2240 Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdöl- u. Torfgewinnung. August Schmits, Kohlengrosshandlung, Akt.Ges. in Berlin NW. 7, Unter den Linden 39. Gegründet: Die Ges. übernahm 1923 die am 8./1. 1923 gegründete und am 20./2. 1923 eingetr. Firma Beusseleck Grundstücks-Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Kohlengrosshandlung. Kapital: RM. 500 000 in 500 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 50 000 in 50 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Weiter erhöht 1923 bis auf M. 100 Mill. in Aktien zu M. 10 000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 5./12. 1924 von M. 100 Mill. auf RM. 200 000 derart, dass die Aktien im Verh. 50 1 zus. gelegt u. deren Nennwert dann von bisher M. 10 000 auf RM. 1000 ermässigt wurde. Lt. G.-V. v. 13./12. 1927 Erhöhung um RM. 300 000 auf RM. 500 000 durch Ausgabe von 300 Aktien zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./4. 1928; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Postscheck 7491, Bank 15 812, Kassa 908, Inv. 9030, Debit. 875 357. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 97 435, R.-F. 54 000, Gewinnvortrag 257 164. Sa. RM. 908 600. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 205 261, Abschreib. 1003, R.-F. 394, Reingewinn 257 164. – Kredit: Waren 423 710, Zs. 40 113. Sa. RM. 463 824. Dividenden: 1923 –1927: 0 %; 1927/28: Gesamtreingewinn der Jahre seit Gründung ausgeschüttet. Direktion: August Schmits. Prokuristen: Otto Paschen, Werner Schmits. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Komm.-Rat Dr. Gottlob Schumann, Dr.-Ing. Walter Müller, Dir. Johannes de Vries, Grube Ilse N.-L.; Major a. D. Carl von Bose, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Steinkohlenbergwerk „Imielin“ Akt.-Ges., Berlin. Am 2./2. 1928 wurde die Ges. aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Lösch. ihrer Fa. zu erheben. In Nichtacht. dieser Aufforder. wurde die Fa. am 12./5. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Studien- und Organisationsgesellschaft zur Hebung von Erdschätzen, Akt.-Ges. in Berlin. Die Ges. ist lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 4./3. 1927 nichtig gemäss § 16 der Goldbilanzverordnung v. 28./12. 1923. Am 19./1. 1928 wurde die Ges. aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Fa. zu erheben. In Nichtachtung deser Aufforderung wurde die Fa. am 30./4. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte aus- üihrl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Vereinigte Brikettwerke-Akt.-Ges. Berlin-Halensee, Kurfürstendamm 74. Die Firma ist lt. Bek. v. 17./1. 1927 nichtig gemäss § 16 der Goldbilanzverordnung v. 28./12. 1923. Am 26./1. 1928 wurde die Ges. aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Lösch. ihrer Fa. zu erheben. In Nichtacht. dieser Aufforder. wurde die Fa. am 8./5. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. fJahrg. 1927. „Westkohle' Westerwälder Braunkohlen Akt-Ges. in Liqu. in Berlin W. 8, Leipziger Str. 39 III rechts. Gegründet: 31./8. 1923; eingetr. 3./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Der Sitz der Verwalt. ist in Hergenroth (Westerwald). Lt. G.-V. v. 28./3. 1925 ist die Ges. in Liquidation getreten. Liquidator: Carl Martin, Berlin. Zweck: Bergbau auf allen Braunkohlengruben, welche die Ges. als Eigentümerin, Pächterin, Niessbraucherin oder in Ausüb. irgendeines anderen Rechtes besitzen wird, die Verwert., Brikettier. u. sonstige Verarbeit. der selbstgewonnenen oder anderweitig erworbenen Braunkohle u. sonstigen Mineralien oder Urprodukte. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 6000 Akt. zu M. 6000, 2000 Akt. zu M. 30 000, 4000 Akt. zu M. 1000, ubern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 28./3. 1925 Umstell. auf RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Akt. 1 St.