= 23 * = 313 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. * Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesellschafts-Unk. 1773, Abschreib. 637, Zs. 1115, Gewinn 73. Sa. RM. 3600. – Kredit: Pacht RM. 3600. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Bernhard Fausack. Aufsichtsrat: Gustav Halisch, B.-Pankow; Willy Stobbe, Frau Elsa Fausack geb. Halisch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Berlin-Luisenplatz in Berlin. Gegründet. 15./11. 1922; eingetr. 10./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundst. in Berlin, insbes. am Luisenplatz, Kapital. RM. 20 000 in 1000 Inh.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 13./5. 1924 im Verh. 50:1 auf RM. 20 000 in 1000 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Kassa 15 827, Grundst.: Lütticher Str. 6 55 150, do. Brüsseler Str. 24 39 950, do. Antwerpener Str. 46 38 000, Darlehns-K. Gustay Weitz, Wien 30 000. do. Erdstein, Wien 20 000, do. Max Selzer, Wien 23 000. – Passiva: A.-K. 20 000, R-F. 2350, Hyp.: Lütticher Str. 6: 78 250, Brüsseler Str. 24 58 000, Antwerpener Str. 46 55 000, Options-K. Brüsseler Str. 24 Max Selzer, Wien 3050, do. Lüfticher Str. 6 Gustav Weitz, Wien 2100, do. Lütticher Str. 46 A. Lauffer, Wien 2100, Gewinn 1077. Sa. RM. 221 927. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Allg. Unk. 17 040, Personalsteuer 451. – Kredit: Allg. Hausverwalt.-K. 7707, Verlust 9783. Sa. RM. 17 491. Dividenden 1923–1927. 0 %. Direktion. Gustav Weitz, Wien. Aufsichtsrat. Vors. Jos. Sokal, Eugen Warschauer, Walter Manasse, Max Selzer, Charlottenburg; Grundstücksverw. Max Malorny, Berlin NW. 87, Beusselstr. 57a III. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Dido, Berlin. Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, deren Verwaltung u. Verwertung sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital. RM. 30 000 in 10 Aktien zu RM. 3000. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1925 Umstell. auf RM. 30 000 in 10 Aktien zu RM. 3000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundst. 63 000, Kassa 38, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 25 000, Verlust 1271. – Passiva: A.-K. 30 000, Kontokorrent 1309, Hyp. 58 000. Sa. RM. 89 309. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Vortrag aus 1926 1000, Hausertrag 361. – Kredit: R.-F. 90, Verlust 1271. Sa. RM. 1361. Dividenden 1923–1927. Je 0 %. Direktion. Oberstleutn. a. D. Wilhelm Sichting, B.-Lichterfelde, Hobrechtstr. 19. Aufsichtsrat. Vors. Dir. Paul Meyer-Nethe, Gutsbes. Waldemar Becker, Kaufm. Max Bleicken, Berlin. Zahlstelle. Dresdner Bank, Depos.-Kasse W. Grundstücks-Akt.-Ges. Grossstadt-Idyll in Berlin, Viktoriastr. 25. Gegründet: 18./8. 1921; eingetr. 7./9. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb und Verwertung von Grundstücken. Kapital: RM. 12 000 in 12 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 12 000 in 12 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt auf RM. 12 000, in 12 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 147 831, Debit. 15 527. – Passiva: A.-K. 12 000, Rückstell.-K. 13 547, Hyp. 134 396, Gewinn 3415. Sa. RM. 163 359. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 16 842, Hyp.-Zs. 3918, Steuern 28 807, allg. Unk. 1214, Gewinn 3415. Sa. RM. 54 198. – Kredit: Ertrag RM. 54 198. Dividenden 1921–1927: 0 %. Direktion: Hans Morgenstern. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Rich. Joseph, Charlottenburg; Stellv. Dir. Victor Altmann, B.-Schöneberg; Walter Garn, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Aktiengesellschaft Jerusalemerstr. 16, Berlin W. 9, Potsdamer Str. 13. Gegründet: 14./11. 1924; eingetr. 23./1. 1925. Die Firma lautete bis zum 29./9. 1926: Fili-Aktiengesellschaft für Blusenfabrikation. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926.