% 2164 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Zweck. Verwalt., Vermiet u. Verwert. der zu Elbing, Wasserstrasse 21/3, Wasserstr 18, Wasserstr. 19, Wasserstr. 20 u. Wollstr. 6 belegenen Grundstücke. Kapital. RM. 150 000 in Akt. zu RM. Urspr. M. 3 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 16./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 750 000 in 3000 Akt. zu RM. 250. Lit. G.-V.-B. v. 13./6. 1927 ist das A.-K. auf EKM. 150 000 herabgesetzt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundst. u. Geb. 496 576, Kontokorrent 36 550. – Passiva: A.-K. 150 000, Hyp. 30 237, Interims-K. 7282, R.-F. I 75 000, do. II 25 000, Bau- res.-F. 200 000, Rückstell.-K. für Grunderwerbsteuer 6720, Gewinn 38 886. Sa. RM. 533 126. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. 13 352, Bilanzkonto 38 886. – Kredit: Grundstücksertrag 44 194, Vortrag 8044. Sa. RM. 52 239. Dividenden 1922–1927. ? %. Direktion. Fräulein Paula Brosinsky. Aufsichtsrat. Justizrat Arthur Hadra, Simon Cohn, Sally Scheidemann, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Baufinanzierungen, Essen, Lindenallee 3. Gegründet: 12./9. 1927; eingetr. 21./9. 1927. Gründer: Beigeordneter a. D. Dir. Dr. Alexis Küppers, Hochtief A.-G. für Hoch- u. Tiefbauten vorm. Gebr- Helfmann, Dir. Trygve Olsen Herfeldt, Essen; Gerichtsassessor a. D. Dr. Franz Gottwald, Mülheim-Ruhr, Verkehrs-Bank- A.-G., Berlin. Zweck: Finanzierung von Bauten aller Art durch Hergabe eigener oder Vermittlung fremder Mittel die Beteiligung an Bauausführungen, die Finanzierung von Grundstücks- käufen durch Hergabe eigener oder Vermittlung fremder Mittel, der Erwerb, die Anpachtung u. die Verwert. von Grundstücken, die Beteilig. an ähnlichen Unternehm. u. die Vornahme von kaufmännischen Handelsgeschäften jeder Art. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 10 226, Bank 5729, Postscheck 16, A.-K.- Restzahl. 150 000, Inv. 10 997, Schuldner 1 018 779, Beteil. 7500, Verlust 504. – Passiva: A.-K. 200 000, Gläubiger 1 003 753. Sa. RM. 1 203 753. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 18 707, Zs. 78. – Kredit: Prov. 18 282, Verlust 504. Sa. RM. 18 786. Dividende 1927: 0 %. Vorstand: Dr. Alexis Küppers. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Otto Jost, Regierungsbaumeister Eugen Vögler, Essen; Bank- Dir. Hans Kitz, Berlin; Gerichtsassessor a. D. Dr. Franz Gottwald, Mülheim-Ruhr. 0 Zahlstellen: Ges.-Kasse; Essen: Commerz- u. Privatbank. Allgemeiner Bauverein Essen Akt.-Ges, Sitz in Essen, Bürohaus Glückauf Friedrichstrasse. Gegründet: 17./4. bezw. 3./6. 1919; eingetr. 14./6. 1919. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Der minderbemittelten Bevölkerung gesunde u. zweckmässig eingerichtete Wohnungen preiswert zu verschaffen; insbes Erwerb von Grundstücken zur Errichtung von Häusern u. deren Verwertung. Ende 1927 waren 120 Häuser im Besitz der Ges. mit 2139 Wohnräumen u. 20 Läden. Grundbesitz Anfang März 1928: 172.44 ha. Die Ges. besitzt 3 guteingerichtete Steinziegeleien, eine Handstrichziegelei u. ein mit modernen maschinellen Trocken- u. „ eingerichtetes Dachziegelwerk. Umsätze 1924–1927 (in Mill. RM.): 7.3, 11.6, 13.5, 23.4. Kapital: RM. 200 000 in 660 Akt. A zu RM. 100, 1040 Akt. B zu RM. 100, 400 Akt. C zu RM. 50 u. 500 Akt. D zu RM. 20; alles Nam.-Akt., zum grössten Teil im Besitz der Stadt Essen. Ursprüngl. M. 2 Mill. Umstellung, lt. G.-V. v. 2./8. 1924 auf RM. 200 000 (10: 1) in 660 Akt. A u. 1040 Akt. B zu je RM. 100, 400 Akt. C zu RM. 50 u. 500 Akt. D zu RR. 20. Grossaktionäre: Von dem Kapital besitzt die Stadt Essen RM. 152 500. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, Bank u. Postscheckkonten 27 139, Debit. 60 972, Grundst. I u. Wohnhäuser 4 798 436, do. II 429 674, do. III 738 450, Neubauten 1 568 450, Ziegeleien 262 249, Baumaterialien 6475, Kraftwagen, Garage 6332, Büroeinricht. 1, Bau- pläne 1, Beteilig. 2390, Bürgschaften 40 360. – Passiva: Sparkasse 83 999, A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Zs.-Rückl. 32 000, Sonderrückl. 100 000, Kredit. 89 327, Arbeitgeberzuschüsse u. Mietvorauszahl. 35 006, Hyp. 6 938 194, Aufwert.-Konto 57 841, Werkerneuer.-Konto 180 004, Gebäudeerhalt.-Konto 140 170, Bürgschaften 40 360, Gewinn 24 025. Sa. RM. 7 940 931. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. auf Gebäude 100 000, Rückstell. auf Werk- erhalt. 50 000, do. auf Sonderrückl. 100 000, Abschreib. u. Sonstiges 13 759, Gewinn 24 025. – Kredit: Gewinnvortrag 31 441, Pacht. u. Mieterträge 100 828, Bank-Zs. u. sonstige 2349, Ziegeleiprodukte 153 165. Sa. RM. 287 785.