2220 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 25 000, Geb. 186 503, Kassa 446, Debit. 5206, Verlust 11 985. – Passiva: A.-K. 65 000, Hyp. 9080, Rückl. 149 800, Kredit. 5259. Sa. RM. 229 141. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 12 382, Geschäftsunk. 2002, Betriebsunk. 17 770, Zs. 369, Abschr. 4000. – Kredit: Miete 24 539, Verlust 11 985. Sa. RM. 36 525. Dividenden 1914–1927: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, Q― Direktion: Heinr. Buchacker, Fabrikant Karl Hochherz, Peter Heinzer. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Karl Mannstaedt, Dr. jur. Forsbach, Dir. Hans Rammelsberg, Prokurist Anton Schulz, Troisdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktien-Baugesellschaft Uerdingen in Uerdingen a. Rh. Gegründet: 22./7. 1898. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Erwerb, Bewirtschaftung und Verwertung von Immobilien, Vermittelung von Käufen u. Verkäufen von Grundstücken, Ausführung von Bauten, Erwerb, Herstell. u. Ver- kauf von Baumaterial., Erwerb, Veräusserung, Beleihung u. Vermittelung von Hypoth., Ge- währung von Kredit gegen Hypothek etc. Kapital: RM. 225 000 in 450 Akt. zu RM. 500. –— Vorkriegskapital: M. 450 000, Urspr. M. 450 000 in 450 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 5./2. 1925 Umstell. auf RM. 225 000 in 450 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 44, Hyp. 772, Eff. 3934, Immobil. 300, Forder. 1374. – Passiva: A.-K. 225 000, Umst. 15 679, Schulden 2235. Sa. RM. 242 915. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern u. Abschr. RM. 16 716. – Kredit: Mieten Pächte u. Zs. 14 345, Verlust 2371. Sa. RM. 16 716. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 1279, Hyp. 58 048, Eff. 4084, Immob. 232 801, Mobil. 1, Forder. 1635. – Passiva: A.-K. 225 000, Umstell.-Res. 72 817, Gewinn 32. Sa. RM. 297 850. Gewinn- u. Verlust: Konto: Debet: Unk., Steuern u. Abschr. 20 610, Gewinn 32. Sa. RM. 20 643. – Kredit: Mieten, Pächte usw. RM. 20 643. Dividenden 1914–1927: M. 50, 37, 30, 40, 40, 40, 50, 50, 0, 0, 0, 0, 0, 0 per Aktie. Direktion: W. Lankers. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Dr. E. ter Meer, Kaufm. W. Schwengers, Uerdingen; Reg.-Rat a. D. Dr. Jentges, Bockum; Reg.-Assessor a. D. Dr. Th. Mauritz, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Viersener Actien-Baugesellschaft in Viersen, Rathaus, Zimmer 15. Gegründet: 7./6. 1898. Dauer der Ges. 50 Jahre ab 1./7. 1898. Zweck: Beschaffung von gesunden u. zweckmässig eingerichteten Wohnungen für un- bemittelte Familien in erbauten oder angekauften Häusern. 1924 besass die Ges. 66 Häuser vor dem Kriege gebaut u. 20 Häuser nach dem Kriege gebaut mit insges. 566 Zimmern, ausserdem noch 37 a unbebaute Grundstücke. 1926 werden 5 Häuser mit 7 Wohnungen für kinderreiche Familien neu gebaut. Kapital: RM. 100 320 in 109 Aktien zu RM. 500, 541 Aktien zu RM. 20 u. 35 Aktien zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 100 000. Urspr. A.-K. M. 75 000, erhöht 1909 um M. 25 000, 1918 um M. 20 000, 1922 um weitere M. 30 000. Dann erhöht um M. 500 000. – Lt. G.-V. v. 26./2. 1926 Umstell. des A.-K. von M. 650 000 auf RM. (unter Aufheb. des Beschlusses der G.-V. vom 9./12. 1924), Umstell. der alten Aktien von M. 1000 auf RM. 500, der jungen Aktien von M. 1000 auf RM. 20. Lt. G.-V. v. 9./12. 1924 wurde das Kap. um RM. 35 000 in 35 Aktien zu RM. 1000 erhöht. Grossaktionäre: Über 50 % der Aktien befinden sich im Besitz der Viersener Wohlf.Stift. Träger der Wohlf.-Stift. ist die Stadt Viersen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Max. 10 eigene St. u. 10 St. in Vertretung. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Unbebaute Grundst. 14 750, bebaute do. 287 818, Neubauten 79 404, Wertp. 1113, Bank- u. Sparkassenguth. 24 001, Mietforder. 3272, Kassa 667. – Passiva: A.-K. 100 320, Rückl. 52 473, Hyp. 231 460, sonst. Schulden 20 848, Gewinn 5925. Sa. RM. 411 028. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 2978, Geschäftsunk. 1550, Betriebsunk. 22 627, Zs. 5445, Mietausfall 2656, Gewinn 5925 (davon: Div. 3009, Vortrag 2916). – Kredit: Gewinnvortrag 1888, Mieten 38 031, Zs. 1264. Sa. RM. 41 183. Dividenden 1913–1927: 4, 4, 0, 0, 0, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 3, 3― Vorstand: Vors. Bank-Dir. Pet. Giesen; Stellv. Fabrik-Dir. Herm. Lechtenfeld, Reg.- Baurat a. D. Fölsing, Bürgermstr. Dr. Gilles. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Carl Zahn, Stellv. Komm.-Rat Jos. Kaiser, Bildhauer Hugo Meier. Stukkateur Johann Pitzen, Anstreichermstr. Wilhelm Scholl, Viersen. Zahlstelle: Ges.-Kasse im Rathaus Viersen.