2156 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Zweck: Ausführung von Hoch- u. Tiefbauten aller Art, Beton- u. Eisenbetonbauten, Wasser-, Wehr- u. Brückenbauten, Meliorationen u. Landvermess., Strassen- u. Eisenbahn- bauten sowie Herstell. industr. u. landwirtschaftl. Anlagen, Fabrikation von Zementwaren, Erwerb u. Betrieb von Unternehm. für die Herstell. von Baumaterialien aller Art sowie der Handel mit den Erzeugn. der eig. Fabrikation u. mit Baumaterialien überhaupt. Zur Er- reichung dieses Zwecks kann die Ges. sich auch an Unternehm. gleicher oder ähnl. Art beteiligen oder solche erwerben sowie Niederlass. im In.- u. Auslande errichten. Kapital: RM. 1 320 000 in 1320 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 6 Mill. in 6000 Akt.; übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 19./12. 1923 erhöht um M. 60 Mill. in Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 20./7. 1925 von M. 66 Mill. auf RM. 1 320 000 (50: 1) in 1320 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 270 364, Geb. 219 310, Masch. u. Geräte 276 715, Inv. 19 182, Gleisanl. 14 202, Fuhrpark 23 061, Kassa 2522, Eff. 21 636, Debit. 1 111 662, Material. u. Vorräte 132 956, Beteil. 413 654, (Avale 15 810). – Passiva: A.-K. 1 320 000, Hyp. 425 000, Kredit. 438 858, Akzepte 226 833, (Avale 15 810), Gewinn 94 573. Sa. RM. 2 505 264. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 272 999, Grundst.-Unk. 6378, Delkr. 724, Steuern u. Abgaben 67 791, Abschr. 34 263, Reingewinn 88 748. – Kredit: Bauten-K. 344 970, Meltzer & Kreuz, Breslau 26 068, Gebr. Huber, Breslau 99 865. Sa. RM. 470 903. Dividenden 1922–1927: 0, 0, 0, 0, 0, 6 %. Direktion: Th. Kreuz, Rich. Kux, Bruno Stelzer, Breslau; Fedor Silber, Hindenburg O.-S. Aufsichtsrat: Ing. Herm. Meltzer, Rechtsanw. Dr. Josef Dienstfertig, Frau Margarete Stelzer geb. Dorn, Breslau; Frau Elise Silber geb. Ernst, Hindenburg O.-S. Zahlstelle: Ges.-Kassen in Breslau u. Hindenburg O.-S.; Breslau: Dresdner Bank, Schles. Bankver. Fil. der Deutschen Bank. Grunderwerbs-Aktiengesellschaft in Brockwitz, Post Sörnewitz b. Meissen (Bez. Dresden). Gegründet: 28./1. 1921; eingetr. 12./2. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Erwerb von bebauten oder unbebauten Grundstücken, Erricht. von Gebäuden aller Art sowie die Beteilig. an Unternehmungen mit gleichen Zielen, Erwerb u. Verwalt. von Industriewerten. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 3./10. 1923 um M. 199 700 000, zu pari begeben. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 200 Mill. auf RM. 50 000 in 200 Aktien zu RM. 250. Lt. G.-V. v. 29./3. 1927 abgeändert in 50 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Eff. u. Beteil. 29 990, Debit. 20 336, Verlust 5190. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 5518. Sa. RM. 55 518. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1926 5647, Unkosten 1215. – Kredit: Zs. 1672, Verlust 1927 5190. Sa. RM. 6862. Dividenden 1921–1927: 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Julius Mundt, Dresden. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Otto von Dosky, Plauen; Bank-Dir. Walter Karl Strauss, Rechtsanw. Ernst Straumer, Meissen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Brandenburgische Immobilien Akt.-Ges., Charlottenburg 4, Wilmersdorfer Str. 39. Gegründet: 21./8. bzw. 4./9. 1917; eingetr. 5./9. 1917. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1919/20. = Zweck: Verwalt. der der Ges. gehörenden Grundst. Bismarckstr. 79/80 u. Wilmers- dorfer Strasse 39 in Charlottenburg. Kapital: RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000, übernommen von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 8./12. 1917 um M. 200 000, begeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 300 000 in voller Höhe auf RM. umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 776 534, Kassa 1053, Bankguth. 2023, Postscheckguth. 869, Debit. 74 591, Eff. 1, Verlust 719 697. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 818 922, Hyp. 435 295, Kredit. 6317, K. alter u. neuer Rechn. 559, Res. für Grunderwerb- steuer 13 676. Sa. RM. 1 574 769. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 12 984, Hausunk. 88 988, Handl.-Unk. 652, Res. für Grunderwerbssteuer 4556, Steuern 26 90, Abschr. 19 856, Reingewinn 8831. Sa. RM. 138 559.– Kredit: Mieten RM. 138 559. Dividenden 1917–1927: Je 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Henry Gottschalk. Aufsichtsrat: Vors. Ing. Manfred Aron, B.-Grunewald; Kaufm. Max Seidel, Charlotten- burg; Franz Wesselt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.