― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2163 Westdeutsche Bau-Akt.-Ges., Düsseldorf, Oststr. 110 II. Gegründet: 5/12. 1922, 13./2. 1923; eingetr. 4./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstellung von Bauten aller Art, die Ausnutzung von Patenten u. Schutz- rechten sowie alle damit mittelbar u. unmittelbar in Beziehung stehenden Geschäfte. Kapital: Sanierung beschlossen: RM. 50 000 in 250 Akt. zu RM. 100 u. 1250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 14 000 000 in 2000 Akt. zu M. 1000, 100 Akt. zu M. 10 000, 50 Akt. zu M. 100 000 u. 2000 Akt. zu M. 3000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 3./9, 1923 um M. 36 000 000, davon M. 14 000 000 zu 24 000 %, M. 10 000 000 zu pari u. M. 12 000 000 zu 150 000 % im Verh. 1: 1 begeben. Lt. G.-V. v. 4./11. 1924 Umstellung von M. 50 000 000 auf RM. 50 000 (1000: 1) in 250 Akt. zu RM. 100 u. 1250 Akt. zu RM. 20. Durch Beschluss vom 21./4. 1926 sollte das A.-K. um RM. 25 000 auf RM. 75 000 erhöht werden. Die Erhöh. ist jedoch nicht durchgeführt. Die G.-V. v. 10./5. 1928 beschloss Herabsetz. des A.-K. von RM. 50 000 auf RM. 20 000 durch Zusammenleg. der Aktien im Verh. 5: 2 zwecks Vornahme von Abschreib. u. Beseitig. des Verlustes unter gleichzeitiger Heranzieh. des R.-F., sodann Wiedererhöh. von RM. 20 000 auf RM. 30 000 unter Bildung von Vorz.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. (seit 1924). Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 19 600, Geb. 212 500, Masch. 3856, Schalholz 4412, Gerüste u. Geräte 5606, Werkzeug 335, Büroutens. 1787, Fahrzeuge 4795, Material. 4535, Kassa u. Postscheckguth. 125, Debit. 12 794, Beteilig. 1, Aufwert. ausgleich 7100, Verlust 32 879, (Grundschulden 31 300). – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 2500, Einzahl. auf beschlossene Kapitalerhöh. 5000, Kredit. 20 324, sonstige Kredit. 10 069, Bankschulden 5630, Akzepte 16 661, Hyp. 180 700, transit. Passiva 19 440, (Grundschulden 31 300). Sa. RM. 310 326. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1926 11 187, allg. Unk. 16 682, Gehälter 13 566, Lagerunterhalt. 4927, Mieten 2429, Zs. 3811, Steuern 5895, Abschr. 12 353. – Kredit: Bruttoerlös 37 974, Verlust 32 879. Sa. RM. 70 853. Dividenden: 1922/23–1923/24: 200, 0 %; 1924–1927: 0 %. Direktion: H. Talkenberger. Prokurist: H. Talkenberger. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. Bruno von Heister, Haus Hohenangern b. Homberg; Hüttendir. Carl Speiser, Hof Brück, Post Homberg; Rudolf Gelderblom, Düsseldorf; Rechtsanw. Dr. Berckhoff, Ratingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schäffer & Co., Akt.-Ges., Duisburg, Mülheimer Str. 85. Gegründet: 5./5. 1923 mit Wirk. ab 31./12. 1922? eingetr. 18./8. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweigniederlass. in Bremen u. Hamburg. Zweck: Erwerb u. Betrieb des unter der Fa. Schäffer & Co. in Duisburg u. Bremen bestehenden Baugeschäfts, der Handel mit Baustoffen u. mit zum Baubetrieb erforderlichen Maschinen auf eigene u. fremde Rechn. u. der Erwerb von u. die Beteilig. an Unternehm. gleicher u. ähnlicher Art. Kapital: RM. 735 000 in 490 Aktien zu RM. 1500. Urspr. M. 50 Mill. in 490 Aktien zu M. 100 000 u. 100 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die 100 Aktien zu M. 10 000, sind am 31./12. 1923 von der Ges. zurückgekauft u. vernichtet. Die G.-V. v. 29./6. 1924 hat beschlossen, das A.-K. auf RM. 735 000 umzustellen, eingeteilt in 490 Aktien zu RM. 1500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 9161, Eff. 875, Bankguth. 4 494, Debit. 254 990, Inv. 312 334, Grund u. Geb. 402 210, halbfert. Arbeiten 334 887, Material 178 931, (Aval-K. RM. 148 250), Vortrags-K. 79 656. – Passiva: A.-K. 735 000, R.-F. 7 266, Hyp. u. Grund- schulden 75 000, Bankschulden 97 757, Akzepte 457 537, Kredit. 204 980, (Aval-K. 148 250). Sa. RM. 1 577 541. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. (Gehälter, Zs., Steuern, Spesen u. sonst. Unk.) 886 732, Abschr. 50 000, Vortrags-K. 52 669. – Kredit: Bau-K. 909 744, Vortrags-K. 79 656. Sa. RM. 989 401. Dividenden 1924–1927: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr.-Ing. Joh. Lührs, Duisburg; Dr.-Ing. Adolf Knees, Bremen. Prokuristen: Dr.-Ing. Wilhelm Fechner, Karl Uslar, Willy Jaeschke. Aufsichtsrat: Ing. August Ernst Schäffer, Duisburg; Friedrich Lübbing, Bremen. Rechtsanw. u. Notar Hermann Schievekamp, Duisburg; Fabrikdir. Ludwig Schatz, Minden; Zahlstelle: Ges.-Kasse. Löwenthals Grundstücks-Aktiengesellschaft in Elbing, Wasserstr. 21. Gegründet. 27./7., 27./9. 1922; eingetragen 25./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die Fa. lautete bis 19./3. 1927: D. Loewenthal A.-G. 136*