Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2123 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3292, Verwalt.-Ausgaben 29 957. – Kredit: Mieten u. Umlagen 29 911, Verlust 5339. Sa. RM. 33 250. Dividenden 1922–1927. 0 %. Direktion. Architekt Isidor Sterk, Budapest. Aufsichtsrat. Dir. Arnold Päl, Budapest; Max Jacoby, Kurt Neuländer, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Im Lindenviertel' Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin, Gr. Frankfurter Str. 121. Gegründet. 13./10. 1922; eingetr. 19./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwaltung eines in der Gegend des Lindenviertels zu Berlin belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 10 000 in 10 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 23./9. 1925 wurde das A.-K. von M. 100 000 auf RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 51 589, Verlust 4 986. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 41 589, Konto A. Schächter 4986. Sa. RM. 56 575. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Haus- u. Prozessunk. RM. 26 516. – Kredit: Mieteinnahmen RM. 21 017, Verlust 5498. Sa. RM. 26 516. Dividenden 1922–1927. ?, ?, 0, 0, 0, 9. Direktion. H. Seifert, Berlin. Aufsichtsrat. A. Schächter, S. Schächter, E. Apolaut. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Im Rosenthalerplatzviertel Grundstücks-Verwaltungs- und Verwertungs-Akt.-Ges. in Berlin W8, Behrenstr. 20. Gegründet. 5./10. 1922; eingetr. 4./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von im Rosenthalerplatzviertel belegenen Grund- stücken. Kapital. RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgest. lt. G.-V. v. 22./9. 1925 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Pm I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundst. 35 250, Kaut. 1, Aufwert.-Ausgleich 255 893, verlust 5203. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 15 381, Kredit. 143 073, Hyp. 117 893. Sa. RM. 296 348. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 3797, Verwalt.-Ausgaben 68 817. – Kredit: Mieten u. Umlagen 67 410, Verlust 5203. Sa. RM. 72 614. Dividenden 1922–1927. 0 %. Direktion. Arnold Päl, Budapest. Aufsichtsrat. Max Jacoby, Kurt Neuländer, Berlin; Architekt Isidor Sterk, Budapest. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Immobilien-Verwaltungs- u. Verwertungs-Akt-Ges. in Berlin. Die Ges. soll lIt. Bek. des Amtsger. Berlin v. 17./10. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Die Loschung von Amts wegen ist dann lt. Bekanntm. v. 31./3. 1928 erfolgt. Zum letzten Vorstand der Ges. war bestellt der Kaufmann Gerh. Lüttge, B.-Friedenau. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Industrie- u. Siedlungsgelände Akt.-Ges. in Liqu., Berlin C. 2, Parochialstr. 9/18. Die G.-V. v. 2./7.1926 hat Liqu. der Ges. beschlossen. Liquidatoren: Magistratsbaurat ZJuacob Schallenburger, Stadtamtmann Kurt Rohloff. Nach beendeter Liqu. wurde die Fa. It. Bek. v. 28./4. 1928 gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1927. – Nachstehend noch die Mai 1928 veröffentl. letzten Bilanzen: Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 448 405, Wohn.-Fürs.-Ges. Berlin m. b. H. 395 712, Verlust 2801. – Passiva: Hyp.-Aufwert. 447 825, noch zu zahl. Steuern 1350, Liquidationskonto 397 744. Sa. RM. 846 919. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundstücksverwalt. 175, Handl.-Unk. 1456, Steuern, Lasten, Abgaben 1168. Sa. RM. 2801. – Kredit: Verlust RM. 2801. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 451 635. Wohn.-Fürs.-Ges. Berlin m. b. H. 394 850, Verlust 433. – Passiva: Hyp.-Aufwert. 447 825, noch zu zahl. Steuern 1350, Liquidationskonto 397 744. Sa. RM. 846 919.