1 2172 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. insbes. durch Verpachtung u. Vermietung. Die Ges. besitzt das Grundstück Münsterplatz 5 in Frankf. a. M. Kapital: RM. 30 000 8 1500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 6 000 000 in 6000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 17./11. 1925 auf RM. 30 000 in 1500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktio 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Hausgrundst.-K. Münsterplatz 5 61 100, Kontokorrent 6108, Hyp. Elberfeld 4500, Mieten 925, Unk. 39. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 3000, Steuer 1030, Gewinn 38 642. Sa. RM. 72 673. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 10 218, Unk. 10 226. Gewinn 38 642. – Kredit: Vortrag 38 420, Grundst. Münsterplatz 5 15 242, Hyp. Elberfeld 4500, Mieten 925. Sa. RM. 59 087. Dividenden 1924–1927: 0 % Direktion: Heinrich Kahn, Freiburg i. B. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Sigmund Kassewitz, Freiburg i. B., Bertholdstr. 53; Kaufm. Camill Behrle, Herbolzheim; Dir. August Faller, Kaufmann Bernhard Kaufmann, Freiburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Süddeutsche Immobilien-Gesellschaft in Frankfurt a. M., Am Schauspielhaus Nr. 4. Die G.-V. v. 22./5. 1928 genehmigte den mit der Frankfurter Vorort-Terrain-Ges., Akt.- Ges. zu Frankfurt/Main abgeschloss. Verschmelzungsvertrag. Das Vermögen der letzteren wird als Ganzes ohne Liqu. gegen Gewähr. von Aktien der Ges. gegen Nennwert übernommen u. zwar werden für die fast ganz im Besitze der Süddeutschen Immobilien-Ges. befindlichen RM. 168 000 Aktien der Frankfurter Vorort-Terrain-Ges. RM. 240 000 Aktien der Süddeutschen Immobilien-Ges. gewährt. Zu diesem Zweck wurde beschlossen, das A.-K. um RM. 500 000 zu erhöhen. Die geplante Verschmelzung mit der Berlin-Reinickendorfer Terrain-Ges. m. b. H., Berlin, wurde zurückgestellt. Gegründet: 12./8. 1871. Bis 25./4. 1922 war der Sitz in Mainz. Geschäftsstelle in Berlin SW. Grossbeerenstr. 89. Zweck: An- u. Verkauf von Immobilien, die Gewährung oder Entnahme von Darlehen gegen hypothekarische Sicherheit, sowie die Vermittlung von Hyp. Die Ges. ist befugt zur Erreichung dieses Zweckes andere gleichartige Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder ihre Vertretung zu übernehmen, überhaupt alle Rechtsgeschäfte vor- zunehmen, welche zur Förderung des Gesellschaftszwecks geeignet sind. Eigene Unternehmungen: Die eigenen Unternehm. bestehen aus folgenden Grundst. in Gross-Berlin: Eine Restparzelle des Terrains Finow-Weichselstrasse, Berlin, von 46.50 qn unreguliertes Nettobauterrain Wilmersdorf-Halensee in der Nähe des Stadtbahnhofs Hohen- zollerndamm von 682.15 dR; fertig reguliertes Baugelände am Stadtpark Lichtenberg von 739.24 qR; ebenso Bauterrain Teichstrasse, Reinickendorf, von 1928.50 dR. Die fertig regu- lierten Terrains in Frankf. a. M. bestehen aus: 3042 qm in Sachsenhausen-West u. 544 qm Ganghoferstr. Weiterer Besitz Hausgrundstück in Berlin, Andreasstr. 7 a. Im Jahre 1925 hat die Ges. die Finanzierung eines grossen Terrainkomplexes in Frankfurt a. M. für eine Siedlungsgenossenschaft übernommen u. bereits zum grössten Teil mit günstigem Ergebnis abgewickelt. 1926 Erwerb eines 20 230 qm grossen Geländes in Elberfeld. Der Grundbesitz der lt. G.-V. v. 22./5. 1928 übernommenen Frankfurter Vorort-Terrain-Ges. A.-G. beträgt ca. 120 000 qm in Neu-Isenburg. Die Konsortialgeschäfte umfassen: Das Terrain Pankow-Berlin mit 6010 aR nicht reguliertes Bruttoland (Anteil 2404 dR); Frankf. a. M.: Das Terrain Eschersheim, fertig reguliert, 2693 qm (Anteil 1966 am); das unregul. N ettobauland an der Ackermannstr. 6576 qm (Anteil 5261 qm). Beteiligungen an fremden Unternehmungen: Die Ges. besitzt das gesamte St.-Kap. der Berlin-Reinickendorfer Terraingesellschaft m. b. H. (Grundbesitz: 33.752 qm fertig reguliertes Nettobauland), sämtliche Geschäftanteile der Frankfurter Grund- u. Boden- Verwaltungsges. m. b H. von PM. 20 000 (Grundbesitz 25 792 qm N ettobauland), das gesamte A.-K. der „Pankhaus.Grundstücks-A.-G. (Hausgrundstück Reinickendorfer Str. 110, Ecke Gerichtstrasse), Berlin. Das A.-K. von RM 280 000 der A.-G. für Bauausführungen vorm. Georg Lönholdt & Sähne G. m. b. H. (Grundbesitz: 2911 am reguliertes Netto- u. 20 000 qm Bruttobauland sowie ein Hausgrundstück) u. das A.-K. von RM. 244 000 der Terrainges. Ausserdem besitzen die Ges. 20 % St.-Kap. der Bodenges. Spandau-Berlin m. b. H. u. GM. 57 000 Aktien der Bahnhofs- Platz A.-G., Stuttgart. Mit Ausnahme der letzteren unterstehen die sämtl. genannten Gesellschaften der Ver- waltung u. Leit. der Südd. Immobil.-Ges. 1926 Beteiligung an der Gründung der „Vereinigte Grundstücksgesellschaften A.-G.“ in Berlin u. Erwerb von 2 Häusern in Berlin zus. mit Geschäftsfreunden. Kapital: RM. 3 000 000 in 17 000 Akt. zu RM. 50 u. 21 500 Akt. zu RM. 100. – Vor- Kriegskapital: M. 10 200 000. Nettogelände) ist bis auf einige