2138 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Real-Interessen Akt.-Ges., Berlin NW. 6, Schiffbauerdamm 15. Gegründet: 9./2. 1926; eingetr. 16./2. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Vornahme sämtl. Geschäfte des Immobilienverkehrs, insbes. Ankauf, Verkauf, Beleihungen u. Vermittlungen von Grundst., Beratung in Grundstücksangelegenheiten, Vermittlung von hypothekarischen Krediten u. Übernahme von Bauausführungen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Bank. 27 890, Debit. 1557, Kassa 189, Hyp. 3 000, Eff. 1491, Hausgrundst. 43 092, Mobiliar 1, Verlust 4602. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 29 000, Kredit. 2825. Sa. RM. 81 825. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 15 828. Verlust 448. – Kredit: Verwalt.- Gebühren 2500, Provis. 6349, Zs. 2825, Verlust 4602. Sa. RM. 16 276. Dividende 1927: 0 %. Direktion: Hendrik Fruitema. Aufsichtsrat: Vors. Baurat Otto Richter; Stellv. Bankdir. Ernst Poppinga, B.-Wilmersdorf; Dir. Hijlke Kuipers, Kaufmann Gustav Schneider, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Regulus, Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Friedenau, Wielandstr. 41. Gegründet. 14./12. 1922; eingetr. 20./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Verwalt. u. Verwert. des der A.-G. gehörenden Grundstücks. Kapital. RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Realitäten 17 000, Übertrag Gew.- u. Verl.-K. 2119. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 14 119. Sa. RM. 19 119. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Ausgaben 25 168, Verlustvortrag 1371. – Kredit: Einnahmen 24 419, Übertrag Bilanz-K. 2119. Sa. RM. 26 539. Dividenden 1924–1927. 0 %. Direktion. Ernst Kornfeld, Wien. Aufsichtsrat. Dr. Felix Kornfeld, M. A. Kornfeld, Frau M. Kornfeld, Wien. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Renova, Wiederinstandsetzungs-Akt.-Ges. in Berlin W. 15, Kaiser-Allee 20. 732 Gegründet: 23./9. 1923; eingetr. 3./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Wiederinstandsetzung von Häusern jeglicher Art. Kapital: RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 1 Md. in 100 Aktien zu M. 10 Mill, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 11./2. u. 23./3. 1925 Umstell. auf RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 31, Grundst. 38 821, Debit. 847, Verlustvortrag 4508, Verlust 1067. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 26 500, Kredit. 13 775. Sa. RM. 45 275. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1845, Zs. 2679. – Kredit: Mietsertrag 3458, Verlust 1067. Sa. RM. 4525. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Hugo Goldstein. Aufsichtsrat: Ziegeleibes. Hans Kantorowicz, B.-Wilmersdorf; Heinrich von Kracht, Hans Küsel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rheineck Wilmersdorfer Hausverwaltungs-Akt.-Ges. Berlin- Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet. 9./10. 1922; eingetr. 27./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Verwalt. des in der Kaiser-Allee 102 nahe Ecke Rheinstrasse gelegenen Haus- grundstücks. Kapital. RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 16./7. 1924 unverändert auf Reichsmark. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Beteil. a. d. ,Controlaé RM. 20 000. – Passiva: A.-K. a. d. „Controla RM. 20 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Gewinn u. Verlust ist nicht entstanden, da Geschäfte nicht getätigt wurden.