Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften ete. 2125 Industriehaus Teltow Akt.-Ges. in Berlin. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsger. Berlin-Mitte v. 22./11. 1926 für nichtig erklärt. Firmenlösch, erfolgte lt. Bekanntm. v. 14./4. 1928. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Innere Stadt“ Grundstücks-Verwaltungs- u. Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin, Kottbuser Ufer 39/40. Gegründet: 22./11. 1921; eingetr. 6./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Verwältung u. Verwert. von in der Gegend des Stadtbezirks „Innere Stadt“ zu Berlin belegenen Grundstücken. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 28./4. 1925 beschloss Umstellung des A.-K. von M. 100 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundstück 225 075, Kontokorrent III 20 247, omnia-K. 716, Kontokorrent I 2060, Automobil 3560. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 108 230, Hauszinssteuer 1047, Res.-K. 37 772, Gewinn 4610. Sa. RM. 251 660. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Laufende Instandsetzungen 1097, Betriebskosten 21 955, Hyp.-Zs. 3595, Vermögenssteuer 124, Abschr. 1950, Gewinne 4527. – Kredit: Miete 32 004, Zs. 722, zurückgez Körperschaftssteuer 524. Sa. RM. 33 251. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Harun-el-Raschid Bey, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Ludwig Lesser, Felix Vogel, Egon Hessling. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Invalidenstrasse 5 Grundstücksaktiengesellschaft in Berlin W. 10, Königin-Augusta-Str. 20. Gegründet: 18./10. 1922; eingetr. 6./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. Verwertung des Grundstücks Invalidenstrasse 5 in Berlin sowie anderer in dessen Umgebung liegender Grundstücke. Kapital: RM. 6000 in 300 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 24./5. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 50: 1 auf RM. 6000 in 300 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Abgeänderte Bilanz vom 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 110 545, Aufwert.-Ausgleich 33 803, Kassa 25 128. – Passiva: A.-K. 6000, R.-F. 2000, Hyp.-Schulden 136 428, Kredit. 4675, nicht verbrauchte Instandsetz.-Kosten 9712, Gebäudeabnutz.-Kto. 7350, Gewinn 3311. Sa. RM. 169 477. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bilanz-K. RM. 3311. – Kredit: Vortrag von 1925 397, Hausverwalt.-K. 2913. Sa. RM. 3311. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 110 545, Aufwert.-Ausgleich 27 928, Kassa 26 605. – Passiva: A.-K. 6000, Hyp. 134 553, Kredit. 4675, R.-F. 3000, Gebäudeabnutz. 10 283, Grunderwerbsteuerres. 3000, rückständige Hyp.-Zs. 909, Gewinn 2658. Sa. RM. 165 079. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Aufwert.-Ausgleich 4000, R.-F. 1000, Bilanz-K. 2658. – Kredit: Vortrag von 1926 3311, Hausverwalt.-K. 1954, Zs. 2392. Sa. RM. 7658. Dividenden 1922– 1927: 0 %. Direktion: H. Lesser. Aufsichtsrat: Kaufm. Moritz Mugdan jr., Bücherrevisor Ludwig Kruse, Dir. Hans Pappmehl, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kantonia Grundstücksverwertungs-Akt-Ges. in Berlin-Schöneberg, Salzburger Str. 10, bei H. Goldstein. Gegründet: 15./7. 1922; eingetr. 20./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken u. Vornahme aller damit direkt u. indirekt zus.hängenden Geschäfte sowie die Beteil. an gleichartigen Unternehmungen. Kapital: RM. 20 000 in 100 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 26./11.1924 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 22 356, Grundst. 104 000, Debit. 3974, Ver- lust 554. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 110 000, Gewinnvortrag 885. Sa. RM. 130 885. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3575, Zs. 11 437, Prov. 150. – Kredit: Miete 14 608, Verlust 554. Sa. RM. 15 163. Dividenden 1922–1927: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Hugo Goldstein. Aufsichtsrat: Hans Kantorowicz, B.-Wilmersdorf; Herbert Brandt, Hans Küsel, Berlin; H. v. Kracht, B.-Zehlendorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse.