Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2219 Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 470 255, Inv. 1, Vorräte 4, Vor- ratsakt. 73 398, Wertp. 770, Kassa 5576, Bankguth. 42 857, Debit. 488 931, (Industriebelast. 370 500). – Passiva: A.-K. 466 700, R.-F. 10 450, Hyp. 251 630, Kredit. 295 156, Aufwert.-K. 39 012, (Reparat.-Oblig. 370 500), Gewinn 18 844. Sa. RM. 1 081 794. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 45 453, neue Aufw.-Lasten 10 000, Gewinn 18 844. – Kredit: Gewinnvortrag von 1926 8509, Erträgnisse 45 659, Liquid.- Ergebnis 20 127. Sa. RM. 74 297. Dividenden 1920–1927: 5, 8, 50, 0, 0, 0, 0, 0 %. Kurs Ende 1923–1924: 1.7, 0.6 %. Notiz in Stuttgart 1925 eingestellt. Vorstand: Emil Leinhas. Aufsichtsrat: Vors. Dr. rer. nat. Rud. Zoeppritz, Heidenheim-Mergelstetten; Stellv. Graf Carl von Keyserlingk, Koberwitz bei Breslau; Dr. rer. nat. Rudolf Maier, Stuttgart; Otto Baster, Ulm; Graf Otto von Lerchenfeld, Köfering b. Regensburg; Dir. Wilh. Schrack, Cannstatt. Zahlstellen: Ges.-Kasse. Ed. Züblin & Cie., Akt.-Ges. in Stuttgart, Charlottenplatz 1 (Haus des Deutschtums). Gegründet: 12./6. 1919; eingetr. 23./6. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 1./9. 1919: Süddeutsche Tiefbau-Akt.-Ges. 1920 Übernahme der Firma Ed. Züblin & Cie., Akt.-Ges. in Duisburg (A.-K. M. 100 000) u. Errichtung einer Filiale daselbst, auch Zweigniederl. in Kehl. Jan. 1925 Erricht. einer Filiale in Frankf. a M., 1928 in München. Zweck: Herstellung von Bauten aller Art, insbesondere von Tiefbauten, Beton- u. Eisenbetonbauten. Die Ges. kann sich auch mit der Beschaffung u. der Erzeugung von diesen u. ähnlichen Zwecken dienenden Rohmaterialien, mit der Weiterverarbeitung der Produkte u. Zwischenprodukte befassen. Die Arbeitsgemeinschaft Ed. Züblin & Cie. Akt.- Ges., Stuttgart u. Thormann & Stiefel Akt.-Ges., Augsburg, zum Bau des Neckarkraft- werkes Reutlingen ist infolge Fertigstellung des Bauwerkes wieder aufgelöst. Kapital: RM. 1 000 000 in 9750 Akt. zu RM. 20, 2025 zu RM. 200 u. 4000 zu RM. 100. Urspr. M. 100 000. Erhöht 1920–1923 auf RM. 450 000 in Akt. zu RM. 20 u. 200 (über Kapital-Bewegung s. Hdb. d. Ot. A.-G. Jahrg. 1927). Die G.-V. v. 15./8. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. auf Goldmark derart, dass die Aktien zu M. 1000 auf GM. 20 u. die Aktien zu M. 10 000 auf GM. 200 ermässigt werden; sodann erfolgt eine Zus. legung im Verh. 4: 3, so dass dann vorhanden sind: 9750 Aktien zu RM. 20 u. 1275 Akt. zu RM. 200, mithin insges. RM. 450 000. Lt. G.-V. v. 20./11. 1924 Erhöh. um RM. 400 000 in Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 22./4. 1927 beschloss Kap.-Erhöh. um bis zu RM. 250 000. Diese ist in Höhe von RM. 150 000 durchgeführt worden. Neu ausgegeben wurden 750 Aktien zu RM. 200 zum Kurs von 106 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 20 A.-K. 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 243 900, Geschäfts-Einricht. 556 607, Masch. u. Geräte 294 745, Werkz. 4, Vorräte an Material. u. Holz 314 532, Beteil. 3, Patente u. Lizenzen 3, Kassa, Eff. 10 205, Debit. 644 233 (Avale 334 600). – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 959 337 (Avale 334 600), Gewinn 104 896. Sa. RM. 2 064 234. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 131 034, Gewinn 104 896 (davon R.-F- 35 000, Div. 60 000, Tant. 5950, Vortrag 3946). Sa. RM. 235 931. – Kredit: Betriebsergebnis RM. 235 931. Dividenden 1919–1927: 0, 10, 12, 40, 0, 12, 0, 0, 6 %. Direktion: Ing. Otto Miess, Dr.-Ing. Rudolf Mayer, Reg.-Baumstr. Ludwig Lenz. Aufsichtsrat: Vors. Franz H. Hansen, Frankt. a. M.; Stellv. Dr. Ing. H. Schürch, Strass- burg; Dr. Franz Rosenfeld, Mannheim; Ing. Eugen Jakobi, Frankf. a. M.; Dir. Wilh. Kapferer, Konstanz; Bankier Paul Christ, Basel. Zahlstellen: Stuttgart: Dresdner Bank, Disconto-Ges., Städt. Girokasse; Duisburg: Dresdner Bank, Reichsbank, Städt. Sparkasse; Kehl: Suddeutsche Disconto-Ges.; Frankf. a. M.: Gebr. Lismann. Wohnungsbau-Akt.-Ges., Troisdorf. Gegründet: 16./6. 1907; eingetr. 6./8. 1907 in Siegburg. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1907/08. Firma bis 15./11. 1922: Gemeinnützige Baugesellschaft zu Troisdorf. Zweck: Erwerb, Veräusserung u. Vermietung von Grundstücken nebst Wohnhäusern sowie Errichtung von Wohnhäusern. Kapital: RM. 65 000 in 325 Nam.-Aktien à RM. 200. – Vorkriegskapital: RM. 65 000. Urspr. M. 25 000. Lt. G.-V. v. 30./3. 1910 u. 22./3. 1914 erhöht um je M. 20 000 zu 100 0%. Das A.-K. ist lt. G.-V. v. 28./5. 1924 in gleicher Höhe als RM.-Kap. erklärt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsquart. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St.