23 0 * Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2139 Dividenden 1924–1927. 0 %. Direktion. Frau Else Deyhle, geb. Ziegler, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Frau Ww. Charlotte Ziegler, Charlottenburg; Friedrich Krosky, Berlin; Carl Siegel, B.-Friedenau; Volkswirt Dr. Georg Gundermann, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Rustica“' Akt.-Ges. für Grunderwerb in Berlin, Schiffbauerdamm 29A. Gegründet: 27./3., 29./4. 1922; eingetr. 30./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Kauf, Verkauf von Grundst. sowie die Vermiet., Verwalt. u. Verpacht. derselben. Kapital: RM. 400 000 in 100 Aktien zu RM. 4000. Urspr. M. 1 Mill. in Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 12./2. 1925 auf RM. 400 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 1427, Debit. 63 011, Mobil. 7650, Immobil. 2 239 800, Verlust 1642. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 4033, Kredit. 1 909 497. Sa. RM. 2 313 531. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Immobil.-Unk. 43 417, Handl.-Unk. 36 454. – Kredit: Bruttoeinnahmen 78 229, Verlust 1642. Sa. RM. 79 871. Dividenden 1922–1927: 0 %. Direktion: Paul Reiner. Aufsichtsrat: Dr. Willy Hinniger, Lichterfelde; Leo Grün, Dr. Ad. Epstein, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sachsen, Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin-Friedenau, Stubenrauchstr. 71. Gegründet. 13./2. 1923; eingetr. 23./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb von Grundstücken in Gross-Berlin u. anderen Städten Deutschlands. Kapital. RM. 15 000 in 50 Namen-Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 500 000 in 50 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 2./12. 1924 auf RM. 15 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundst. 57 000, Kassa 3004. – Passiva: A.-K. 15 000, Hyp. 42 000, Gewinn 3004. Sa. RM. 60 004. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Steuern, Zs. 10 310, Unk. 3640, Gewinn 43. Sa. RM. 13 994. – Kredit: Miete, Einnahmen RM. 13 994. Dividenden 1923–1927. 0 % Direktion. Otto Jurich. Aufsichtsrat. Kurt Jurich, Friedenau, Stubenrauchstr. 71; Fräulein Emilie Beutler, B.-Wilmersdorf; Richard Buggenhagen, Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Hans Sass, Hoch- u. Tiefbau-Akt.-Ges., Berlin-Grunewald, Franzensbader Str. 5. Gegründet: 14./3. 1923 mit Wirk. ab 1.1. 1923; eingetr. 25./9. 1923. Gründer und Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Fortbetrieb des unter der Firma Hans Sass Hoch u. Tiefbau besteh. Bau- geschäftes sowie Betrieb aller mit dem Baugeschäfte verwandten Industrien u. Unternehm. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 500 Akt. zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu pari. Umgest. lt. G.-V. v. 26./3. 1924 durch Zus.leg. im Verh. 1000: 1 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Debit. 26 983, Kassa 109, Bank u. Postscheck 50, Inv. u. Rüstzeug 1. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 10 909, R.-F. 365, Gewinn 10 869. Sa. RM. 27 144. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 23 132, Abschreib. auf Inv. u. Rüst- zeug 952, Gewinn 10 869. – Kredit: Vortrag 25 264, Erlös aus dem Baugeschäft 8466, Zs. 1223. Sa. RM. 34 954. Dividenden 1923–1927: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Richard Kettner. Prokuristin: Frieda Stübing. Aufsichtsrat: Architekt Hugo Schellenberg, Dahlem; Max Mosch, Schmargendorf; Dr. jur. Alberts, B.-Lichterfelde. Schiffbauerdamm 23 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin NW. 6, Schiffbauerdamm 23. Gegründet: 17./10. 1922; eingetr. 14./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. die Verwert. des Grundstücks zu Berlin, Schiffbauerdamm 23, Ecke Luisenstr.