―― Aufsichtsrat: Vors. Landrat Dr. Schencking, Recklinghausen; Stellv. Fabrikant A. Galland, Westerholt; Oberrentmeister Niesert, Dorsten; Gutsbes Dieckmann, Gladbeck; Rektor Weil, = * Banken und andere Geld-Institute. 2073 7 Hervest-Dorsten; Gutsbes. Ehling, Suderwich; Dir. Reinke, Gladbeck; Bergmeister Wiesmann, Bürgermeister Dr. Odenbreit, Datteln; Gen.-Dir. Krone, Bochum; Syndikus Franz Weber, Recklinghausen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ronneburger Bank Akt.-Ges., Ronneburg (S.-A)). Gegründet: 12./10. mit Wirk. ab. 1./1. 1923; eingetr. 8./11. 1923. Hervorgegangen aus dem 1866 gegr. Creditverein zu Ronneburg. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Fortführ. des früher von der Ronneburger Bank e. G. m. b. H. in Ronneburg betriebenen Bankgeschäfts einschl. des Bankgrundstücks u. Bankinventars, Betrieb von Bankgeschäften aller Art, Beteilig. an anderen Geschäften ähnl. Art, Erwerb. u. Übernahme solcher. Die Ges. besitzt eigenes hypothekenfreies Grundst. Sie gehört dem Deutschen Genossenschaftsverband, Berlin u. d. Thüring. Genoss.-Verband (Revisionsverband) in Gotha an. Kapital: RM. 95 000 in 2000 Inh.-St.-Akt. zu RM. 20, 400 Inh.-St.-Akt. zu RM. 1000, 2000 Namen-Akt. zu RM. 1 u. 1300 desgl. zu RM. 10. Die Nam.-Akt. erhalten 8 % Vorz.-Div. u. haben dreifaches Stimmrecht. Urspr. M. 55 000 000 in 5000 St.-Akt. zu M. 1000, 7000 St.-Akt. zu M. 5000, 2000 Nam.-Akt. zu M. 1000 u. 1300 desgl. zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 55 000 000 auf RM. 55 000. Es wurden je M. 20 000 St.-Akt. in RM. 20 umgetauscht. Die Nam.-Akt. über je M. 1000 bzw. M. 10 000 wurden auf je RM. 1 bzw. RM. 10 gegen Zuzahl. des gleichen Reichsmarkbetrages umgestellt. Die G.-V. vom 19./4. 1928 beschloss Erhöh. um RM. 40 000 durch Ausgabe von 400 Aktien zu RM. 100; ausgegeben im Verh. 1: 1 zum Kurse von 112 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 1 St.-A. = 1 St., je RM. 1 Nam.-Akt. = 3 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum Res.-F. (bis 10 % des A.-K.), bes. Abschr. u. Rückl. 8 % (max.) kumul. Divid. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdivid. an St.-Akt. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 28 409, Bankguth. 42 771, Wertp. 26 741, Schecks 1678, Prima-Wechsel 171 374, Sola-Wechsel 66 371, Hyp. 17 697, lauf. Rechn. 485 013, Beteil. 5100, Inv. 4500, Grundst. 27 000. —– Passiva: A.-K. 55 000, R.-F. I 5500, do. II 23 100, Delkr.-F. 5772, Bankschulden 10 787, Spareinlagen 532 748, lauf. Rechn. 218 767, unerhob. Div. 2792, vorauserhob. Diskont 2500, noch zu zahlende Steuern 4500, Reingewinn 15 188. Sa. RM. 876 657. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 34 379, Steuern 7197, Abschr. auf Grundst. 1011, do. auf Inv. 1086, do. auf Aussenstände 3500, Reingewinn 15 188 (davon Div. 6000, Tant. an A.-R. 1500, R.-F. II 7688). Sa. RM. 62 363. – Kredit: Gewinn an Zs., Provis., Wechseldiskont, Wertp.-Geschäften usw. RM. 62 363. Dividenden 1923–1927: 0, 8, 8, 10, 12 %. Direktion: Max Eckardt, Stellv.: Georg Stössel. Aufsichtsrat: Vors. Arthur Reichardt, Stellv. Fabrikant Carl Richard, Dir. Hans Münster, Max Piehler, Ronneburg; Ziegeleidir. Carl Wehnert, Ziegelwerk Beerwalde. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fides Akt.-Ges. für Revisionen und Treuhandschaften in Rostock i. M., Neue Wallstr. 8. Gegründet: 10./4. 1923; eingetr. 4./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 15./9. 1925: Fides Akt.-Ges. für Versicherungsvermittlung mit Sitz in Berlin; dann bis 1926: Fides Akt.-Ges. für Revisionen u. Versicherungsvermittlung. Zweck: Vornahme von Revisionen u. Treuhandschaften. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 100 u. 45 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 000 000 in 60 Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 24./4. 1925 Umstellung auf RM. 5000. Die G.-V. v. 31./3. 1928 beschloss Erhöh. des A.-K. auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 176, Grundst. 54 700, Aktiv-Hyp. 30 000, Bankbeteil. 2250, Inv. 1800. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 1500, Hyp. 27 000, Konto- korrent 54 113, Gewinn 1312. Sa. RM. 88 926. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 30 840, Abschr. 1640, Gewinn 1312. – Kredit: Vortrag 656, Honorar 27 529, Grundst. 5606. Sa. RM. 33 793. Dividenden 1923–1927: 0, 0, 0, 0, 20 %. Direktion: Dr. jur. Arthur Ziegler, Rostock; Richard Kapp, Braunschweig. Aufsichtsrat: Schmidt, London; v. Ketteler, Charlottenburg; Clingestein, Luckau; Erich Bohnstedt, Rostock; Alfred Ullner, Lübeck. Zahlstelle: Ges.-Kasse.