ba- Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2093 0 Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Noch nicht eingef. A.-K. 37 500, Schuldner 10 486, Verlust 2013. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1841, Unk. 172. Sa. RM. 2013. – Kredit: Verlust RM. 2013. Dividenden 1924–1927: Je 0 %. Direktion: Max Morgen, Alexander Assmann, Paul Fechner, Felix Konzack. Aufsichtsrat: Vors. Paul Teidel; stellv. Vors.: Johannes Ziehl, Franz Herzau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Atleta Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Reinickendorf-Ost. Graf-Roedern-Allee 2/3. Gegründet: 6./11. 1922; eingetr. 29./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. eines kleinen Grundst. in Gross-Berlin sowie seine Ver- walt. Die Ges. ist auch berechtigt, sich an anderen gleichartigen Unternehm. des Grund- stücksverkehrs zu beteiligen. Kapital: RM. 6000 in 6 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 30 000 in 6 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 1./4. 1925 Umstellung auf RM. 6000 in 6 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. RM. 8000. – Passiva: A.-K. 6000, R.-F. 2000. Sa. RM. 8000. Dividenden 1922–1927: Je 0 %. Direktion: Hans Morgenstern. Aufsichtsrat: Konsul Richard Joseph, Charlottenburg; Dir. Victor Altmann, Schöneberg; Walter Garn, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Augusta, Hausverwaltungs- und Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Berlin NW. 21, Bugenhagenstr. 10 bei Fabel. Gegründet: 19./6. 1922; eingetr. 31./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 20./4. 1928 soll Auflös. der Ges. beschliessen. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des Grundstücks Michaelkirchstr. 24. Kapital: RM. 80 000 in 80 Inh.-Akt. à RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 23./3. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Michaelkirchstr. 24: 127 972, Debit. 14 248, Verlust 904. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 42 125, Hyp. Saturn 21 000. Sa. RM. 143 125. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 18 741, Geschäftsunk. 1387, Steuer 720, Zs. 1649. – Kredit: Mieten 21 594, Verlust 904. Sa. RM. 22 499. Dividenden 1922–1927: 0 %. Direktion: Dir. Dr. Desider Halom, Budapest. Aufsichtsrat: E. Denes, Franz Leimdörfer, Friedrich Lang, Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bahnhof Jungfernheide Boden-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin W 8, Charlottenstr. 50/51. Gegründet: 11./4. 1906; eingetr. 7./5. 1906. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Lt. G.-V.-B. v. 24./12. 1924 in Liqu. Liquidatoren: Max Radlach, Bln.-Südende, Berliner Str. 4, Dr. Hugo Scheerbarth, B.-Hermsdorf, Soolquellstr. 15. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundstücken, welche in der Gemark. Char- lottenburg in der Nähe des Bahnhofs Jungfernheide liegen u. sich zu Bauplätzen jeder Art eignen. Ult. 1922 Terrainbestand noch 428 744 qm = 30 226,04 qR mit M. 18 310 156 zu Buch stehend. Gesamtbesitz von noch 388 123 qm = 27 362,29 qR, ult. 1924 an die Stadt Berlin verkauft. Kapital: RM. 1 900 000 in 5000 Aktien zu RM. 300 u. 20 000 Aktien zu RM. 20. – Vorkriegskapital: M. 5 000 000. Urspr. M. 2 000 000, erhöht lt. G.-V. v. 18./10. 1906 um M. 3 000 000 in 3000 Aktien, begeben zu pari plus Unk. Lt. G.-V. v. 24./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 1 900 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Schuldner 37 305, Hyp.-Forder. 8182, Kaut. 8182, Verlust 205 512. – Passiva: A.-K. 250 000, Kaut. 8182, K. neue Rechn. 1000. Sa. RM. 259 182. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 200 210, Verwalt.-Unk. 2075, Steuern 1918, Provis. 3, Aufwert.-Ausgleich-K. 2750. – Kredit: Zs. 1199, Hyp.-Zs. 245, Verlust 205 512. Sa. RM. 206 957. Dividenden: Bisher 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Gust. Sintenis, Friedrich Fabel. Privatier Ewald Utz, Syndikus Dr. W. Koeppel.