2188 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bergwerksdir. Otto Brunne, Bergwerksdir. Otto Krahl, Ihringhausen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Liquidationseröffnungsbilanz am 1. Juli 1927: Aktiva: Dampfziegelei 47 000, Stein- bruch 2100, Grundst. 86 000, Hyp. 18 700, Aussenstände 233 150, Wertp. 250, Bankguth. 3098, Kassa 297, Vorräte 11 371. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Umstell.-Rückl. 51 098, Hyp. 40 135, Gläubiger 70 801, Gewinn 19 932. Sa. RM. 401 967. Haus Rankestrasse 13 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Kassel, Lessingstr. 10 (bei A. de Fries). Gegründet. 16./12. 1922; eingetr. 4./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Sitz der Ges. bis Okt. 1924 in Berlin. Zweck. Erhaltung des zu Charlottenburg, Rankestr. 13, belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 180 000. Urspr. M. 1 000 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 25./11. 1924 auf RM. 200 000. Lt. G.-V. v. 25./3. 1927 Herabsetz. des A.-K. um RM. 20 000 auf RM. 180 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie =18St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. Rankestr. 13 168 346, Kaution 20, Debit. 1592, Grundschuldbriefe 100 000, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 7538, Verlust 20 493. – Passiva: A.-K. 180 000, Grundschuld 100 000, Hyp. 10 721, Kredit. 47 26, Rückstellungskonto für Grund- erwerbsteuer 666, R.-F. 1876. Sa. RM. 297 991. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 10 017, Abschr. 4143, Hyp.-Zs. 562, Hausertrag 5821. – Kredit: Zs. 51, Verlust 20 493. Sa. RM. 20 544. Dividenden 1923–1927. 0 %. Direktion. Zivil-Ing. Alfred de Fries, Kassel. Aufsichtsrat. Vors. Frau Else de Fries geb. Berg, Kassel; Herm. Reichenbach, Berlin; Willy Müller, B.-Friedenau; Major a. D. Maximilian Perkuhn, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Porta, Grundstücks-Aktiengesellschaft in Kassel, Lessingstr. 10 (bei A. de Fries). Gegründet. 27./10. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Sitz bis 3./10. 1924 in Berlin. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erhalt. des zu Berlin-Charlottenburg, Kantstr. 35, belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 100 000. Urspr. M. 200 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 23./6. 1924 beschloss Umstell. auf RM. 100 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 100 309, Hyp.-Wertberichtig. 31 558, Grund- schuldbriefe 100 000, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 17 27 7, Debit. 4809, Verlust 13 883. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 67 457, Grundschuld 100 000, Rückstellungskonto für Grunderwerbsteuer 379. Sa. RM. 267 837. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 8209, Abschr. 4260, Hyp.-Zs. 3338. – Kredit: Zs. 14, Hausertrag 1909, Verlust 13 883. Sa. RM. 15 807. Dividenden 1922–1927: 0 %. Direktion. Zivil-Ing. Alfred de Fries, Kassel. Aufsichtsrat. Vors. Frau Else de Fries geb. Berg, Kassel; Frau Gisela Frisch geb. Ruchendorfer, Wien; Privatbeamter Johannes Alschausky, Berlin; Bürovorst. Curt Melke, Berlin-Schöneberg; Dir. Heinrich Liebig, Halberstadt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Klein-Glienicker Grunderwerbs-Akt-Ges. Wübben in Klein-Glienicke. Gegründet. 19./11., 25./12. 1922; eingetr. 3./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundbesitz sowie der Abschluss ähnl. Geschäfte. Kapital. RM. 25 000 in 50 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 50 000 in 50 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 30./11. 1924 auf RM. 25 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundst. 8646, Geb. 14 759, Debit. 601, Verlust- vortrag 934, Verlust 58. Sa. RM. 25 000. – Passiva: A.-K. RM. 25 000. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 47 7, Steuer-K. 801, Instandhalt. 462, Abschr. 388. – Kredit: Miete-K. 2070, Verlust 58. Sa. RM. 2128. Dividenden 1923–1927. 0 %. Direktion. Prokurist Arthur Schröer, B.-Tempelhof, Theodorstr. 3. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Otto Born, Siegmund Ehrlich, Arzt Dr. Albert Wolff, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse.