* Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2107 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 30 517, Hyp.-Zs. 9333, Kontokorrent 6434, Zs. 88, Gewinn 5674. – Kredit: Vortrag 6434, Miete 45 614. Sa. RM. 52 049. Dividenden 1922–1927: 0 %. Direktion: Frida Wagener, Berlin. Aufsichtsrat: Salli Schmidt, Hans Friedländer, Paul Benedick. Zahlstelle: Ges. Kasse. 9 Fabrikbau-Akt.-Ges. in Liqu., in Berlin. Gegründet: 4./10. 1921; eingetr. 8./10. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G, Jahrg. 1922/23. Die G.-V. v. 8./5. 1925 beschloss Auflösung u. damit Liquidation der Ges. Liquidatoren: Dir. Max Weigel, Berlin, Behrenstr. 29, Alfred von Waldstatt, Berlin, Behrenstr. 29. Zweck: Herstellung von Bauten aller Art, insbes. von Fabrikbauten, sowie Ausführung zum Schutz der Hausgrundstücke gegen baulichen Verfall. Kapital: RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 40 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 11./4. 1923 auf M. 2 000 000, zu pari begeben. Lt. G.-V. v. 6./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 2 000 000 auf RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50 umgestellt. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Debit. 4243, Verlust in 1927 756. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 681, Handl.-Unk. 75. – Kredit: Verlust 1926 681, do. 1927 75. Sa. RM. 756. Dividenden 1922–1924: Je 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Paul Dobrinowicz, Dipl.-Ing. Dir. Rudolf Laue, Dir. Julius Jantzen, Berlin. Filfin Akt.-Ges., Berlin SwW 48, Friedrichstr. 235. Gegründet: 18./8. 1921; eingetr. im Sept. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 1922: Schillerstr. 94 Grundstücksverwertungs-A.-G. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken, insbes. des Grundst. Schillerstr. 94. Kapital: RM. 6000. Urspr. M. 12 000 in 12 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 20./11. 1922 um M. 288 000 in 288 Akt. zu M. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1923, begeben zu 100 %. 1924 Umstell: des A.-K. von M. 300 000 auf RM. 6000. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Patente 600, Beteil. 5400. Sa RM. 6000. – Passiva: A.-K. RM. 6000. Dividenden 1921–1927: 0 %. Direktion: Dir. Altmann. Aufsichtsrat: Dir. Adolf van Doornick, Hermann Rosenfeld, Wolfgang Bruck, Konsul Richard Joseph, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Flachbau-Akt.Ges. in Berlin-Schöneberg, Landshuterstr. 36. Gegründet: 4./11. 1921; eingetr. 5./11. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstellung von Flachbauten, Erwerb von Grundstücken u. alle damit zusammen- hängenden Geschäfte. 3 Kapital: RM. 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 40 000 in 40 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./12. 1924 beschloss Umstellung von M. 40 000 auf RM. 10 000 in 40 Akt. zu RM. 250. Lt. G.-V. v. 11./5. 1928 Stückelung des A.-K. geändert in 20 Akt. zu RM. 500. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 54 416, Verlust 726. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 40 334, Hyp. 4809. Sa. RM. 55 143. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1214, Grundstücksspesen 35 791. – Kredit: Mieten 36 278, Verlust 726. Sa. RM. 37 005. Dividenden 1922–1927: Je 0 %. Direktion: Dir. Max Weigel, Alfr. v. Waldstatt. Aufsichtsrat: Vors.: Bruno Schüler, B.-Wilmersdorf; Stellv.: Paul Freund, B.-Schöne- berg; Robert Schubert, B.-Wilmersdorf: Dir. Paul Dobrinowicz, Dipl.-Ing. Rudolf Laue, Dir. Julius Jantzen, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Joseph Fraenkel Baugeschäft Akt.-Ges. in Berlin W. 35, Derfflingerstr. 8. Gegründet: 20./1. 1922; eingetr. 22./2. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Ausführung von Bauten jeder Art. Kapital: RM. 190 000 in 9000 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 20, letztere mit 7 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch u. 7fachem Stimmrecht in gewissen Fällen, im Falle der Liquidation der Ges. vorab rückzahlbar mit 120 %. Urspr. M. 3 000 000, erhöht 1922 um ―――――――