3 2102 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 0 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bilanz 1852, Zs. 604, Spesen 6224, Steuern 8539, R.-F. 358, Gewinn 1372. Sa. RM. 18 952. – Kredit: Mietsertrag RM. 18 952. Dividenden: 1924–1927: 0 %. Direktion: Moritz Stein. Aufsichtsrat: Adolf Rewald, Berlin; Marco Crespy, Rechtsanw. Dr. Ernst Cohen, Charlottenburg; Frau Frieda Stein, Frau Thelka Swarsensky, Frl. Louise Holjes, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Cisalpin Grundstücksverwertungs-Akt-Ges. Berlin W. 35, Genthiner Str. 13. Gegründet. 3./11. 1922; eingetr. 26./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ankauf u. Verwert. eines in Gross-Berlin belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 90 000 in 20 Akt. zu RM. 4500. Urspr. M. 200 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 21./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 200 000 auf RM. 90 000 in 20 Akt. zu RM. 4500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1t. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundst. u. Geb. RRI. 159 209. – Passiva: A.-K. 90 000, Aufwert.-K. 18 743, Gläubiger 50 465. Sa. RM. 159 209. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. RM. 15 122. – Kredit: Hausertrag RM. 15 122. Dividenden 1923–1927. 0 %. Direktion. Benjamin Lenz, Charlottenburg; Karl Schirg, Berlin. Aufsichtsrat. Dir. Max Emans, Köln; Dir. Friedrich Rothbarth, Triangel; Fabrikbes. Karl Hornung, Einfeld (Holstein). Zahlstelle. Ges.-Kasse. Cöpenicker Boden-Akt.-Ges. Wolfsgarten in Liquid. in Berlin NW. 7, Friedrichstr. 90. Gegründet: 16./10. u. 7./11. 1906; eingetr.: 9./11. 1906, Sitz bis 1916 in Berlin-Wilmersdorf. Über Gründer, Einbringungswerte u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Lt. G.-V. v. 2./6. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liquidation getreten. Liquidator: Walter Koschatzky. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken, welche in der Gemarkung Köpenick und Umgebung von Berlin liegen und sich zu Bauplätzen jeder Art eignen. Kapital: RM. 1 200 000 in 600 Akt. zu RM. 2000. — Vorkriegskapital: M. 1 200 000. Urspr. M. 1 200 000 in 600 Akt. zu M. 2000. Lit. G.-V. v. 4./12. 1924 Umstellung in gleicher Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers. ; Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., der Überschuss ist bis zur Auflös. der Ges. auf neue Rechnung vorzutragen. Die G.-V., welche die Auflös. der Ges. beschliesst, bestimmt die Art der Durchführung der Liqu. u. wählt die Liquidatoren. Die Verteil. der flüssigen Mittel der Liqu.-Masse unter die Aktionäre kann auch in Teilbeträgen erfolgen. Bei der Verteilung sind zunächst auf die Aktien die ihrem Nennwerte entsprechenden Beträge auszuzahlen. Alsdann sind auf die Aktien 4 % vom Nennwerte der Aktien für jedes Geschäftsiahr der Ges. nach Verhältnis der Zeit an die Aktionäre auszuzahlen. Der alsdann noch übrigbleib. Betrag ist unter die Aktionäre zu verteien. Bilanz am 1. Okt. 1927: Aktiva: Grundst. 216 890, Aussenst. 8269, Hyp.-Forderung Erkner 7400, Inv. 15 629, Postscheck 1463, Commerz- u. Privatbank 51, Kassa 1497, Cöpenicker Bank e. G. m. b. H. 218, Cöpenicker Bank, Anteile 3000, Erkner Berliner Vorort-Terrain-Ges. m. b. H. 71 462, Wechsel 2895, Strassenbau 50 784, Verlust 80 137. – Passiva: Kapitalrück- zahl.-K. 165 000, Provis. 7728, Anzahl. 900, Akzepte 80 500, Berliner Städt. Gaswerke A.-G. 9260, Genossenschaftsbank für Gewerbe u. Industrie 1583, Abrechnung 175 149, Darlehn Erkner, Berliner Vorort-Terrain 2623, Aufwert.-Hyp.-Schulden 15 092, Aufsichtsrats-Tant. 200, Diverse 1661. Sa. RM. 459 698. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 163 863, Verlust 1925/26, Nachtrag 4629, Grundst. 75 572, Inventar-Abschreib. 11 376, Handl.-Unk. 42 765. – Kredit: Grundst. 98 172, Erkner Berliner Vorort-Terrain-Ges. 86 190, Hyp.-Zs. 33 280, Grundstücks-Unk. 425, Verlust 80 137. Sa. RM. 298 206. Dividende: Wird nicht verteilt (s. oben). Aufsichtsrat: Vors. Karl Walter, Cöpenick; Arthur Geibel, Dr. Walther Deckert. Commercium Bau- und Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W. 8, Charlottenstr. 56. Gegründet. 7./12. 1922; eingetr. 3./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 29./11. 1924: Lübeckerstrasse 47 Grundstücks-Akt.-Ges. Zweck. Erwerb, Verwert. u. Verwalt. von Grundbes., insbes. des Grundst. Lübecker Strasse 47 zu Berlin, Ausführ. von mit dem Grundbes. der Ges. in Verbind. stehenden Bau- arbeiten, sowie Beteil. an gleichen oder ähnl. Unternehmungen.