2132 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. guthaben 71 366, Debit. 26 340, Verlustvortrag 36 665. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hyp. 130 410, Kredit. 419 840. Sa. RM. 1 550 250. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 38 256, Abschr. 484. – Kredit: Zs. 2074, Verlustvortrag 36 665. Sa. RM. 38 740. Dividende 1927: 0 %. Direktion: Johs. Hübner, Max Poelke, Aufsichtsrat: Vors. Ober-Reg.-Rat Dr. Werner Rau, Charlottenburg; Stellv. Ministerial- rat i. R. Geh. Oberbaurat Paul Fischer, B.-Wilmersdorf; Bankier Dr. Erich Schreib, B.-Halensee; Oberpostsekretär Oskar Schulz. Berlin; Stadtamtmann Britzkow, Kaulsdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Muhag Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet. 16./11., 1./12. 1922; eingetr. 16./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. Verwertung von Grundstücken. Kapital. RM. 5000. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 1 Mill. auf RM. 5000 umgestellt. Geschäftsjahr. 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im I. Geschäfshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Grundst. 50 808, Kassa 1029, Verlust 531. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 47 368. Sa. RM. 52 368. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtausgaben 14 613, Verlustvortrag 369, Abschr. vom Grundst. 513. – Kredit: Mieteinnahmen 14 965, Verlust 531. Sa. RM. 15 496. Dividenden 1923/24–1926/27: Je 0 %. Direktion. E. Nadelmann, M. Holzmann. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Isaac Kaplun, Berlin; Moses Itzig Holcmann, Lodz; Kaufmann Leonid Braude, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Neue Grünstrasse 39 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin NW. 21, Bugenhagenstr. 10 bei Fabel. Gegründet: 15./8. 1922; eingetr. 17./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 20./4. 1928 soll Auflös. der Ges. beschliessen. Zweck: Erwerb u. Verwaltung des Grundstücks Berlin, Neue Grünstrasse 39. Kapital: RM. 80 000 in 80 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 80 000 in 80 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 23./3. 1925 Umstell. in gleicher Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 130 700, Aufw.-Ausgleich 10 011, Verlust 265. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 80, Hyp. 50 000, Kredit. 10 897. Sa. RM. 140 977. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 20 305, Geschäftsunk., Buchführ., Porto, Reisespesen 2469, Steuern 488, Zs. 5000. – Kredit: Mieten 27 992, Verlust 265. Sa. RM. 28 257. Dividenden 1922 –1927: 0 %. Direktion: Desider Halom, Budapest. Aufsichtsrat: E. Denes, Franz Leimdörfer, Friedrich Lang, Friedrich Fabel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Neue Realbesitz-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W. 8, Friedrichstr. 80. Gegründet: 18./2. 1909; eingetr. 23./3. 1909. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 14./8. 1923: Neu-Finkenkrug A.-G. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken im deutschen Reichs- gebiet. Die Ges. ist befugt, ihre Grundstücke im ganzen oder in Parzellen zu verwerten, insbes. zu veräussern, Strassen, Baulichkeiten u. sonst. Anlagen herzustellen, gegen hypo- thek. Sicherheit Darlehen zu geben oder zu nehmen, Kredit in Anspruch zu nehmen, ver- fügbare Barmittel auszuleihen oder durch Diskontierung von Wechseln, Ankauf oder Be- leihung von Wertpapieren oder durch Anlegung bei Bankhäusern nutzbar zu machen, Anlagen, welche nach dem Ermessen des Vorstandes und des Aufsichtsrats ihre Zwecke fördern, zu begründen u. einzurichten oder sich an solchen Anlagen zu beteiligen über- haupt alle Massnahmen zu ergreifen, welche dem Vorstand in Gemeinheit mit dem A.-R. zur Erreichung ihres Zweckes angemessen erscheinen. Beteiligungen: Die Ges. besitzt RM. 1 498 700 Aktien der Deutschen Immobilien-Verkehrs- A.-G., Berlin, (A.-K. RM. 1 500 000), welche im Umtausch von 5 Diva-Aktien gegen 1 Aktie der Ges. 1923 erworben wurden. Zwischen der neuen Realbesitz-A.-G. u. der Deutschen Immobil.-Verkehrs-A.-G. zu Berlin besteht ein Abkommen seit dem 1. Dez. 1923, wonach die Deutsche Immobil.-Verkehrs-A.-G. der Neuen Realbesitz A.- G. die Verwaltung mit allem