Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2203 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 141 552, Abschr. 55 876, Gewinn 43 305. – Kredit: Bauertrag u. sonst. Einnahmen 219 905, Gewinnvortrag 20 828. Sa. EM. 240 734. Kurs Ende 1922–1927: 2495, 2.4, 0.88, 10, 81.5, 68 %. Notiert in München. Das gesamte St.-A.-K. ist eingeführt. Dividenden 1921–1927: 10, 100, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Heinrich Decker, Reg.-Baumstr. Hans Stanglmayr. Aufsichtsrat: Vors.: Dr. F. von Brettreich, Exz. Staatsminister a. D., Stellv. Geh. Komm.- Rat Bankier Martin Aufhäuser, München; Staatssekretär a. D. Dr. Rich. von Kühlmann, Murnau, Obb.; Dir. Dr. E. Deubert, Neunkirchen-Saar; Geh.-Rat Dr. Hans v. Flotow, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; München: H. Aufhäuser, Bayer. Hyp.- u. Wechselbank; Berlin: Hardy & Co.; Frankf. a. M.: J. Dreyfus & Co.; Saarbrücken: Grohé-Henrich & Co. Dach- u. Hallenbau-A.-G. vorm. Zollinger-Bau A.-G. in München, Paul-Heyse-Str. 27. Gegründet. 14./11., 7./12. 1922, 25./1. 1923; eingetr. 27./1. 1923. Gründer u. Einbringungs- Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die Firma lautete bis 24./11. 1926: Zollinger-Bau Akt.-Ges. Zweck. Gewerbsmässige Verwert. des Zollbausystems in Bayern, Hessen, Hessen-Nassau, Rheinpfalz, in Württemberg, Baden mit Ausnahme der Bezirksämter Lörrach, Schopfheim, Schönau i. W., Säckingen u. Waldshut, in Tirol, Vorarlberg, Salzkammergut, Steiermark, Kärnten u. in den Staaten, für welche die Lizenz noch erworben wird, gemäss der einzelnen Lizenzverträge, bei Eigenbauten u. Bauten Dritter sowie die Beteilig. bei ähnl. Unternehm., insbes. bei Unternehm., welche die Produktion von Baumaterial zum Gegenstand haben. Kapital. RM. 32 000 in 32 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 16./6. 1923 um M. 30 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 3000, begeben an die Süddeutsche Zollbau G. m. b. H. in München zu 199 % Lt. G.-V. v. 13./12. 1924 Umstellung von M. 40 Mill. auf RM. 32 000 in 32 Aktien zu .1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Bankguth. 159, Postscheckguth. 36, Lizenz 4000, Debit. I 16 770, do. II 3628, Eff. 2318, Material 5450, Ausgleich 24 000. – Passiva: A.-K. 32 000, Kredit. 21 123, Gewinnvortrag 2643, Gewinn 1927 595. Sa. RM. 56 361. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Allgemeine Unk. 19 741, Gewinn 595. Sa. RM. 20 336. – Kredit: Bruttogewinn RM. 20 336. Dividenden 1923–1927. 0 %. Direktion. Dipl.-Ing. Carl Fr. Ludwig. Aufsichtsrat. Architekt Emil Ludwig, Architekt Otto Ludwig, Frau Margarete Ludwig, München. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Fundus Akt.-Ges. für Grundbesitz u. Grundstücksverwaltung in München, Theatinerstr. 3 II. Gegründet: 15./2. 1924; eingetr. 29./3. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb, Veräusserung, Vermiet., Verpacht. u. Verwalt. von Grundstücken u. Häusern sowie Geschäfte, welche dem Erwerb, der Veräusserung u. der Verwalt. von Grund- stücken unmittelbar oder mittelbar dienen. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 832, Postscheckguth. 1246, Wechsel 1000, Bankguth. 9589, Mobiliar 2358, Fassonwert 12 000, nicht einbezahltes A.-K. 37 500, Debit. 1331, Vorräte 156, Verlust 1066. – Passiva: A.-K. 50 000, Schulden an Hausbesitzer 5929, R.-F. 1800, Darlehen 5009, Transitoren 4340. Sa. RM. 67 079. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 20 112, Prov. 2113, Miete 4065, Steuern 2458. Tel. u. Porti 2039, Bürobedarf 1969, Inserate 4530, Fahrvergüt. 2729, Verschied. 21 874, Zeitschrift 4702, Aufs.-R. 3200, Gewinn 1465. – Kredit: Hausverw. 17 659, Liegenschaften 43 318, Zs. 977, Architekturbüro 3061, Zeitschrift 7432, Warenertrag 445, Verlust 1066. Sa. RM. 73 962. Dividenden 1924–1927: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Architekt Friedrich Bauer, Fritz Sittig. Aufsichtsrat: Justizrat Dr. Grimmeis, München; Dr. A. O. Schuler, Direktor Jean Baumgartner, Kreuzlingen (Schweiz). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundbesitz-Akt.-Ges. Haidhausen, München, Metzstr. 26. Gegründet: 22./6. 1923; eingetr. 27./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Anlage u. Verwalt. von Vermögen, insbes. in Häusern u. anderen Grundst. u. die Verwert. dieses Vermögens.