Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdöl- u. Torfgewinnung. 2239 Kalisyndikats 25jährige Amortisations-Goldanleihe“. Sie ist in Höhe von £ 15 000 000 ab- geschlossen, wovon die erste Serie als 7 % Serie a bezeichnet, datiert vom 1./11. 1925 in Höhe von £ 7 000 000 emittiert ist. Die Zinsen der Anleihe sind 1./5. u. 1./11. zahlbar. Jedes Mitglied des Kalisyndikats, welches sich an der Anleihe beteiligt, hat hypothek. Ver- pflichtungen zur Sicherstell. der Geldgeber zu übernehmen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 7 898 501, Geb. 21 282 795, Schachtanlagen 8 815 286, sonst. Betriebsanlagen 721 819, Neuanlagen im Bau 7 632 027, Masch. u. Apparate 16 280 844, Werkzeuge u. Utensil. 1 043 269, Kraftwagen 230 272, Pferde u. Wagen 51 647, Inv. 1 354 707, Patente u. Modelle 6, Gleisanlagen 1 412 323, Strassen u. Wege 62 019, Berg- werksgerechtsame 15 594 255, do. in Fristen 3 000 000, unbewegl. Bergwerksanteile 6021, Eisenerzfelder 250 000, Stundungen: Wasserwerk Deutsch-Oberschlesien G. m. b. H. 2 710 560, Unterharzer Berg- u. Hüttenwerke G. m. b. H. 9 639 678, Gesamtbergamt Obernkirchen 1 658 731, verpachtete Werke 1, a) flüssige Mittel 15 780 098, b) Wertp. 252 304, Aussenstände: a) Waren- schuldner 11 256 546, b) sonst. 10 470 518, Bestände 15 037 874, Beteil. 5 659 001, Konsortial- Beteil. 53 758, Hyp.-Schuldner 23 626, do. Aufwert. 8720, transit. Aktiva 3 076 170, (Bürg- schaften 18 094 982). – Passiva: A.-K. 100 000 000, R.-F. 7 250 000, Kalianleihe 14 287 624, Rückstell.: Feuerversich. u. Haftpflicht 449 309, zweifelh. Aussenstände 30 378, Unterstütz. u. Belohnungen 11 246, Steuern 812 818, Abwickl. (Hindenburg) 35 000, Bergschäden (Hinden- burg) 18 000, Wasserschäden (Stassfurt) 40 000, Restkaufgelder für Abbauberechtigungen (Dürrenberg) 48 819, Darlehns-Zs. 577 777, vorläufiges langfristiges Darlehn auf Kap.-Erhöh. 21 000 000, Schulden an Lieferanten 2 246 085, sonst. Schulden 3 653 169, rückst. Löhne 2 452 575, Hyp.-Gläubiger 434, do.-Aufwert. 19 891, transitor. Passiva 552 293, (Bürgschaften 18 094 982), Überschuss 7 777 965. Sa. RM. 161 263 389. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Pens. 1 902 369, Unterstütz. 119 606, Bohrungen u. Untersuchungsarbeiten 609 386, Vertragsablösungen 12 682, Zus. legungskosten 244 963, Steuern 2 208 198, Berg- u. Rauchschäden 482 252, Anlagewerteminderung 73 388, Abschr. (einschl. der aus den aufgelösten Rückstell.-F. benutzten 2 925 822) 11 012 421, Überschuss 7 777 965 (davon R.-F. 500 000, Rückstell. für Gehaltserhöh. 26 000, do. für Feuerversich. u. Haftpflicht 250 690, do. für Unterstütz. u. Belohnungen 188 754, do. für zweifelh. Aussenstände 69 621, Ausschütt. an den Preuss. Staat 5 000 000, Vortrag 1 742 900). – Kredit: Vortrag 1 423 421, Bruttobetriebs- u. Beteil.-Gewinn 20 093 990, aus Rückstell.-F. 2 925 822. Sa. RM. 24 443 234. Dividenden: Es gelangten an den Preuss. Staat 1924–1927 zur Ausschüttung: RM. 1 000 000, 3 000 000, 4 000 000, 5 000 000. 5 Direktion: Gen.-Dir. Geh. Bergrat Dr. Arnold Röhrig, Gen.-Dir. Komm.-Rat Hermann Lotz; Stellv. Ministerialrat Hans Koska, Berlin; Landtagsabg. Nicolaus Osterroth, Werder a. d. H. Aufsichtsrat: Vors. Staatssekretär a. D. Fritz Dönhoff, 1. Stellv. Staatssekretär Franz Schleusener, 2. Stellv. Oberberghauptmann Karl Schantz, Min.-Dir. Ernst Bail, Berghauptmann Fritz Bennhold, Berlin; Berghauptmann Dr. Wilhelm Bornhardt, Clausthal; Staatsfinanzrat Hermann Brekenfeld, Oberlandforstmeister Dr. Ereiherr Ernst von dem Bussche, Berlin; Landtagsabg. Rechtsanw. Justizrat Bernhard Falk, Köln a. Rh.; Ministerialrat Walter Fimmen, Geh. Oberbergrat Ernst Flemming, Berlin; Landtagsabg. Bürgermeister Julius Franz, Hinden- burg O.-S.; Ministerial-Dir. Geh. Finanzrat Frifz Grosser, Berlin; Landtagsabg. Bergrat August Krämer, Recklinghausen; Bergassessor a. D. Otto Krawehl, Essen (Ruhr); Präs. der Geolog. Landesanstalt Prof. Dr. Paul Krusch, Berlin; Landtagsabg. Rektor Hermann Schwenk, Oberhausen (Rhld.); Landtagsabg. Gustav Sobottka, Eickel (Westf.); Landtagsabg. Christian Steger, Oberhausen (Rhld.); Gen.-Dir. Oberbergrat a. D. von Velsen, Herne i. Westf.; Reichsbahn- Oberrat Adolph Viétor, Berlin; Landtagsabgeordn. Dr. Wilhelm v. Waldthausen, Essen (Ruhr); Ministerialrat Dr. Richard Wellmann, Reichsminister a. D. Rudold Wissell. M. d. R., Berlin; vom Betriebsrat: L. Zimmermann, H. Lattmann. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Alfred Riebe Akt.-Ges. Mineralöl-, Torf- und Teerprodukte in Berlin. Am 26./1. 1928 wurde die Ges. aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Fa. zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Fa. am 8./5. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Russische Montanindustrie-Aktien-Gesellschaft in Liquid. in Berlin. Lt. G.-V. vom 16./12. 1924 ist die Ges. aufgelöst und somit in Liquidation getreten. Liquidator: Bergassessor a. D. Dr. Alfred Martin, Berlin-Charlottenburg, Dernburgplatz 2. Die Firma ist lt. Bek. v. 17./12. 1926 von Amts wegen nichtig gemäss § 16 der Goldbilanz- Verordnung v. 28./12. 1923. Am 14./1. 1928 wurde die Ges. aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Fa. zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforder. wurde die Fa. am 28./4. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme siehe Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926.