――― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2127 Kosmos Realitäten- u. Verwaltungs-Akt.-Ges., Berlin W. 62, Kurfürstenstr. 90. Gegründet: 2./12. 1921; eingetr. 18./1. 1922. Firma bis 7./4. 1923: Leinen-Akt.-Ges. in Berlin. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/3. Zweck: Erwerb u. die Verwaltung von Grundstücken u. Gebäuden. Kapital: RM. 20 000 in 5 Aktien zu RM. 200 u. 19 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 5000 in 5 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 31./8. 1922 um M. 95 000 in 95 Aktien. Lt. G.-V. v. 16./2. 1925 Umstell. von M. 100 000 auf RM. 20 000 (5: 1) in 5 Aktien zu RM. 200 u. 19 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Grundst. 39 080, Bank 25 474, Postscheck 390, Lenz & Co. 200 776, Verlust 12 377. – Passiva: A.-K. 20 000, Jacques Krako-K. 8100, Hyp. 250 000. Sa. RM. 278 100. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2658, Grundstücksertrag 7182, Unk. 528, Prov. 2007. – Kredit: Verlust RM. 12 377. Dividenden 1923/24–1926/27: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Frau Martha Lange. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Jacques Krako, Rechtsanw. Dr. Maximilian v. Rogister, Dr. Hans Kienitz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kronenburg Hausverwaltungs- u. Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Berlin NW. 21, Bugenhagenstrasse 10 bei Fabel. Gegründet: 29./5. 1922; eingetr. 16./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 20./4. 1928 soli Auflös, der Ges. beschliessen. Zweck: Verwalt. der Häuser Inselstr. 13, 13 a, Neue Jacobstr. 1– 3. Kapital: RM. 120 000 in 80 Akt. zu RM. 1500. Urspr. M. 80 000 in 80 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 23./3. 1925 beschloss Umstelt. von M. 80 000 auf RM. 120 000 in 80 Akt. zu RM. 1500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Neue Jakobstr. 1–3 226 488, Debit. 18 872, Aufw.- Ausgl. 14 436, Verlust 377. —– Passiva: A.-K. 120 000, Hyp. 140 000, R.-F. 136. Sa. RM. 260 136. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 35 889, Geschäftsunk. 2828, Zs. 6982, Steuer 836. – Kredit: Mieten 45 979, zurückerhalt. Steuer 179, Verlust 377. Sa. RM. 46 537. Dividenden 1922–1927: 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr. Desidor Halom, Budapest. Aufsichtsrat: E. Denes, Franz Leimdörfer, Friedrich Lang, Friedrich Fabel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Land Parzellierungs-Akt.-Ges., Berlin NW., Dorotheenstr. 27. Gegründet: 12./1. 1927; eingetr.: 5./2. 1927. Gründer: Prokurist Otto Mackel, Berlin; Adolf Burkart, Potsdam; Ing. Otto Prinz, Baurat Ernst Förster, Paul Petzold, Berlin. Zweck: Ankauf u. Verkauf von Grundstücken, insbesondere der Verkauf in kleineren Abschnitten (Parzellierung) für eigene u. fremde Rechnung. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Es soll das A.-K. erhöht werden. 5 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 10 574, Debit. 468 745, Grundst. 166 679, Inv. 18 008, Kaut. 50. – Passiva: A.-K. 50 000, Vorschuss auf Kap.-Erhöh. 20 000, Wechsel 8706, Kredit. 254 366, Gewinn 60 985. Sa. RM. 664 058. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Separate Unk. 17 237, Gehälter u. Prov. 80 264, Handl.-Unk. 32 203, Betriebssteuern 24 319, Grundst.-Steuern 60 480, Abschr. des Inv. 6396, Gewinn 60 985. – Kredit: Grundst. 278 900, Zs. 1890, Kommissionsprov. 1096. Sa. RM. 281 887. Dividende 1927: ? %. Direktion: Joh. Köhler, Franz Krüger. Aufsichtsrat: Dir. E. Max Köhler, Karl Lampe, Baurath, Berlin. Zahistelle: Ges.-Kasse. Landhaus-Baugesellschaft Roseneck Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Charlottenstr. 50/51. Gegründet: 23./12. 1921; eingetr. 25./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Errichtung von Landhäusern in Gross-Berlin, namentlich in der Nähe des sogenannten Roseneck in B.-Grunewald, u. von sonstigen Gebäuden sowie An- u. Verkauf Brutus Molkenbuhr, Gutsbes. Friedrich