— . 8 Banken und andere Geld-Institute. 2079 gesetzl. Rückl. 34 000, Guth. deutscher Banken u. Bankfirmen 122 406, Gläubiger in lauf. Rechn. u. Spareinl. 1 969 429, (Avale 58 960), Reingewinn 41 325. Sa. RM. 2 667 161. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. 208 448, Reingewinn 41 325, (davon: R.-F. 6000, Div. 30 000, Abschr. 2720, zur Verfüg d. A.-R. 2604). – Kredit: Zs. 84 353, Provis. 25 804, Wechsel 87 668, Wertp, Sorten u. Devisen 51 947. Sa. RM. 249 773. Dividenden 1923–1927: 0, 8, 8, 6, 6 %. Direktion: Bankdir. Hans Hedenkamp, Bankdir. Rudolf Fricke, Dir. Willy Hoeppener, Fritz Sommerfeldt. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Paul Pflanz; Stellv. Felix Albrecht, Stolp; Rittergutsbes. Kuno Graf v. Dürckheim, Jassen, Kr. Bütow; D. Neumann, Stolp; Rittergutsbes. Carl von der Osten-Fabeck, Gutzmin, Kr. Schlawe; Albert Schleiff, Stolp; Emil Schönrock, Kolberg; Erich Walde, Stolpmünde. Zahlstellen: Ges.-Kassen in Stolp, Bütow, Greifenberg, Kolberg, Köslin, Schlawe und Stolpmünde; Stettin: Deutsche Bank. Neuvorpommersche Spar- und Credit-Bank, Act.-Ges. in Stralsund, Neuer Markt 7. Gegründet: 24./1. 1900; eingetr. 1./2. 1900. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1900/1901. 3... 20./2. 1900. Die Bank übernahm die Geschäfte der Stralsunder Bankfirma .Israäél. Zweck: Betreibung aller in das Bankfach fallenden Geschäfte. Die Bank unterhält eine Fil. in Greifswald, 2 Geschäftsstellen u. 9 Agenturen. Kapital: RM. 500 000 in 9500 Akt. zu RM. 20 u. 6200 desgl. zu RM. 50. – Vorkriegs- kapital: M. 2 000 000. Urspr. M. 1 000 000, erhöht 1913 um M. 1 000 000, 1921–1923 weitere Erhöh. auf M. 60 000 000 in 9000 St.-Akt. zu RM. 1000, 7500 St.-Akt. zu RM. 2000 u. 7500 St.-Akt. zu RM. 5000 (Ueber Kapitalsbewegung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Lt. G.-V. v. 14./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 60 000 000 unter Einziehung aus letzter Emiss. nicht begeb. M. 10 000 000 Akt. im Verh. 100: 1 auf RM. 500 000 in 9500 Akt. zu RM. 20 u. 6200 Akt. zu RM 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Stimmrecht: Je nom. RM. 10 = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. besondere Rückl., bis 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten u. Reichsbank 215 284, Guth. bei Banken 207 729, Wechsel 1 097 445, Wertp. 28 544, Debit. 7 680 518, (Aval-Debit. 558 258), Mebil. 2, Bankgebäude 165 000. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 70 000, Beamten- unterstützungs-F. 22 350, Depos. einschl. Kredit. 8 743 505, (Aval-Kredit. 558 258), sonstige Kredit. 5417, Gewinn 53 251. Sa. RM. 9 394 524. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Steuern, allg. Unk. 373 152, Abschr. 7991, Gewinn 53 251 (davon Tant. 5500, Div. 30 000, Unterstütz., Gratifik., Wohltätigkeit 7000, Vortrag 10 751). – Kredit: Gewinn-Vortrag 10 240, Zs. 312 651, Prov. 101 256, Sorten, Kupons, Wertp. sowie Stahlkammermiete 10 246. Sa. RM. 434 395. Kurs Ende 1925–1927: 68, 138, 115 %. Freiverkehr Stettin. Dividenden 1913–1927: 10, 10, 10, 10, 10, 10, 8, 10, 10, 40, 0, 10, 10, 10, 6 %. Vorstand: Adolf Schmidt, Heinrich Käferlein, Dr. Rich. Schenk. Aufsichtsrat: (Höchst. 12) Vors. Justizrat Krey, Stralsund; Stellv. Hofrat u. Justizrat Otto Faull, Bankdir. R. Segebade, Schwerin; Bankdir. Sydow, Berlin; Konsul C. A. Beug, Justizrat Dr. jur. Langemak, Stralsund; Graf Behr-Negendank, Semlow; Rittergutsbes. Mein- hold, Bartelshagen; Oberamtmann Radbruch, Abtshagen, Kreis Grimmen; Bankdir. Max tom Dieck, Oldenburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Dresdner Bank; Schwerin: Mecklenb. Bank; Stettin: Dresdner Bk. Schwäbische Treuhand-Akt.-Ges. Stuttgart, Königin Olga-Bau. Gegründet: 19./6. 1919; eingetr. 30./6. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Besorgung von Treuhandgeschäften jeder Art. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 500 000, übern. von den Gründern zu 120 %. Lt. G.-V. v. 13./2. 1925 Umstell. im Verh. 25: 1 auf RM. 60 000 in 1500 Akt. zu RM. 40. Lt. G.-V. v. 2./4. 1928 Erhöh. auf RM. 200 000 u. Einteil. in 200 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Nicht einbez. A.-K. 45 000, Wertp. 50 508, Kassa 9258, Bankguth. 156 605, Debit. 94 673, Einricht. 1. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 45 000, Voraus- zahl. u. Verbindlichk. 89 227, Übergangsposten 81 021, Unterst.-Kasse der Angestellten 50 000, Gewinn 30 797. Sa. RM. 356 046.