* Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2129 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 54 849, Gewinn 30 549. Sa. RM. 85 399. – Kredit: Bruttoertrag RM. 85 399. Kurs Ende 1913–1927: 54.50, 55.75*, –, 50, 71, 57*, 62.50, 87.75, 249, 1450, 5.2, 6.50, 35, Notiert in Berlin. Wiederzulass. des umgestellten Goldmarkkapitals April 1925 erfolgt. Dividenden: 1913–1926: 0 %; 1927: 7 %. Direktion: Dipl.-Kaufm. Adolf Runck. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Dir. Wilh. Irmer, Dir. Hermann Beutel, Dir. Adolf Runk sen., Dir. Paul Runk, Berlin. Zahlstelle: Berlin: Deutsche Privatbank. „Lido“ Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin NO. 55, Raabestr. 4. Gegründet. 27./10. 1922; eingetr. 23./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwalt. u. Verwert. derselben sowie die Vornahme aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital. RM. 10 000 in 20 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 200 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 2./12. 1924 umgestellt auf RM. 10 000 in 20 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundst. 20 850, Kassa 681, Debit. 1070, Verlust 7382. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 19 984. Sa. RM. 29 984. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 7912, Steuern 4280, öffentliche Ab- gaben 606, Reparaturen 266, Hausverwalt. u. Gehälter 1360, div. Ausgaben 1599, Hyp.-Zs. 1648, Wertverminderung 150. – Kredit: Miete, Wassergebühren 10 440, Verlust 7382. Sa. RM. 17 823. Dividenden 1923–1927. 0 %. Direktion. Samuel Skall, Wien. Aufsichtsrat. M. Mazur, A. Weber, G. Hoppmann, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Linienstrasse 120 Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin in Liqu., Berlin W. 8, Charlottenstr. 58. Die G.-V. v. 19./2. 1927 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator. Gustav Joachim, Berlin (bisher. Vorstand). Nach Beendigung der Liqu. ist die Fa. lt. Bek. v. 11./4. 1928 erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1927. Loki Akt.-Ges. für Grundbesitz u. Filmverwertung in Berlin W. 62, Maassenstr. 34. Gegründet: 18./8. 1921; eingetr. 12./9. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: An- und Verkauf von Grundstücken sowie Ankauf, Betrieb und Vertrieb von Filmen und Lichtspieltheatern. Kapital: RM. 12 000 in 12 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 12 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 8./4. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. in voller Höhe auf RM. 12 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Debit. 2928, Grundst. Dreibundstr. 1/2 188 354. – Passiva: A.-K. 12 000, R.-F. 3000, Hyp. 175 000, Gewinn 1283. Sa. RM. 191 283. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 59 872, Handl.-Unk. 4004. – Kredit: Mieteeingänge 63 517, Verlust 360. Sa. RM. 63 877. Dividenden 1921–1927: 0 %. Direktion: W. Hauschild. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Adolf van Doornick. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lübeckerstrasse 48 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin SW. 11, Königgrätzer Str. 81, bei Prof. Stadelmann. Gegründet: 7./12. 1922; eingetr. 13./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Erwerb, Verwert. u. Verwalt. des Grundstücks Lübecker Str. 48 zu Berlin. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 200 000 in 200 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 17./12. 1925 beschloss Umstell. von M. 200 000 auf RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 34 950, Hyp.-Aufwert.-K. 18 341, Debit. 5411, Kassa 1448, Verlust 730. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 24, Hyp. 35 937, do. Aufwert.- Rückstell.-K. 3875, transit. Posten 1045. Sa. RM. 60 882. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1928. 134