3 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10fach. St.-Recht in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Bankguth. 29 673, Immobil. 2 451 058, Mobil. 7561, Debit. 82 318, Verlustvortrag 58 486, Verlust 1927 27 402. – Passiva: A.-K. 1 277 800, Hyp. 1 202 000, Kredit. 73 700, Rückst. f. schwebende Ansprüche 27 000, Abschr. d. Vorjahre 50 000, Abschr. pro 1927 26 000. Sa. RM. 2 656 500. 5 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Spesen u. allg. Unk. 28 081, Staatliche u. städtische Gebühren 20 724, Steuern u. Versich. 8426, Hyp.- u. Kredit.-Zs. 80 222, Rückst. f. schwebende Ansprüche 27 000, Abschr. 1927 26 000. – Kredit: Mietertrag 74 773, Bau- zuschuss durch Mieter 88 280, Verlust 27 402. Sa. RM. 190 455. Dividenden 1925 –1927: 0 % Direktion: Wilhelm Kamerknecht, Architekt Ludwig Deiglmayr. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Schülein, Kkomm.-Rat Otto Jordan, Edmund Kretschmer, Stadtrat Preis. Stadtrat Weiss. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Säddeutsche Held & Francke Bauaktiengesellschaft in München 27, Ismaninger Strasse 57. Gegründet: 17./3. 1921; eingetr. 16./4. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Ausführung von Bauten jeder Art sowie jedwede sonstige Betätigung auf Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2207 dem Gebiete der Bautechnik oder Maschinenindustrie; Finanzierung von Unternehmungen auf diesem Gebiete u. Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art. Zweigniederlass. in Stuttgart-Berg. Kapital: RM. 1 000 000 in 5000 Akt. zu RM. 100 u. 50 Akt. zu RM. 10 000. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./4. 1922 erhöht um M. 7 000 000 in 7000 Akt. à M. 1000, ausgegeb. zu 115 %. Lt. G.-V. v. 6./10. 1922 erhöht um M. 10 000 000 in 10 000 Akt. zu M. 1000, ausgegeb. zu 110 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 30./1. 1923 um M. 40 000 000 in 4000 Akt. zu M. 10 000, ausgegeb. zu 350 %. Die Kap.- Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 28./1. 1925 unter Einzieh. der Akt. Nr. 5001–20 000 zu M. 1000 u. Nr. 20 001–24 000 zu M. 10 000, von M. 60 Mill. auf RM. 500 000 durch Abstemp. des Nennwertes der verbleibenden Aktien von M. 1000 auf RM. 100. Lt. G.-V. v. 28./3. 1928 Kap.-Erhöh. um RM. 500 000 auf RM. 1 000 000 durch Ausgabe von 50 Aktien zu RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1927: 1./10.–30./9.). Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 287 000, Werkplatzeinricht. 62 000, Masch., Rüstzeug u. Geräte 145 000, Fuhrpark 24 000, Kontormobil. u.-Utensil. 1, Kassa 12 696, Eff. u. Beteil. 11 075, Bankguth. 1184, Debit. 499 329, in Ausführ. begriffene Bauten abzügl. erhaltener Abschlagszahl. 330 521, Materialbestand 143 115, (Avale 61 600), Verlust 29 431. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 85 000, Hyp. 158 384, Kredit. 316 962, Bankschulden 485 007, (Avale 61 600). Sa. RM. 1 545 355. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. RM. 71 121. – Kredit: Gewinnvortrag 4618, Betriebsgewinne abzügl. sämtl. Unk. 37 071, Verlust 29 431. Sa. RM. 71 121. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 286 000, Werkplatzeinricht. 62 000, Masch., Rüstzeug u. Geräte 137 000, Fuhrpark 20 000, Kontormobil. u. Utensil. 1, Kassa 4396, Eff. u. Beteil. 11 075, Bankguth. 40 430, Debit. 539 380, in Ausführ. begriffene Bauten abzügl. erhaltener Abschlagszahl. 194 403, Materialbestand 165 871, (Avale 61 600). – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 56 000, Hyp. 157 956, Kredit. 254 594, Bankschulden 489 375, (Avale 61 600), Reingewinn 2631. Sa. RM. 1 460 557. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1926/27 431, Abschr. 17 341, Reingewinn 2631. Sa. RM. 20 404. – Kredit: Betriebsgewinne abzügl. sämtl. Unk. RM. 20 404. Dividenden 1921/22–1926/27: 10, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Max Brücklmeier, München; Reg.-Baumeister Günther Schmick, Stuttgart. Prokuristen: Friedrich Janssen, Hugo Mier, München. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Konsul Heinr. Roeckl, München; Stellv. Gen.-Dir. Carl Pieler, Berlin; Dir. Dr. Willy Binswanger, Bank-Dir. Friedrich Döhlemann, München; Dir. Adolf Friemel, Bank-Dir. Curt Sobernheim, Berlin; Prof. Seb. Schlittenbauer, München. Zahlstellen: München: Commerz- u. Privat-Bank, Disconto-Ges. Süddeutsche Terrainaktiengesellschaft in München 80.2, Klenzestrasse 16 1. Gegründet: 1./4. 1903; eingetr. 3./4. 1903. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.- G. Jahrg. 1906/07. Zweck: Erwerbung, Bebauung, Verwaltung und Veräusserung von Liegenschaften aller Art und die Vornahme aller zur Erreichung des Ges.-Zweckes dienlichen, insbesondere auch auf Belastung u. Entlastung von Liegenschaften, sowie auf Übernahme u. Abstossung von Hypoth. abzielenden Rechtsgeschäfte. Die Ges. übernahm bisher im Privatbesitz befindl. Grundstücke, hauptsächlich im Norden von München, Milbertshofen-Riesenfeld, Pasing etc. Über die Geschäftstätigkeit in früh. Jahren s. Jahrg. 1923/24.