Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2187 Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 316 201, Kassa 418, Debit. 780, Verlust 617. – Passiva: A.-K. 277 500, R.-F. 8024, Hyp. 30 616, Kredit. 1876. Sa. RM. 318 017. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 922, Zs. 1075, Steuern 2909. – Kredit: Vortrag 441, aufgenommene Pacht 3847, Verlust 617. Sa. RM. 4906. Dividenden 1903–1927: Bisher 0 %. Direktion: Dir. E. Protz, A. Grünewald. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Siegmund Meyerstein, Rechtsanw. Dr. A. Kaufmann, Dipl.-Ing. Hans Meyerstein, Hannover. Bankverbindungen: Max Meyerstein, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Triton Akt.-Ges., Hannover. Am 13./3. 1928 wurde die Ges. aufgefordert, bis zum 15./4. 1928 Widerspruch gegen die Löschung ihrer Fa. zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Fa. am 18./4. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Baugesellschaft Heilbronn in Heilbronn a. Neckar. Gegründet: 16./4. 1872. Zweck: Erwerbung u. Veräusserung von Grundstücken u. Gebäuden in Heilbronn, sowie Betrieb der Ziegelwerke Böckingen, Neckargartach. Kapital: RM. 400 000 in 3916 Aktien zu RM. 100 u. 420 Aktien zu RM. 20. —– Vorkriegskapital: M. 450 000. Urspr. M. 450 000, erhöht bis 1923 auf M. 6 000 000. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 Umstell. des A.-K. (nach Einzieh. von M. 1.2 Mill. Vorratsakt.) von verbleib. M. 4.8 Mill. auf RM. 400 000 (12: 1) in 3916 Akt. zu RM. 100 u. 420 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: In den ersten 6 Monaten des Jahres. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Ziegeleianlagen 196 121, Ziegeleiareal 80 508, Masch. u. Beförd.mittel 81 925, Inv. 1, Vorräte 47 515, Wertp. 1, Kassa u. Postscheck 3622, Debit. 232 484, Geschäftsanteile 3180. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 70 000, Kredit. 96 006, Arb.- Unterst.-F. 6470, nicht erhob. Div. 960, Gewinn 71 922. Sa. RM. 645 359. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. u. Rückl. 49 898, Gewinn 71 922. – Kredit: Gewinnvortrag 12 535, Bruttogewinn 109 285. Sa. RM. 121 820. Dividenden 1913–1927: 5, 3½, 3, 0, 3, 5, 7½, 12, 20, 80, 0, 10, 12, 12, 12 %. Direktion: Nic. Kistner, August Göggelmann. Aufsichtsrat: Vors. F. Weipert, Rich. Wolff, G. Remshardt, K. Wüst, Rich. Rümelin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Heilbronn: Deutsche Bank, Handels- u. Gewerbebank. Heilbronner Wohnungsverein A.-G. in Heilbronn a. Neckar. Gegründet: 19./8. 1856. Kapital: RM. 660 000 in 2200 Nam.-Akt. à RM. 300. – Vorkriegskapital: M. 400 000. Urspr. M. 170 000, erhöht bis 1921 auf M. 2 200 000. Lt. G.-V. vom 30./12. 1924 Umstell. 31 von M. 2 200 000 auf RM. 660 000 durch Abstempel. der Aktien von M. 1000 auf .300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsduart. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Geb. 694 540, Güter 49 480, Deutsche Bank 17 788, Neubau 117 876, Kassa 264. – Passiva: A.-K. 660 000, Rückl. 66 000, Sonderrückl. 34 088, Gläubiger 19 109, Baukostendarlehen 100 000, Gewinn 751. Sa. RM. 879 948. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 7200, Neubau 1927 25 000, Gebäude-Unter- halt. 8387, Steuern u. Unk. 23 320, Wasserzins 4889, Gewinn 290. – Kredit: Hauszins 67 640, Ackerzins 810, Zs. 636. Sa. RM. 69 087. Dividenden 1914–1927: 3½, 0, 4, 4, 4, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Richard Lautenschlaeger, W. Brüggemann, K. Hees. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Rümelin, Alb. Münzing, Ludw. Hauck, Geh. Komm.- Rat Fritz Ackermann, Komm.-Rat Gust. Pielenz, Oberbürgermeister Beutinger, Stadtpfleger Herion, Reg.-Rat Schlafke. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Heilbronn: Deutsche Bank. Gemeinnütz. Heimstätten-Akt.-Ges. in Homberg, Niederrhein. Lt. Mitteil. der Gagfah Gemeinnützige Akt.-Ges. für Angestellten-Heimstätten, Berlin, v. 10./12. 1927 ist die Ges. durch Fusion mit der „Gagfah“ erloschen. Amtl. Firmenlöschung lt. Bek. v. 12./5. 1928. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Casseler Boden-Akt.-Ges. Ihringhausen bei Kassel. Durch Beschluss der G.-V. v. 18./6. 1927 ist die Ges. durch Übertragung des Vermögens im ganzen an die Fa. Henschel & Sohn G. m. b. H. in Kassel aufgelöst. Liquidatoren: