* 7 7 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 2375 Zweck. Handel mit Industrieerzeugnissen, insbes. mit Metallen u. Metallerzeugnissen, Frwerb, Betrieb u. Finanzierung von Unternehm. für die Herstell. u. Vertrieb von Industrie- erzeugnissen u. Beteil. an solchen, einschl. damit zus.hängender u. verwandter Geschäfte. Kapital. RM. 600 000 in 6000 Akt. zu RKM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 16./5. 1923 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 50 Mill. durch Ausgabe von 8000 Akt. zu M. 5000 u. 5000 Akt. zu M. 2000 zum Kurse von 150 % mit Gew.-Berecht. v. 1./1. 1923, den alten Aktionären angeboten für M. 5000 alte Aktien M. 20 000 neue Aktien. Die G.-V. v. 5./7. 1924 beschloss Umstell. des- A.-K. von M. 60 Mill. auf RM. 600 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschättshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Inv. u. Utensil. 8917, Betriebsanl. u. Fuhrpark 43 868, Furagebestände 687, Warenbestände 948 055, Kasse u. Bankguth. 8911, Kunden- wechsel u. Eff. 20 491, Beteiligungen 50 000, Debit. 1 130 975, Aufwert.-Ausgleich 40 000. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 100 000, Spez.-Res.-F. 100 000, Kredit. 1 322 504, Amortisations- Rate für Aufwert.-Ausgleich 8000, Gewinn 121 400. Sa. RM. 2 251 905. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. 16 354, Rückstell. 51 551, Reingewinn 1927 121 400, (davon: Körperschaftssteuer 24 280, Vordiv. 24 000, Tant. a. d. A.-R. 11 000, Super- div. 48 000, Dispos.-F. 14 000, Vortrag 120). Sa. RM. 189 306. – Kredit: Rohgewinn 1927 RM. 189 306. Dividenden 1923–1927: 0, 12, 12, 12, 12 %. Direktion. Franz Schmitz, Kuno Merten, Berlin. Prokuristen: P. Mädler, F. Hoh- mann, H. Leuchtmann. Aufsichtsrat. Gen.-Dir. Geh. Komm.-Rat Dr. Louis Ravené; Stellv. Konsul Peter Louis Ravené, Bankier Dr. Franz Boner, Berlin; Rechtsanw. Dr. Ernst Thalmann, Bankier Adolf Hottinger-Bélat, Basel. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Berlin: Disconto-Ges. Ravené Stahl Aktiengesellschaft in Berlin N. 4, Chausseestr. 28. Gegründet: 18./11., 22./12. 1921; eingetr. 3./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 6./5. 1927: Ravené Stahlvertrieb A.-G. Zweck: Handel mit Stahlerzeugnissen. 1927 wurden Verkaufsverträge abgeschlossen mit der zum Ver. Stahlwerke-Konzern gehörenden Deutsche Edelstahlwerke A.-G. u. mit der Fa. Stahl-, Walz- u. Kammerwerke Julius Lindenberg in Hasten. Kapital: RM. 500 000 in 7500 St.-Akt. zu RM. 20 u. 3500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 Mill., bis 1923 auf M. 15 Mill. in 12 000 Akt. zu M. 1000 u. 1500 Akt. zu M. 2000 (über Kapitalsbew. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Umgestellt lt. G.-V. v. 5./7. 1924 von M. 15 Mill. im Verh. 100: 1 auf RM. 150 000 in 7500 Aktien zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 18./12. 1924 Erhöh. um RM. 350 000 in 3500 Akt. zu RM. 100, davon RM. 150 000 angeboten den alten Aktion. 1: 1 zu 105 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20-Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Inv. u. Utensil. 29 124, Betriebsanl. u. Fuhrpark 11 382, Warenbestände 803 257, Bargeld u. Bankguth. 8507, Kundenwechsel u. Eff. 800, Debit. 640 732. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 27 000, Kredit. 866 519, Steuerrückstellung 19 028, Gewinn 81 255. Sa. RM. 1 493 803. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 7354, Rückstell. 19 028, Reingewinn 1927 76 148, (davon: Körpersch.-Steuer 15 229, R.-F. 4000, Div. 20 000, Vergütung an A.-R. 7000, weitere Div. 20 000, Disp.-F. 10 600, Vortrag 4425). Sa. RM. 102 531. – Kredit: Rohgewinn 1927 RM. 102 531. Kurs Ende 1925–1927: 70, 110, 130 %. Freiverkehr Berlin. Dividenden 1921–1927: 0, 0, 0, 6, 10, 6, 8 %. Direktion: Gen.-Dir. Fr. Schmitz, Georg Heilmann, Hans Michael, Dipl.-Ing. Heinrich Mahler. Prokuristen: B. Schwarz, O. Hoffer. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Dr. Louis Ravené, Stellv. Konsul Peter Louis Ravené, Baurat Otto Walter, Berlin; Rechtsanw. Dr. E. Thalmann, Basel; Bankier Dr. Beheim- Schwarzbach, Berlin; Baurat Dr. h. c. H. G. Böker, Remscheid. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Darmstädter u. Nationalbank, Disconto-Ges.; Basel: Lüscher & Co. 8 Rohprodukte Akt. Ges, Berlin. Am 14./1. 1928 wurde die Ges. aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Fa. zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforder. wurde die Fa. am 28./4. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927.