Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2103 Kapital. RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 200 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. auf RM. 20 000 (10: 1) in 20 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 22 150, Debit. 41 433, Postscheckguth. 8, Aufwert.-Ausgleich-K. 27 860, Verlust 2390. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. u. Grundschulden 73 125, Verpflicht. 718. Sa. RM. 93 843. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 431, Hausunk. 12 082, Abschr. auf Geb. 460, Handl.-Unk. 1656, Hyp. 1516. – Kredit: Mietsertrag 13 757, Verlust 2390. Sa. RM. 16 148. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion. Bernhard Hornik. Aufsichtsrat: Hans Doering, Rechtsanw. Dr. Bruno Kunz, Richard Redelmeier, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Cornelia Hausverwaltungs- und Grunderwerbs-Akt-Ges. in Berlin NW. 21, Bugenhagenstr. 10 bei Fabel. Gegründet: 19./6. 1922; eingetr. 31./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 20./4. 1928 soll Auflös. der Ges. beschliessen. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des Grundstücks Alte Jakobstr. 7. Kapital: RM. 160 000 in 80 Aktien zu RM. 2000. Urspr. M. 80 000 in 80 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 23./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 80 000 auf RM. 160 000 in 80 Aktien zu RM. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Alte Jakobstr. 7: 180 399, Aufwert.-Ausgleich 6754, Debit. 127 778. – Passiva: A.-K. 160 000, Hyp. 150 000, Gewinn 4932. Sa. RM. 314 932. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2502, Steuern 814, Hausunk. 26 276, Geschäftsunk. 1548, Hyp.-Zs. 15 000, Gewinn 4932. – Kredit: Mieten 50 032, zurückerhalt. Vermögenssteuer 1042. Sa. RM. 51 074. Dividenden 1922–1927: 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Desider Halom, Budapest. Aufsichtsrat: E. Denes, Franz Leimdorfer, Friedrioch Lang, Friedrich Fabel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dachdeckung und Bauindustrie Akt.Ges. in Berlin-Friedenau, Bennigsenstr. 23/24. Gegründet: 12./4., 16./5. 1922; eingetr. 29./5.1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ausführung von Dachdeckungsarbeiten aller Art, insbes. Verarbeitung von bituminösen Stoffen, die Ausführ. von baulichen Spezialarbeiten, wie F assadenputzarbeiten, Herstell. von Massivdecken, Zwischenwänden, Wand- u. Fussbodenbelägen, Spezialfarben- anstrichen; Herstell. u. Vertrieb von Baustoffen von Material. u. Geräten aller Art. Kapital: RM. 100 000 in 60 St.-Akt. zu RM. 500, 625 St.-Akt. zu RM. 100, 100 St.-Akt. zu RM. 20 u. 55 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. 1922 Erhöh. um M. 1 750 000, 1923 um M. 30 250 000. Lt. G.-V. v. 22./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 33 Mill. auf RM. 66 000. Lit. G.-V. v. 28./6. 1927 Erhöh. um RM. 34 000 in 60 St.-Akt. zu RM. 500 u. 40 St.-Akt. zu RM. 100, angeb. den Aktion. im Verh. 2: 1 zum Kurse von 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt.-K. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. 40 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Geb. 21 167, Garagen 69 181, Werkzeuge u. Geräte 8547, Vorräte 11 246, Halbfabrikate 22 279, Bank u. Kassa 6172, Debit. 31 172, Beteil. 2500. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 600, R.-F. II 7746, Kredit. 59 158, Reingewinn 4763. Sa. RM. 172 267. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungs-Unkosten 61 628, Reingewinn 4763 (davon: Div. 4420, R.-F. 105, gesetzl. Rückl. 238). Sa. RM. 66 391. – Kredit: Brutto- gewinn RM. 66 391. Dividenden 1922 –1927: St.-A.: 4, 0, 0, 0, 0, 4 %; Vorz.-A. 1924–1927: je 6 % (in 1927 nachgezahlt). Direktion: Dir. Dr. Max Boelcke, Dir. Karl Meier. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Paul Thom, Steglitz; Hofbaurat Alb. Bohm, Berlin; Ing. Rob. Philipp, Lichterfelde; Architekt H. A. Bohm, Potsdam. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Demokrit Grundstücksverwertungs-Aktiengesellschaft in Berlin-Charlottenburg 4, Wilmersdorfer Str. 81 bei V. Wendel. Gegründet. 3./11. 1922; eingetr. 12./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Der Ankauf u. die Verwertung eines in Gross-Berlin belegenen Grundstücks.