8― 2222 Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdöl- u. Torfgewinnung. Dividenden 1913–1927: 7, 7, 7, 12, 12, 15, 12, 14, 8, 70, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Bernh. Ammann, Carlo Bonzanigo, Joh. Fechtig. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Pfefferle, Mannheim; Dir. Gutzwiller, Basel; Bank-Dir. Wolff, Freiburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zittauer Handelshof Akt.-Ges., Zittau, Frauenstrasse. Gegründet. 16./7. 1923; eingetr. 1./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck. Erbauung u. der Betrieb eines Geschäftshauses in Zittau auf dem von der oberen Neustadt, der Frauenstrasse u. der Promenade umgrenzten Grundstücke. Kapital. RM. 125 000 in 1000 St.-Akt. zu RM. 20, 1000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 65 Mill. in 30 000 St.-Akt. zu M. 1000, 3000 solche zu M. 10 000 u. 50 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 20./12. 1924 von M. 65 Mill. auf RM. 125 000 (St.-Akt. 500: 1, Vorz.-Akt. 1000:1) in 1000 St.-Akt. zu RM. 20, 1000 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu je RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 2 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 1000 St. Gewinn-Verteilung. 5 % z. R.-F. (Gr. ¼ des A.-K.), 4 % Div. an Akt., etwaige Sonderrückl., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 10 % Tant. an A.-R., Rest an beide Akt.-Gatt. gleichmässig. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 100 000, Geb. 460 600, Schuldner 58 366. – Passiva: A.-K. 120 000, Vorzugsakt. 5000, Rückl. 795, Hyp. 443 098, Gläubiger 47 572, Gewinn 2499. Sa. RM. 618 966. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschreib. a. Geb. 9400, allgem. Unk. 15 831, Zs. u. Steuern 41 880, Gewinn 2499. – Kredit: Vereinnahmte Mieten 59 374, versch. Einnahmen 10 237. Sa. RM. 69 611. Dividenden 1923–1927: 0 %. Direktion: Sparkassen-Dir. Fritz Kroker. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermeister Walter Zwingenberger, 1. Stellv. Bank-Dir. Haesser, 2. Stellv. Bank-Dir. Max Richter, Fabrik- besitzer Dir. Immo Zimmermann, Stadtbaurat Curt Müller, Bank-Dir. Oskar Rauch, Zittau; Fabrikbes. Rudolf Preibisch-Guthmann, Reichenau. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Zittau: Städte- u. Staatsbank der Oberlausitz, Dresdner Bank, Commerz- u. Privat-Bank, Oberlausitzer Bank Abt. der Allg. Deutschen Credit-Anstalt, G. E. Heydemann, Städt. Sparkasse. ― ―― kergwerke, üütten- u. Salinenwesen, Trdöl- I. orfgehinnng. ―――― „Deutag- Deutsche Tiefbohr-Aktt-Ges. in Aschersleben, Lindenstr. 54/56. Gegründet: 20./2. 1899; eingetr. 7./4. 1899. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg 1900/1901. Erworben wurde bei der Gründung das unter der Fa. Heinrich Lapp seit 1888 bestehende Tiefbohrgeschäft nebst Maschinenbau-Anstalt. Firma bis 3./5. 1919: Heinrich Lapp A.-G. für Tiefbohrungen, dann bis 3./12. 1924: Deutsche Tiefbohr-A.-G. Zweck: Ausführung von Tiefbohrungen für eigene und fremde Rechnung. Fabrikation von Tiefbohr-Maschinen u. Geräten, Bau von Häckselwerken, Betrieb u. Reparatur land- wirtschaftlicher Maschinen. Die Ges. verfügt über eine Anlage in Aschersleben. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 186 000. Urspr. M. 1 150 000. Über die vielfachen Wandl. des A.-K. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23 I. Die G.-V. v. 16./5. 1922 beschloss Kapital-Erhöhung um M. 1 400 000 in 140 Aktien zu M. 10 000. Ferner erhöht lt. G.-V. v. 5./5. 1923 um M. 5 Mill. in 50 St.-Aktien zu M. 100 000. Lt. G.-V. v. 3./12. 1924 Umstell. von M. 7 500 000 auf RM. 300 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-Juni. Stimmrecht: Je 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., etwaige ausserord. Abschreib. u. Rücklagen, vom verbleib. Betrage vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, dann Div. an Aktien wie oben. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 83 613, Fabrikmasch. u. Werkz. 27 501, Tiefbohrmasch. u. Werkz. 161 568, Diamanten u. Hartmaterial 39 766, Fuhrpark 4500, Mobil. 2225, Modelle u. Patente 1000, Masch. u. Geräte 27 070, Material. 19 374, Kassa 3715, Debit. 132 263, Eff. 1. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 20 000, Rückst. 14 508, Wechsel u. Akzepte 16 865, Kredit. 108 461, Gewinn 42 761. Sa. RM. 502 597.