1 2146 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden: 1896–1926: 0 %; 1927: 7 %. Direktion: Dipl.-Kfm. Adolf Runck. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Hermann Beutel, Stellv. Dir. Fr. Paul Runck, Dir. Wilhelm Irmer, Dir. A. Runck sen. Zahlstelle: Berlin: Deutsche Privatbk. Terraingesellschaft Gross-Lichterfelde, Berlin-Lichterfelde, Ringstrasse 21. (Börsenname: Gr. Lichterfelde-Terrain.) Gegründet: 1884. Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Gebäuden u. Grundstücken. Die Ges. übernahm von der Land- u. Bau-Ges. auf Aktien in Liquid. Grundstücke u. Gebäude. Die Ges. beteiligte sich 1912 mit M. 200 000 an der normalspurigen Bahnlinie von Lichterfelde-Süd nach dem Händelplatz bei Steglitz. Über Verkäufe in früh. Jahren s. d. betreff. Jahrg. ds. Handb. Anfang 1924 im Besitz der Ges. 181 943 qm reines Bauland u. das Haus Ringstr. 21. Kapital: RM. 1 000 000 in 2500 Aktien zu RM. 400. Urspr. M 1 Mill. (Vorkriegskapitah). Die GM.-Umstell. lt. G.-V. v. 12./1. 1925 liess das A.-K. unverändert. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (ist erfüllt), event. Sonderrücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., vom verbleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R. (mind. jedes Mitgl. des A.-R. eine feste Jahresvergüt. von M. 1000, der Vors. aber M. 2000, auf Handl.-Unk. zu buchen), Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Terrain 1 227 968, Haus Ringstr. 21 25 000, Kassa 18, Hyp. 3457, Debit. 24 987, Aufwert. 1, Mobil. 1 (Sicherheits-Hyp.-Schuldner 1000), Verlust 24 128. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Umstell.-Res. 100 841, Kredit. 4020, strittige Aufwert. 11 133, Hyp.-Schulden 80 000, Sicherheits-Hyp. für fällige Steuerforderung 9566 (Sicherheitshyp. 1000). Sa. RM. 1 305 561. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 7287, Steuern 20 176, Zs. 5855, Terrain 445. – Kredit: Aufwertung 7902, Pacht 1182, Grundstücks-Ertrag 553, Verlust 24 128. Sa. RM. 33 765. Kurs Ende 1913–1927: 215, 196*, –, 150, 206, 190*, – 206, 550, –, 16, 57, 22.25, 68, 83 %. Eingeführt 30./10. 1886 zu 120 % Notiert in Berlin. Dividenden 1913–1927: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 25, 30, 200, 0, 0, 0, 0, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Reg.-Baumeister Selmar Hatzky; Stellv. Bankier Richard Frenkel. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Moritz Frenkel; Stellv. Gustav Heinemann, Rentier Herm. Frenkel, Berlin; Bankier Rich. Pohl, Komm.-Rat Paul Boehme. Zahlstellen: Berlin: S. Frenkel, Hardy & Co. G. m. b. H.; Raehmel & Boellert. Turmstrasse 7/8, Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges., in Berlin-Schöneberg, Am Park 20. Gegründet. 21./10. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. der zu Berlin, Turmstrasse 7/8, belegenen Grundstücke. Kapital. RM. 25 000 in 25 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgest. lt. G.-V. v. 25./1 1. 1924 auf RM. 150 000. Die G.-V. v. 20./3. 1926 beschloss Herabsetz. des A.-K. um RM. 125 000 auf RM. 25 000 in 25 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundst. 163 300, Hyp.-Aufw.-Ausgl.-K. 68 531, Verlust 178. – Passiva: A.-K. 25 000, Hyp. 207010. Sa. RM. 232 010. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. u. Hyp.-Zs. 44 138, Steuern 2000. – Kredit: Vortrag 1756, Hausertrag 37 853, Delkr. 2350, Rückstell. 4000, Verlust 178. Sa. RM. 46 138. Bilanz am 16. April 1928: Aktiva: Grundst. 163 300, Kap.-Aufw.-Ausgl.-K. 68 531, Verlust 178. – Passiva: A.-K. 25 000, Gläubiger 207 010. Sa. RM. 232 010. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 178, Unk. 13 859, Steuern 639. – Kredit: Hausertrag 14 499, Verlust 178. Sa. RM. 14 678. Dividenden 1924–1927. 0 %. Direktion. Dr.-Ing. Max Nova. Aufsichtsrat. Dr. Hans Leuner, Komm.-R. Jacques Bronner, Leopold Meissner. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vega, Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Friedenau, Wielandstr. 41. Gegründet. 14./12. 1922; eingetr. 20./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Verwalt. u. Verwert. des der A.-G. gehör. Grundstücks. Vornahme aller damit im Zus. hang stehenden Geschäfte.