t.=―――――= ― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2119 Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 97, Grundst. 48 660, Aufwert.-Ausgleich 41 066, Debit. 1770, Verlust 21 741. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 21 657, Hyp. 71 500, Kredit. 178. Sa. RM. 113 336. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Aufwert.-Ausgleich 10 266, Grundst.-Abschr. 1340. –Kredit: Grundst.ertrag 2121, Verlust 9485. Sa. RM. 11 606. Dividenden 1922–1927: ?, ?, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Emanuel Brieger, Breslau. Aufsichtsrat: Erbscholtiseibes. Herwart Brieger, Frau Margarete Brieger, geb. Thiem, Breslau; Frau Katharina Galke, geb. Brieger, B.-Schmargendorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Haus Elsass- Grundstücks-Verwaltungs- u. Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin W 8, Behrenstr. 20. Gegründet. 5./10. 1922; eingetr. 16./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von der in der Gegend der Elsasser Strasse in Berlin belegenen Grundstücke. Kapital. RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt It. G.-V. v. 22./9. 1925 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundst. 41 650, Kaut. 1, Aufwert.-Ausgleich 183 047, Verlust 9862. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 17 751, Kredit. 82 838, Hyp. 113 971. Sa. RM. 234561. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 2434, Verwalt.-Ausgaben 83 254. –— Kredit: Mieten u. Umlagen 75 825, Verlust 9862. Sa. RM. 85 688. Dividenden 1924–1927. 0 %. Direktion. Dir. Arnold Pal, Budapest. Aufsichtsrat. Max Jakoby, Kurt Neuländer, Berlin; Architekt Isidor Sterk, Budapest. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Haus Freising Grundstücksverwertungs-Akt.Ges. in Berlin W. 8, Jägerstr. 69. Gegründet: 20./6. 1922; eingetr. 17./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zzweck: Ankauf u. Verwert. eines in der Freisinger Strasse B.-Schöneberg gelegenen Grundstücks. Kapital: RM. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstellung in voller Höhe auf RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Haus Freisinger Str. 3: 49 392, Kassa 148, Steuer- vorauszahl. 341, Debit. 75, Unterbilanz 1924 67 949, Verlust 539. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp.-Aufwert. 68 349, Gewinn 97. Sa. RM. 118 446. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus RM. 13 386. – Kredit: Miete 12 846, Verlust 539. Sa. RM. 13 386. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Haus Freising lt. Einheitswertbescheid 99 307, Steuervorauszahl. 183, Debit. 2334, Verlustvortrag 1925 442, Unterbilanz 12 145. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp.-Aufwert. 63 953, Gewinn 459. Sa. RM. 114 413. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hans-Unk. 14 830, Abschr. für Abnutz. 1492, Gewinn 459. Sa. RM. 16 783. – Kredit: Miete-K. RM. 16 783. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 89 207, Steuervorausz. 66, Debit. 3472, Verlust 1927 357, Unterbilanz 18 252. – Passiva: A.-K. 50 000, Aufwertungskredit. 61 200, Kohlen 138, Gewinnvortrag 17. Sa. RM. 111 355. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 16 073, Zs. 1848, Abschr. 1492. – Kredit: Miete 19 057, Verlust 357. Sa. RM. 19 414. Dividenden 1922–1927: 0, 0, 0, 0, 0, 0 % Direktion: Herbert Bobreker. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Adolf Löwy, Charlottenburg, Oscar Simon, Frau Herta Löwy, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * ― 0 0 = = 2 . Haus Friedrich Karlstrasse 7 Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 31./8. 1922; eingetr. 29./9. 1922. Die Firma lautete bis zum 11./6. 1926: Haus Puttkamerstr. 14/15 Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Verwalt. des in Berlin-Tempelhof, Friedrich-Karl-Str. 7, gelegenen Grundstücks. Kapital: RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Urspr M. 20 000 in 20 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./2. 1925 Umstell. in gleicher Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 11 430, Grundstücke 72 880, Verlust 93 19. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 73 630. Sa. RN. 93 630.