„. Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2I1 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 532, Unk. 814, Abschr. auf Aufw.- Ausgleich 1500, Gewinn 258. – Kredit: Miete 3000, Zs. 105. Sa. RM. 3105. Dividenden 1922–1927: 0 %. Direktion: Richard Frindt, Herb. Koch. Aufsichtsrat: Reg.-Präs. z. D. Freiherr Magnus v. Braun, Bankdir. Gottfried Meulen- bergh, Berlin; Bankdir. Paul Albert, B.-Grunewald. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundverwertungs-Aktiengesellschaft, Berlin SW 68, Markgrafenstr. 76. Gegründet: 31./10. 1911; eingetr. 16./11. 1911. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1913/14. Zweck: Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken u. alle damit zus.hängenden Rechts- u. finanziellen Geschäfte. Kapital: RM. 250 000 in 1000 Aktien zu RM. 250. – Vorkriegskapital: M. 60 000. Urspr. M. 60 000 in 60 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 18./4. 1923 um M. 940 000 in 940 St.-Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die G.-V. v. 1./12. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 1 Mill. auf RM. 250 000 durch Umwert. des Akt.-Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 250. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Grundst. Berlin-Reinickendorf 264 524, Aufwert.- Aunsgleich 136 391, Rentenbankanteil 4000. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 3113, Renten- bankschuld 4000, Hyp. 126 391, Gläubiger 21 410. Sa. RM. 404 915. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 255, Zs. 5102. – Kredit: Pachtertrag 1093, Steuern 102, Entnahme aus dem R.-F. 4162. Sa. RM. 5357. Dividenden 1913/14–1926/27: 0 %. Direktion: Max Morgen. Aufsichtsrat: Reg.-Baumeister a. D. Johannes Hirte, Bruno Kersten, Dipl.-Ing. Wilhelm Meuyberg, Justizrat Dr. Gustav Hirte. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksverwertungsgesellschaft Nord-West, Akt.Ges. in Berlin. Am 29./3. 1928 wurde die Ges. aufgefordert, binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung ihrer Fa. zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Fa. am 10./5. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Grunewaldstrasse 63 Grundstücks-Verwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Behrenstr. 50/52. Gegründet. 15./12. 1922; eingetr. 5./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwalt. des zu Berlin, Grunewaldstr. 63 belegenen Hausgrundstücks. Kapital. RM. 10 000 in 20 Inh.-Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 200 000 übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 18./9. 1924 im Verh. 20: 1 auf RM. 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundst. 15 000, Kassa 35 269, Verlust 27 369. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 1000, Hyp. 51 639, R.-F. für aufzuwert. Hyp, 15 000. Sa. RM. 77 639. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 12 301, Zs. 6299, Unk. 46 977. – Kredit: Miete 38 209, Verlust 27 369. Sa. RM. 65 579. Dividenden 1923–1927: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Siegfr. Sittenberg, Frankf. a. M.; Bankier Rich. J. Frank, Berlin. Aufsichtsrat. Wilh. Werner, Dr. Willi Frank, Berlin; Aladar Löwy, Budapest. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Gutsverwaltung Sachsenland Akt.-Ges., Berlin W, Französische Str. 28. Gegründet: 27./9. 1926; eingetr. 7./10. 1926, Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Übernahme u. Verwalt. von Gutsbesitz im Freistaat u. in der Provinz Sachsen. Die Übernahme u. Verwaltung von Grundbesitz auch ausserhalb Sachsen ist zulässig. Der spekulative Erwerb von Grundstücken zum Zwecke der Weiterveräusserung mit Gewinn ist ausgeschlossen. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. 133*