,. Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2217 * Bilanz am 30. Sept. 1927. Aktiva: Grundst. 418 200, Geb. 72 000, Mobil. 675, Kassa 845, trans. Aktiva 29 580, Verlust 15 490. – Passiva: A.-K. 450 000, R.-F. 5767, Hyp. 5398, 5398, Banken 9708, Kontokorrent 27 104, trans. Passiva 38 814. Sa. RM. 536 791. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparat. 39 311, Steuern 23 024, Hausgebühren 653, allg. Unk. 36 414, Abschr.: Mobil. 75, Hyp.-Aufwert. 5398. – Kredit: Mieten 89 386, Ver- lust 15 490. Sa. RM. 104 877. Dividenden 1921/22–1926/27: 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Walter Blaich, Stuttgart. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Wilhelm Blaich, Fabrikant Robert Leicht, Dir. Schädle, Vaihingen a. F.; Notar Heimberger, Bankier J. C. Pfeiffer, Fabrikant J. Dinkelacker, Stuttgart. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stuttgart: Bankhaus Chr. Pfeiffer A.-G. Leder-Aktiengesellschaft Kies, Stuttgart, Mönchstrasse 29. Gegründet: 6./12. 1922; eingetr. 24./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Zweck: Verwaltung des Grundstück-Eigentums. Früher Betrieb einer Ledergross- handlung. Die Ges. besitzt ein 6 a 19 qm grosses Grundst. Wilhelmstr. 26 u. 26a mit grossem Magazingebäude. Kapital: RM. 40 000 in 400 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 4 Mill, übern. von den Gründern zu 115 %. Umgest. lt. G.-V. v. 23./7. 1924 auf RM. 40 000 durch Umwert. des Akt.-Nenn- betrags von M. 10 000 auf RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Geb. 25 671, Kassa 901, Darlehen 13 525. – Pas- siva: A.-K. 40 000, Gewinn 97. Sa. RM. 40 097. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern, Unk. u. Abschr. 5228. – Kredit: Roh- einnahmen 5124, Gewinn unter Berücksichtigung eines Vortrags 104. Sa. RM. 5228. Dividenden 1923–1927: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Karl Kies, Hermann Wahl. Aufsichtsrat: Vors. Notar Wilhelm Häfele, Stuttgart; M. Kies, E. Wahl. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Stuttgarter Bau-Akt.-Ges. in Stuttgart, Marienstrasse 18. Gegründet: 19./3. bezw. 25./4. 1910; eingetr. 26./4. 1910. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb von Grundstücken, zunächst Erwerb des bisher im Eigentum der Rhein. Creditbank in Mannheim stehenden, auf dem Areal der früheren Legionskaserne zwischen der König-, Tübinger- u. der Kleinen Königstrasse gelegenen Baugrundstücks Nr. 84/86 der Königstrasse, zus. 585 qm, übernommen für M. 650 000, sowie die Überbauung dieses Grund- stücks u. der künftig von der Akt.-Ges. zu erwerbenden Grundstücke, endlich Verpachtung, Vermiet., sonst. Ausnützung u. Veräusserung von Grundstücken. 1910 erworben die Anwesen Marienstr. 18 für M. 315 000, Eberhardstr. 49 für M. 400 000, Eberhardstr. 47 für M. 165 000 u. Marienstr. 20 für M. 172 000, deren Übernahme erst im J. 1911 erfolgte. Auf den Grund- stücken Eberhardstr. 47 u. 49 wurden ebenfalls Neubauten errichtet, ebenso auf dem Grund- stück Marienstr. 18. 1920 wurde ein Teil des Grundbesitzes verkauft. Kapital: RM. 500 000 in 1000 Aktien zu RM. 500. – Vorkriegskapital: M. 700 000. Urspr. M. 700 000, begeben zu 105 %, übernommen von den Gründern. Lt. G.-V. v. 3./6. 1922 erhöht um M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu 150 %. Die G.-V. v. 11./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 000 000 auf RM. 500 000 in 1000 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Geb. 658 300, Einricht. 19 012, Kassa 30 963, Bank 65 405, Beteil. 1200, Kammerlichtsp., Betriebsverm. 12 526, Kontok. 24 300. – Passiva: A.-K. 500 000, Hyp. 269 000, Grunderwerbsteuerrückl. 20 000, Gewinn 22 707. Sa. RM. 811 707. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Umlage-Unk. 2181, Zs. 619, Steuern 18 124, Grund- erwerbsteuerrückl. 20 000, Verlustvortrag 8563, Geb. 12 366, Einricht. 4752, Gewinn 22 707. – Kredit: Mieten 63 920, Instands-Reparat. 12 868, Gewinn a. Kammerlichtsp. 12 526. Sa. RM. 89 315. Dividenden 1914–1927: 0 %. Direktion: Erwin Schmid. Aufsichtsrat: Vors. August Daub, Bank-Dir. Dr. Schmid, Bauwerkm. Albert Hangleiter. Zahlstellen: Gewerbe-Bank Ulm (Donau); Stuttgart: Württ. Landessparkasse. Stuttgarter gemeinnützige Baugesellschaft Akt.-Ges. in Stuttgart, Frauenstr, 14. Gegründet: 3./9. 1872. Zweck: Erwerbung geeigneter Baustellen zur Erbauung kleinerer Wohnungen, um dieselben an minderbemittelte Bevölkerungsklässen zu vermieten u. zu veräussern. Die Ges. besass am 31./12. 1926: 26 Häuser mit 121 Wohnungen. ――――