Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2181 ....... 3 Lt. G.-V. v. 6./11. 1924 nochmals erhöht um M. 25 000 000 auf M. 75 000 000. Die gleiche G.-V. beschloss Umstell. des A.-K. von M. 75 000 000 auf RM. 150 000 (500: 1). Lt. G.-V. v. 3./8. 1926 Erhöh. um RM. 250 000; ausgegeben zu 100 %. Lt. G.-V.-B. v. 15./8. 1927 ist das A.-K. um RM. 150 000 auf RM. 500 000 erhöht. Die G.-V. v. 20./4. 1928 hat weitere Erhöh. um RM. 250 000 auf RM. 750 000 beschlossen. Durchführung u. Stückelung ist dem A.-R. vorbehalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Bebaute Grundst. 1 755 281, unbebaute do. 4000, Neubau 758 693, Inv. 9283, Kassa, Bank, Postscheck, Wertp. 272 533, Abschlagszahl. auf Neubauten 1 381 416, Hyp.-Disagio 22 785, Hyp.-Tilg. 10 655. – Passiva: A.-K. 350 000, R.-F. 45 000, Spez.-do. 36 068, Akt.-Einzahl. 9310, Div. 435, Hyp. 2 650 108, Zwischenkredit 1 093 215, Kredit u. vorausgezahlte Mieten 10 856, Gewinn 19 654. Sa. RM. 4 214 648. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 13 313, Haus-, Betriebs- u. Unterhalt.- Kosten 10 913, Hyp. Zs. 66 299, Abschr. 17 133, Gewinn 19 654 (davon: R.-F. 5000, Divid. 14 000, Vortrag 655). – Kredit: Vortrag 536, Nutzung aus Grundstücken 126 779. Sa. RM. 127 315. Dividenden 1923–1927: 0, 0, 0, 3, 4 %. Direktion: Reg.-Baumeister a. D. Heinrich Faller. Prokurist: H. Knispel, K. Trott. Aufsichtsrat: Vors. Bankherr Curt Steckner, Gen.-Dir. Dr. Herm. Traus, Ing. Rich. Ernst Weise, Halle a. S.; Joh. Wicke Dölau; Rechtsanw. Curt Schramm, Stadtrat Dr. Paul May, Stadt- baurat Wilh. Jost, Justitiar Jos. Boller, Neurössen; Konsul Dr. Hans Lehmann, Ing. Reinh. Lindner, Syndikus Dr. Jos. Pfahl, M. d. L., Rob. Heidenreich, Dir. Franz Riso, Dir. Franz Büsching, Halle a. S.; Bank-Dir. W. Flakowski. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Halle: Reinhold Steckner, H. F. Lehmann. Aktiengesellschaft für gemeinnützig. Kleinwohnungsbau, Hamburg, Ferdinandstr. 75. Gegründet: 16./6. 1926; eingetr. 23./7. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Bau von Heimstätten u. Kleinwohnungen aller Art auf gemeinnütziger Grund- lage. Die Tätigkeit der Ges. erstreckt sich über das Wirtschaftsgebiet Gross Hamburg. Im besonderen hat sich die Ges. zur Aufgabe gestellt: Beschaffung u. Erschliess. von eig. Baugelände sowie die Beschaff. u. Erschliess. von Baugelände in Erbbaurecht für Klein- wohnungszwecke, Bau von Heimstätten u. Kleinwohnungen unter besond. Berücksichtig. des Wohnungsbedürfnisses kinderreicher Familien. –— Die ersten Bauten werden gegen Mitte 1927 beziehbar sein. Kapital: RM. 50 000 in 100 Nam.-Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Nicht eingeford. A.-K. 37 500, Gebäude 1 222 501, Neubauten 2 938 405, Grundst. 1 155 393, Erbbaurecht 1, Kassa u. Bank 978 156, Baudarlehen 2 022 147, rückst. Staatszuschüsse 178 000, Verschiedene 65 442, Vorträge 3670, Hyp.-Tilg. 4483. – Passiva: A.-K. 50 000, Staatskredite 3 353 697, Bankkredit 1 000 000, Verschiedenes 33 010, Vorträge 324 772, Hyp. 3 842 000, Gewinn 2219. Sa. RM. 8 605 700. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 14 546, Verlustvortrag 1866, Gewinn 2219. Sa. RM. 18 633. – Kredit: Einnahmen RM. 18 633. Dividende 1927: 0 %. Direktion: R. Derenberg, R. E. Schroeder. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Dr. Hans Pilder, P. W. C. Heumann, Rechtsanw. Dr. Richard Robinow, Architekt Heinr. Bomhoff, Staatsrat Dr. Lippmann, Oberbaurat Heinrich Peters, Senator a. D. H. Schumann, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft zur Beschaffung von Büroräumen in Hamburg, Elsastr. 23. Gegründet. 10./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Beschaffung u. Einricht. von Büroräumen u. alle diesem Zweck dienenden Geschäfte. Die Ges. besitzt massgebende Beteilig. an der Grundstückserwerbsges. Unter den Linden m. b. H., Berlin. (Kap. RM. 100 000.) Kapital. RM. 200 000 in 10 Akt. zu RM. 20 000. Urspr. M. 1 Mill. in 10 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 21./6. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 1 Mill. auf RM. 200 000 (5: 1) in 10 Akt. zu RM. 20 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 1. Jan. 1928. Aktiva: Beteil. 200 000, Debit. 2458. – Passiva: A.-K. 200 000, Gewinnvortrag 2458. Sa. RM. 202 458. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 1364, Vortrag 2458. – Kredit: Vortrag 743, rückerstattete Steuern 1987, Ertrag 1927 1092. Sa. RM. 3823. Dividenden 1922–1927. 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Dir. Werner Friedrich Engel, Dir. Carl Jönsson. Aufsichtsrat. Adolf Blum, Hamburg; Marcell Moritz Holzer, B.-Grunewald; Rechtsanw. r. Ludwig Ruge, B.-Westend; Rud. Beck. Zahlstelle. Ges.-Kasse.