2108 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. * M. 6 000 000, 1923 um M. 10 000 000. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 19 000 000 auf RM. 190 000 (M. 1000 = RM. 20, ausserdem Zus. leg. 2: 1). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 7 St. Gewinn-Verteilung: 5 % R.-F., bes. F. u. Res., 7½ % Div. an Vorz.-Akt., Tant. an Vorst. u. A.-R., 4 % Div. an St.-Akt., 7½ % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt.), Rest Super-Div. oder Vortrag. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 313 000, Kassa 4343, Debit. 240 420, Eff. 41 578, in Ausführ. begriffene Bauten 560 651, Geräte u. Utensil. 51 375, Material. 50 971, Fuhrwerk 1, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 190 000, Hyp. 177 000, Anzahl. u. Kredit. 651 848, Körperschafts- steuerrückl. 12 000, R.-F. 41 880, Grundst.-F. 30 000, R.-F. II 10 000, Gewinnvortrag aus Vorjahren 65 032, Gewinn 84 582. Sa. RM. 1 262 342. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 117 062, Steuern u. Sozialabgaben 160 455, Grundstücksunk. 14 403, Abschr. 42 427, Gewinn 84 582 (davon: R.-F. 8120, Sonderrückl. 40 000, Div. 18 700, Vortrag 17 762). – Kredit: Bruttogewinne 415 755, Zs. 3176. Sa. RM. 418 932., Dividenden 1922–1927: 50, 0, 10, 10, 10, 10 %; Vorz.-Akt. 1924–1927: Je ―― Direktion: Maurermeister Max Fraenkel, Architekt Ferd. Stelle. Aufsichtsrat Vors. Wirkl. Geh: Rat Otto Just: Stellv. Bank.Dir. Georg Wolfsohn, Oskar Heimann, Heinrich Mendelssohn, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Darmstädter u. Nationalbank. Fridonia Hausverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin NW., Dorotheenstr. 80. Gegründet: 4./10. 1922; eingetr. 17./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Kauf, Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken. Kapital: RM. 150 000 in 150 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 6 Mill. in 300 Inh.-Akt zu M. 20 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 30./7. 1925 beschloss Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 150 000 in 150 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. =1 St. Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Hausgrundst. 211 700, Debit. 218 411, Übergangs- posten 53 924, Verlust 15 188. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 11 935, Hyp. 315 000, Grund- erwerbssteuer-Rückst. 1608, Übergangsposten 20 680. Sa. RM. 499 223. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 7444, Zs. 4232, Abschr. 21 100. – Kredit: Hausertrag 17 588, Verlust 15 188. Sa. RM. 32 776. Dividenden 1923/24–1926/27: 0 %. Direktion: Paul Koratkowski, Willi Eisfeld, Th. Cassel. Aufsichtsrat: Justizrat M. Cohn, W. Schumacher, A. Meyer. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Friedrichstadt Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Berlin, Kanonierstr. 10. Gegründet: 3. bezw. 30./3. 1921; eingetr. 31./3. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Verwertung des der Ges. gehörenden Hauses Kanonierstr. 10 u. Jägerstr. 71 in Berlin. Kapital: RM. 90 000 in 60 Akt. zu RM. 1500. Urspr M. 60 000 in 60 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 60 000 auf RM. 90 000 in 60 Akt. zu RM. 1500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 190 079, Einricht. 150, Verlust 1193. – Passiva: A.-K. 90 000, Bankguth. 3545, Hyp. 97 877. Sa. RM. 191 422. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1926 13 648, Handl. Unk., Repar. u. Zs. 10 009, Steuern u. öffentl. Lasten 23 820. – Kredit: Mieten 46 284, Verlust 1193. Sa. RM. 47 477. Dividenden 1921–1927: Je 0 %. Direktion: Bankier Hans Löwenstein. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Ludwig Loewenberg; Rechtsanw. S. Gorski; Oskar Hartig, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gagfah, Gemeinnützige Aktien-Gesellschaft für Angestellten-Heimstätten, in Berlin W. 10, Tiergartenstr. 26a. Gegründet: 14./8. 1918; eingetr. 2./10. 1918. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Fa. bis 11./6. 1926: Gemeinnützige Akt.-Ges. für Angestellten-Heimstätten. – Filialen in München u. Essen.