Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 2347 Berliner Industriemaschinen-Vertriebs-Akt.-Ges. in Berlin. Am 1./2. 1928 wurde die Ges. aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 18./5. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Berliner Tuben-Fabrik vorm. Gebr. Koppe Akt-Ges. in Berlin W 9, Linkstr. 26. Gegründet. 11./5. 1923; eingetr. 29./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Betrieb einer Tubenfabrik, insbes. die Fortführ. der Fa. Berliner Tuben-Fabrik vorm. Gebr. Koppe (pachtweise übernommen). Kapital. RM. 18 000 in 60 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 6 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 18 000 in 60 Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Masch. 15 000, Inv. 300, Debit. 20 545, Waren 10 187, Kassa 20. – Passiva: A.-K. 18 000, R.-F. 1986, Kredit. 26 066. Sa. RM. 46 053. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. 1790, Inv. 150, verlor. Forder. 532, Über- trag des Nettogewinns 153. Sa. RM. 2625. – Kredit: Bruttogewinn RM. 2625. Dividenden 1923–1927. 0 %. Direktion. Richard v. der Heyden, Heinrich Engelbrecht. Aufsichtsrat. Chemiker Dr. phil. G. Hans Müller, Rechtsanw. Dr. August Bergschmidt, Rechtsanwalt Adolf Toussaint, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. H. Berthold Messinglinienfabrik u. Schriftgiesserei, A.-G. in Berlin, Belle-Alliance-Str. 87/88. Gegründet: 11./3. 1896 mit Filialen in Leipzig, Stuttgart u. Riga. Die Firmen der Fil- haben foldende Zusätze: Leipzig: Abteilungen Böttger-Klinkhardt; Stuttgart: Abt. Schrift- giesserei Bauer & Co.; Riga: Seltin, Leunig & Co. Zweck: Fortbetrieb der Messinglinienfabrik und Schriftgiesserei von H. Berthold. Besitztum: Die Ges. besitzt Grundst. in Berlin, Belle-Alliance-Str. 87/88, Grösse 3482 qm, deren Hinterland mit den Fabrikbauten besetzt ist, ferner Gneisenaustr. 27, Grösse 2748 qm. vorn mit einem Wohnhaus u. hinten mit einem Fabrikgebäude bebaut, in Stuttgart, Roetestr. 17, Grösse 1159 dm; in Wien, Margaretenstrasse 94, Grösse 660 qm u. Neue Grün- gasse 16a in Grösse von 1689 qm; in Leipzig-Paunsdorf an der Risaerstr., Grösse 3900 qm, bebaut mit einem Fabrikgebäude. Angestellte u. Arbeiter ca. 1000. Entwicklung: Die Ges. erwarb 1917 die Berliner Schriftgiesserei Emil Gursch. Zu einer weiteren Stärkung des deutschen Geschäftes erwarb die Ges. 1918 die Schriftgiessereien Gottfried Böttger, F. A. Brockhaus, C. F. Rühl in Leipzig und A. Kahle Söhne in Weimar, welche Betriebe zu einer Zweig-Niederlassung der Ges. in Paunsdorf bei Leipzig vereinigt wurden. 1920 Erwerb der Abteilungen Schriftgiesserei u. Messinglinienfabrik der Firma Julius Klinkhardt in Leipzig. 1922 Erwerb der Schriftgiesserei u. Messinglinienfabrik C. Kloberg in Leipzig, deren Betrieb mit der Zweigniederlassung vereinigt wurde. Beteiligungen: 1905 Ankauf der Schriftgiessereifirma J. H. Rust & Co. in Wien, 1907 in eine G. m. b. H. umgewandelt, von der die Ges. ca. 70 % besitzt. Das Wiener Grundst. verblieb im Besitz der Berliner Ges. Durch Besitz sämtl. Ant. beteiligt bei der Firma Ferd. Theinhardt G. m. b. H., Berlin. Interessengemeinschaft mit der A.-G. f. Schriftgiesserei u. Maschinenbau in Offenbach a. M. u. Austausch von nom. RM. 125 000 Akt. im Verh. 1: 1. Lt. G.-V. v. 28./5. 1925 weiteres Umtauschangebot (s. a. K.). Nach Durchführung des Akt.-Umtausches besitzt die Ges. 93 % des Akt. von RM. 800 000 der Offenbacher Ges. Im Jahre 1926 erwarb die Ges. gemeinsam mit der Schriftgiesserei D. Stempel A.-G., Frankf. a. M., die sich zur Hälfte an dem Wiener Zweigunternehmen der Berthold-Ges. beteiligt, die seit 1870 bestehende Schriftgiesserei Poppelbaum in Wien; andererseits ging die Hälfte der Aktien der Ersten Ungarischen Schriftgiesserei A.-G. in Budapest, die sich im Besitz der Schriftgiesserei D. Stempel A.-G. befinden, an die Berthold-Ges. über. Vom 1./1. 1927 ab werden die Geschäfte in den österreich.-ungar. Nachfolgestaaten u. den Balkanländern gemeinsam unter der Firma Berthold & Stempel G. m. b. H. betrieben. Die Ges. ist ferner beteiligt an der H. Berthold Burtu Lietuve, Riga, u. gemeinsam mit der Schriftgiesserei D. Stempel A.-G. an der Haas'schen Schriftgiesserei A.-G. in Münchenstein bei Basel. 1927 wurde mit der Lettergieterij „Amsterdam“ voorh. N. Tetterode in Amsterdam eine aussichtsreiche wirtschaftl. Verständig. bezügl. des Austausches techn, Erfahrungen, der Abzweig. von Verkaufsgebieten u. der Erzeug. von Neuheiten getroffen. Die Amsterdamer Ges. übernahm RM. 1 000 000 Vorz.-Akt. der Berthold Messinglinienfabrik u. Schriftgiesserei A.-G. Die Ges. ist Mitglied des Vereins Deutscher Schriftgiessereien e. V. Sitz Leipzig. *