Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2113 Zweck: Verwalt. u. Verwert. des der Ges. gehör. Grundstücks Berlin, Jerusalemer Str. 16. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 33 699, Aktienresteinzahl.-K. 34 500, Grundst. 600 000. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 300 000, Grundschuld-K. N. Lindemann 300 000, Gewinn 18 199. Sa. RM. 668 199. Dividenden 1924/25–1926/27: 0 %. Direktion: Martin Zerkowsky, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Meyer, Mielke, Frank. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Krimhild, Berlin-Charlottenburg, Pestalozzistr. 54 a. Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwaltung u. Verwert. derselben sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital. RM. 40 000 in 10 Aktien zu RM. 4000. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh.-Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G. V. vom 18./12. 1924 auf RM. 40 000 (M. 50 000 = RM. 4000.) Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundst. RM. 116 000, – Passiva: A.-K. 40 000, Hyp. 30 000, Debit. 46 000. Sa. RM. 116 000. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Steuern 13 136, sonst. Ausg. 12 044. Sa. RM. 25 180. –Kredit: Mieten RM. 25 180. Dividenden 1923–1927. 0 %. Direktion. Studienass. Frl. Dr. A. Nagel, Münster i. W. Aufsichtsrat. Bauunternehmer Herm. Hattwig, Berlin-Pankow; Architekt Heinr. Marek, Wien; Bürovorsteher Curt Melke, Berlin-Schöneberg; Frl. Gertrud Bergwitz, Berthold Prahl, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstückserwerb- u. Verwaltung-Akt-Ges. in Berlin Am 29./3. 1928 wurde die Ges. aufgefordert, binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung ihrer Fa. zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Fa. am 10./5. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Grundstücks-Gesellschaft Kaiserin Augustastr. 57 Akt.-Ges. in Berlin W. 56, Französischestr. 32. Gegründet: 16./8. 1922 u. 19./1. 1923; eingetr. 31./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Der Erwerb u. die Verwaltung von Grundst., insbesond. des Grundst. Kaiserin Augustastr. 57. Kapital: RM. 40 000 in 2000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 28./6. 1924 im Verh. 50:2 auf RM. 40 000 in 2000 Akt. zu RM. 20. .―――――――― Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 42 000, Hausutensilien 1, Beteil. 8070, Debit. 6544. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 1931, Kredit. 14 061, Gewinn 622. Sa. RM. 56 615. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 241, Steuern 1228, Handl-Unk. 214, Gewinnvortrag 622. – Kredit: Hausertrag abz. Hauszinssteuer, Haus-Unk. u. grosser Hausreparat. 2293, Zs. 13. Sa. RM. 2307. Dividenden 1923–1927: 0 %. Direktion: Oscar Baehr, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Walter Vielitz, Otto Ortel, Georg Salzmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksgesellschaft Keithstrasse 6 Akt-Ges. in Berlin, Nassauische Strasse 49. Gegründet. 28./12. 1922, 10./3. 1923; eingetr. 3./4. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb, Verwert. u. Verwalt. von Grundstücken, insbes. des Grundstücks Berlin W., Keithstrasse 6. Kapital. RM. 40 000 in 400 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründ. zu 100 %. Die G.-V. v. 20./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 40 000 in 400 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1928. 133