Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2095 Dividenden 1924–1927: Je 0 %. Direktion. Else Deyhle. Aufsichtsrat. Friedrich Krosky, Volkswirt Dr. Georg Grundermann, Berlin; Carl Siegel, Friedenau. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Baumaterialien- u. Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin-Neukölln, Donaustr. 83. Gegründet: 26./6., 2./8. 1922; eingetr. 1./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwaltung des Grundstücks Neukölln, Donaustr. 83. Kapital: RM. 90 000 in 90 Inh.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 100 000 in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Lt. G.-V. v. 9./5. 1928 Herabsetz. des A.-K. um RM. 10 000 auf RM. 90 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Berichtigte Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 61, Grundst. 100 000, Kap.-Entwert. 6291. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp.-Aufwert. 6352. Sa. RM. 106 352. Berichtigte Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Bank 19, Grundst. 100 000, Kap.-Entwert. 6291, Hyp.-Ausgleich 4143, Verlust 41. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp.-Aufwert. 10 496. Sa. RM. 110 496. Berichtigte Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Bank 36, Kassa 30, Grundst. 100 000, Kap.-Entwert. 6291, Hyp.-Ausgleich 4137. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp.-Aufwert. 10 496. Sa. RM. 110 496. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 20 747, Reparatur u. Ersatz 5857, Gehalt 11 606, Handl.-Unk. 1941, Kohlen 85, Steuern 3592, Tant. 8060, Gewinn 47. – Kredit: Miete 51 818. Zs. 120. Sa. RM. 51 938. Dividenden 1922–1926: 0 %. Direktion: Helene Konieczmy, Grünau; Emil Lindemann, Biesdorf. Aufsichtsrat: Kaufm. Walter Beer, B.-Steglitz; Bank-Dir. a. D. Georg Schrepper, Grünau; Frau E. Lindemann, Biesdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bellevue Garagenbau- u. Vermietungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Markgrafenstr. 76. Gegründet. 7./6. 1923; eingetr. 7./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstellung u. Vermietung von Garagen. Kapital. RM. 60 000 in 500 Akt. zu RM. 120. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 16./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 60 000 in 500 Akt. zu RM. 120. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbi. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundst. 149 835, Kassa 296, Verlust 825. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 6000, Hyp. 50 735, Ern.-F. 4800, Gläubiger 29 421. Sa. RM. 150 956. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 87, Abschr. 1000, Unk. 13 479, Zs. 2525. – Kredit: Miete 16 267, Verlust 825. Sa. RM. 17 092. Dividenden 1924–1927. 0 %. Direktion. Paul Fechner, Berlin; Felix Konzack, B.-Wilmersdorf; Max Morgen, B.-Britz. Aufsichtsrat. Alfred Hirte, Paul Teidel, Johannes Ziehl, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Berlin-Charlottenburger Grundstücks-Akt.Ges. in Berlin W., Tauentzienstr. 18a. Gegründet. 13./11., 16./12. 1922; eingetr. 23./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Zweck. Erwerb., Verwert. u. Verwalt. von Grundstücken innerhalb von Gross-Berlin. Kapital. RM. 150 000 in 150 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 22/7. 1924 von M. 1 Mill. auf RM. 150 000 durch Zus. leg. der Akt. im Verh. 20:3 u. Festsetz. des Nennwertes dieser von M. 1000 auf RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Kassa 169, Grundst. 130 059, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 140 950, Schuldner 20 638, Verlust 10 091. – Passiva: A.-K. 150 000, Hyp. 149 961, Gläubiger 1948. Sa. RM. 301 909. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 3569, Hausunk. u. Steuern 55 220, Zs. 4769, Abschr. a. Grundst. 5000, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 2999. – Kredit: Hauserträge 61 466, Verlust 10 091. Sa. RM. 71 558.