und andere Geld-Institute. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, ubern. von den Gründern. Für je M. 1000 Nominalwert war ein Dollar in Goldanleihe oder Dollarschatzanweisung einzuzahlen. Lt. G.-V. v. 24./2 1924 wurde das A.-K. auf RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva; Kassa 2641, Bankguth. 639, Wechsel 33 099, Debit. 148 113, Utensil. 556. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 4605, Kredit. 160 342, Reingewinn 102. Sa. RM. 185 049. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 6669, Porto 226, Steuern 425, Rein- gewinn 102. Sa. RM. 7424. – Kredit: Überschuss an Zs. RM. 7424. Dividenden 1923 –1927: 0 %. Direktion: Wilh. Kellner. Aufsichtsrat: Anton Vogel, Josef Scholz, Görlitz; Rich. Gärtner, Priebus. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Waldeckische Bank Akt.-Ges. in Bad Pyrmont, Brunnenstr, 28. Gegründet: 10. bezw. 30./9. 1918; eingetragen 30./9. 1918. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb von Bank- u. Wechselgeschäften aller Art. Kapital: RM. 150 000 in 300 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern. Die G.-V. v. 9./8. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 300 000 auf RM. 150 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: In den ersten 5 Monaten. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten u. Coup. 11 547, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 8966, Wechsel 107 859, Nostroguth. bei Banken 29 222, eigene Wertp. 15 634, Debit. 713 097, (Aval-Debit. 45 580), Bankgeb. 120 000. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 21 000, Kredit. 812 360, (Avale 45 580), Reingewinn 22 967. Sa. RM. 1 006 327. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehalt 32 059, Steuern 10 056, Unk. 6738, Reingewinn 22 967 (davon: Div. 15 000, Abschreib. 2500, Extra-R.-F. 3000, Vortrag 2467). – Kredit: Vortrag 2885, Eff. 4126, Coup. u. Sorten 580, Provis. 23 144, Zs. u. Wechsel 41 085. Sa. RM. 71 822. Dividenden 1918–1927: 0, 0, 10, 10, 100, 0, 0, 10, 10, 10 %. Direktion: Rob. Gödecke, Oskar Glaubitz. Aufsichtsrat: Vors. Ernst Hasse sen., Stellv. Oskar Zetzsche sen., Dr. Adrian Schücking, Ernst August Clasing, Dr. Ernst Schütte, Hotelbes. Gustav Stümke, Bad Pyrmont; Gutsbes. Friedrich Drinkuth jun., Holzhausen; Fabrikbes. Karl Neuhaus, Essen-R.; Dir. Gottfried Treviranus, Detmold. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kreisbank Recklinghausen Akt.-Ges. in Recklinghausen. Gegründet: 3./2. 1921; eingetr. 29./9. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweigniederlass. in Datteln, Herten und Waltrop. Zweck: Die Bank verfolgt den Zweck, durch Gewährung von Kredit, Annahme von Einlagen u. Betreib. sonst. Bank- u. Handelsgeschäfte, Handel, Gewerbe u. Landwirtschaft ihres Geschäftsbereichs unter Wahrung der Gesichtspunkte des Gemeinwohls zu fördern. Daneben dient sie der Förderung der finanzwirtschaftlichen Interessen der durch Aktien- besitz beteiligten Gemeinden u. Gemeindeverbände u. ihrer wirtschaftl. Betriebe. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000 (davon noch RM. 600 000 vom Landkreis Recklinghausen einzuzahlen). Urspr. M. 8 Mill. in 8000 Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 120 %. Erhöht im Sept. 1922 um M. 12 Mill. Dann lt. G.-V. v. 8./11. 1924 umgestellt von M. 20 Mill. im Verh. 100: 1 auf RM. 200 000 durch Zus. leg. der Akt. im Verh. 2:1 u. Herabsetz. des Nennwertes auf RM. 20. Gleichzeitig erhöht um RM. 800 000 in 800 Akt. zu RM. 1000, die bereits vorhandenen 10 000 Akt. zu RM. 20 wurde umgewandelt in 200 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), vertragsmäss. Gewinn- anteil an Vorst. u. Beamte, Tant. nach G.-V.-B., Rest Div. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Rückst. A.-K. 600 000, Kassa 27 148, Guth. bei Noten- banken 6308, do. bei Banken 466 323, Wechsel 58 688, Wertp. 111 350, Sorten 129, Debit. 1 049 633, (Aval 105 000), Grundst. 66 001, Inv. 4439. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Kredit. 1 248 577, (Avalgläubiger 105 000), Reingewinn 41 446. Sa. RM. 2 390 023. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 123 743, Reingewinn 41 446. – Kredit: Vortrag 6620, Zs. 75 209, Provis. 83 359. Sa. RM. 165 189. Dividenden 1921 –1927: 0, 20, 0, 0, 0, 0, ? %. Direktion: Bank-Dir. Ludwig Kleesattel, Recklinghausen.