Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2141 Schwanenwerder Erholungsheim Akt.-Ges. in Berlin SW. 11, Königgrätzer Strasse 72. Gegründet. 18./11. 1922; eingetr. 29./12. 1922, Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 3./7. 1923: Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. Hochstädterstrasse 17. Zweck. Verwertung u. Verwaltung des zu Schwanenwerder bei Berlin belegenen Grundstücks u. Schaffung von Unterkunftsstätten für erholungsbedürftige Angestellte der Firma Emil Heinicke Akt.-Ges. in Berlin u. von deren Tochtergesellschaften. Kapital. RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 17./7. 1923 um M. 19 900 000 in 19 900 Akt. zu M. 1000, ausgeg. zum Nennbetrag. Lt. Goldmarkbilanz Umstell. des A.-K. von M. 20 Mill. auf RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 1. Jan. 1928: Aktiva: Kassa 175, Grundst. 55 000, Geb. 424 024, Anteil 1. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 305 247, Hyp. 120 000, R.-F. 3953. Sa. RM. 479 200. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 6638, Hyp.-Zs. 9802. – Kredit: Miete 5000, Geb.-K. 11 440. Sa. RM. 16 440. Dividenden 1924–1927: 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Hans Rawak, Berlin. Aufsichtsrat. Dr. George Happek, Dr. Bernhard Franke, Willy Eisenberg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Sedes-“ Akt.-Ges. für Grundbesitz in Berlin-Lichterfelde, Drakestr. 78. Gegründet: 3./5. 1921; eingetr. 23./6. 1921. Gründer. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Verwalt. des der Ges. gehörigen Grundstückes in B.-Lichterfelde, Drakestr. 78. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./5. 1924 ist das A.-K. in gleicher Höhe auf Goldmark umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. Lichterfelde 162 900, Grundst. u. Geb. Travemünde 53 316, Einricht. Travemünde 2000, Verlust 22 827. — Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 62 900, Hyp. 15 998, Kontokorrent 53 998, Bankschulden 8148. Sa. RM. 241 044. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Löhne 4455, Steuern 6216, Reparat. 4569, Zs. u. Verlust auf Wertp. 3169, Vortrag 10 187. – Kredit: Div. Einnahmen 5772, Verlust 22 827. Sa. RM. 28 599. Dividenden: Bisher 0 %. Direktion: Reg.-Baumeister Rudolf Pinner, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Willy Hinniger, Berlin; Stellv. Hans Eugen Hummel, Frau Elisabeth Hinniger, B.-Lichterfelde; Gen.-Major a. D. Hermann Müller, B.-Tempelhof. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sella Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet. 27./10. 1922, eingetr. 16./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, die Verwalt. u. Verwert. derselben. Kapital. RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 200 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. Vorckstr. 60 48 350, Verlust 1685, Kassa 431, Aufw.-Ausgleich 25 000. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 62 500, Darlehn 7350, Kontokorrent 617. Sa. RM. 75 467. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1946, Aufwand 15 911. – Kredit: Ertrag 16 172, Verlust 1685. Sa. RM. 17 858. Bilanz am 31. Dez. 1927: Grundst. u. Geb. Yorckstr. 60 47 850, Kassa 700, Hypaufw.- Ausgleichsko. 25 000, Verlust 1916. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 62 400, Darlehn 7350. Kontokorrent 617. Sa. RM. 75 467. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1685, Aufwand 19 421. – Kredit: Ertrag 19 190, Verlust 1916. Sa. RM. 21 107. Dividenden 1924– 1927: 0 %. Direktion. Dr. O. Schindler, Wien. Aufsichtsrat. Karl Link, Neukölln; Paul Albrecht, Berlin; Erich Koch, Charlottenburg; Martin Kuhles, Hugo Kuhles, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Semper idem Aktiengesellschaft für Realwerte, Berlin W., Tiergartenstr. 1. Gegründet: 2./5. 1927; eingetr. 28./5. 1927. Gründer: Prokurist Karl Brackrock, Prokurist Emil Michel, Bankbevollmächtigter Eduard Domansky, Bankbevollmächtigter Hans Oswald, Bankbeamter Johannes Burger, Bankbeamter Erich Gehrmann, Berlin.