2120 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst. 375, Unk. 18 519, Verlustvortrag 9172. – Kredit: Mieten 18 746, Verlust 9319. Sa. RM. 28 066. Dividenden 1922–1927: 0 %. Direktion: Frau Anna Muhlin geb. Scheinesson, Berlin. Aufsichtsrat: Reg.-Baumeister a. D. Herm. Malachowski, Berlin; Bücherrevisor Max Sackewitt, Berlin-Schöneberg; Dir. Gerh. Lüttge, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hausverwertungsges. f. Berlin u. Vororte, Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Joachim-Friedrich-Str. 47. Gegründet: 2./5. bzw. 22./9. 1921; eingetr. 19./10. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundst. in Berlin u. Vororten. Kapital: RM. 6000 in 6 Inh.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Bilanz v. 31./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 6000 in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 41 050, Verlust 786. – Passiva: A.-K. 6000, Darlehnsschuld 35 836. Sa. RM. 41 836. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 867, Handl.-Unk. u. Steuern 4618. – Kredit: Übertrag auf Grundst. 4700, Verlust 786. Sa. RM. 5486. Dividenden 1921–1927: Je 0 %. Direktion: Dr.-Ing. h. c. Henry Pels, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Frau Alice Pels, Frau Dr. Hanna Heine, Dr. med. Fritz Heine, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Havag Hausverwaltungs-Akt.-Ges., Berlin, Kurfürstendamm 91. Gegründet: 3./12. 1922, 11./3. 1923; eingetr. 25./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Erwerb u. die Verwalt. der zu B.-Wilmersdorf, Kurfürstendamm 91/92, be- legenen Hausgrundstücke. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 13./1. 1925 auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Grundst. 547 180, Kassa 1, Bankguth. 61 395, Darlehn 3600, Kohlen 2446, Avale 15 000. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 474 000, Schönheitsreparat. 831, Fahrstuhl-K. 253, Avale 15 000, R.-F. II 64 060, do. I 19 245, Gewinn 6231. Sa. RM. 629 622. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Steuer-K. 1887, Gewinn (a. R.-F.) 6231. Sa. RM. 8119. – Kredit: Hausverwalt.-K. 8119. Dividenden 1923/24–1927/28: 0 %. Direktion: Dr. Max Lewy, Berlin. 7 Aufsichtsrat: Frau Flora Lewy, geb. Ehrlich, Berlin; Frau Emma Lewy, Frau Elly Lewy. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Heimat“' Gemeinnützige Bau- und Siedlungs- Aktiengesellschaft in Berlin-Zehlendorf-Mitte, Teichstr. 13. Gegründet: 5./1. 1925; eingetr. 27./2. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Schaffung gesunder u. zweckmässig eingerichteter Wohnungen zu angemessenen Preisen für die minderbemittelten Volkskreise, insbes. für die nach dem Versicherungsgesetz für Angestellte versicherten Personen. Es wurden im Baujahr 1927 fertiggestellt u. bezogen: 1325 Wohnungen u. Eigenheime, ferner 14 Läden u. 1 Bürolokal. Es wurden weiterhin im Baujahr 1927 begonnen, aber in 1928 erst fertiggestellt: 846 Wohnungen u. Eigenheime, ferner 8 Läden u. I Bürolokal. Im Baujahr 1928 ist mit dem Bau von 2500 Wohnungen begonnen worden. Kapital: RM. 2 000 000 in 500 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 1000 u. 15 000 Inh.-St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. RM. 250 000 in 250 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 12./11. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 250 000 in 150 Vorz.-Akt. zu RM. 1000 u. 1000 St.-Akt. zu RM. 100, ausgeg. zu 100 %, Div.-Ber. ab 1./1. 1926. Lt. G.-V. v. 11./12. 1926 Erhöh. um RM. 500 000 in 5000 Inh.-St.-Akt. zu RM. 100, Div.-ber. ab 1./1. 1927, ausgegeb. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./12. 1927 Erhöh. um RM. 1 000 000 durch Ausgabe von 100 Nam.- Vorz.-Akt. zu RM. 1000 u. 9000 St.-Akt. zu RM. 100, div.-ber. ab 1./1. 1928; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 100 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, Postscheckguth. 6434, Bankguth. 674 671, Grundst. 2 949 674, Bauvorhaben 17 045 618, Hausbesitz 3 956 799, noch einzuzahlendes A.-K. 542 320, Debit. 180 555, Beteil. 1, Inv. 1, Wertp. 54 000, Hyp. 342 738. – Passiva: A.-K.