2184 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital (Erhöh. beschlossen): RM. 965 000 in 3600 St.-Akt. zu RM. 200, 6000 St.-Akt. zu RM. 40 u. 100 Vorz.-Akt. zu GM. 50. Urspr. M. 4 000 000 in 4000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 7./6. 1922 erhöht um M. 2 000 000 in 2000 Akt. zu M. 1000, ausgegeb. zu 110 %. Lt. G.-V. v. 20./3. 1923 erhöht um M. 19 000 000 (auf M. 25 000 000) in 3600 St.-Akt. zu M. 5000 u. 100 10 % Vorz.-Akt. zu M. 10 000, den Aktion. angeb. im Verh. 1:1 zu 325 % plus Stempel. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 ist das A.-K. v. M. 25 000 000 auf RM. 965 000, davon RM. 5000 Vorz.-Akt. umgestellt worden. Die St.-Akt. sind eingeteilt in 3600 Akt. zu RM. 200 u. 6000 zu RM. 40, die Vorz.-Akt. in 100 zu RM. 50 mit 10 % Vorz.-Div. u. 200 fach. St.-Recht in best. Fällen. Die G.-V. v. 18./5. 1928 beschloss Kap.-Erhöh. um bis zu RM. 540 000 auf bis zu RM. 1 500 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Vorz.-Aktie = 200 St. in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), besond. Abschr. u. Rückl., 10 % Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., Tant. an A.-R., Rest Super-Div. auf St.- u. Vorz.-Akt. nach besond. Massgabe. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 153 353, Geb. 337 610, Ziegeleien 273 820, Mobiliar 1, Werkz. u. Geräte 268 000, Fuhrwerk 51 000, Materialien 165 103, Assmann-Kanal 109 741, Bauten 628 476, Filiale Rositz 37 298, Bank u. Kassa 106 685, Debit. 434 777, Wechsel 101 863, Wertp. 4500, Hyp.-Ford. 47 359, Aufwertungs-Ausgleich 20 000. – Passiva: A.-K. 965 000, R.-F. 100 000, Kredit. 399 560, Bankschulden 480 000, Akzepte 376 206, Hyp. 299 518, Reingewinn 119 304. Sa. RM. 2 739 589. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 513 007, Abschr. 100 844, Reingewinn 119 304 (davon Tant. an A.-R. 6028, Div. 67 700, Vortrag 45 576). – Kredit: Vortrag 20 124, Bruttogewinn 713 031. Sa. RM. 733 156. Dividenden 1922–1927: 50 %, GM. 1, 5, 0, 5, 7 %. Direktion: Hch. Christian Friedr. Wilh. Harriefeld, Stellv. Hch. Herm. Friedr. Wilh. Harriefeld, Wilhelmsburg. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Ed. Hallier, Stellv. Dr. phil. Harald Ferd. Timmermann, Dir. Frahm, Altona. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Altona: Bankverein für Schleswig-Holstein. Gemeinnütziger Bauverein, A.-G. in Hameln a. W. Gegründet: 1890. Zweck: Bau von kleinen Einfamilienhäusern und Abgabe derselben an unbemittelte Arbeiter zum Selbstkostenpreise. Kapital: RM. 61 000 in Akt. zu RM. 40 u. RM. 200. – YVorkriegskapital: RM. 120 000. Urspr. M. 60 000, erhöht lt. G.-V. v. 18./9. 1913 um M. 60 000. Lt. G.-V. v. 15./1. 1919 auf M. 305 000 erhöht. Lt.-Bilanz 1924 wurde das A.-K. von M. 305 000 auf RM. 61 000 in Akt. zu RM. 40 u. RM. 200 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Haus Deisterstr. 1000, Haus Waldhausenstr. 33 000, Inv. 1, Kriegergedächtnisstift. 1, Grundst. Wehlerweg 4000, do. Ohsener Str. 19 200, Hyp. 4650, Kriegsanleihe 338, Neubau Osterfelder Weg 68 874, do. Osterfelder Weg 26 u. Walt- hausenstr. 249 948, Bankguth. 32 387, Kassa 1424. – Passiva: A.-K. 61 000, R.-F. 2251, Bau-R.-F. 3500, Hyp. Städt. Sparkasse 560, do. Landesvers.-Anst. 70 000, do. Stadt Hameln 60 000, rückständ. Div. 357, Gewinn 17 156. Sa. RM. 214 825. Gewinn- u. Verlust-Konto: Nicht bekannt gegeben. Dividenden: 1910–1920: Je 3 %; 1921: 2 %; 1922–1927: 3, 0, 0, 2½, 3, 3 %. Vorstand: Senator Fr. Rettig, Fabrikdirektor E. Tenhaf, Dir. Friedr. Wilhelm Lohmann, Fabrikant Dr. Heinz Janssen. Geschäftsführer mit Vollmacht: A. Niemeck. Aufsichtsrat: F. W. Meyer, O. Haunhold, H. Janssen, E. Krause, A. Pigge jr. Zahlstellen: Hameln: Kreditbank A.-G., Hannov. Bank (Fil. d. Deutschen Bank). Berlin-Hannoversche Grundstücks-Akt.-Ges., Hannover. Gegründet: 1922; eingetr. Anf. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Erwerb u. Veräuss. von Grundstücken, Gewährung u. Annahme von Hypoth. u. Darlehen. Kapital: RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 100 000 in Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 30./12. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 221 500, Guth. beim Pfandbriefamt 4744, Kassa 236, Verlust 1519. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 147 000, Kredit. 76 000. Sa. RM. 228 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungsausgaben RM. 24 210. – Kredit: Einnahme 9993, Verlust aus Verwaltung 1519, Schuldverzicht 12 697. Sa. RM. 24 210. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Charles Rice, London. Aufsichtsrat: Kaufmann Hendrikus Scholten, Kaufmann Willem Arie de J ong, Fräulein Wilhelmine van Dam. Zahlstelle: Ges.-Kasse.