Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 2427 Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 16 949 694, Masch. u. Einricht. 12 547 444, Beteilig. 382 448, Hyp. u. Grundschuldforder. 48 000, Material. u. Fertigfabrikate 8 713 816, Halbfabrikate 6 950 342, Wertp. 44 572, hinterl. Sicherheiten 65 879, Kassa 40 483, Wechsel 510 061, Reichsbank- u. Postscheckguth. 81 539, Bankguth. 642 073, Anzahlungen an Lieferanten 1 648 503, Forder. 18 083 949, (Bürgschaften 336 351), Übergangs-K. 13 514. – Passiva: A.-K. 25 000 000, Genussscheine 13 000 000, R.-F. 3 800 000, Anzahl. von Abnehmern 12 396 510, Exportkredite 2 726 038, sonst. Verpflicht. 7 469 377, (Bürgschaften 336 351), Über- gangs-K. 327 427, Gewinn 2 002 970. Sa. RM. 66 722 324. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 5 371 021, Steuern 1 314 275, soziale Lasten 1 836 232, Abschr. 1 780 893, Reingewinn 2 092 970 (davon: Div. 1 900 000, Tant. an A.-R. 30 165, Vortrag 72 805). – Kredit: Vortrag aus 1926 54 762, Rohüberschuss 12 250 629. Sa. RM. 12 305 391. Dividenden 1926–1927: 0, 5 %. Direktion: Vors. Gen.-Dir. Dr.-Ing. h. c. Wolfgang Reuter, Duisburg; Direktoren: Otto Bamberger, Dr.-Ing. h. c. Heinrich Bilger, Otto Blank, Hermann Hintz, Richard Osterloh, Rudolf Stahl, Hermann Tigler, Duisburg; stellv. Dir. Paul Meyer, Duisburg. – Ausserdem 26 Prokuristen. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Dr. Oscar Schlitter, Berlin; Stellv. Gen.-Dir. Dr. Ing. Albert Vögler, Dortmund; Kom.-Rat Dr.-Ing. Max von Bleicheft, Leipzig-Gohlis; Werner Carp, Gen.-Dir, Dr. Walther Fahrenhorst, Düsseldorf; Gen.-Dir. Erich Fickler, Dortmund; Gen.-Dir Dr. Flick, Berlin; Fideikommissbes. Hugo von Gahlen, Düsseldorf; Geh. Komm.- Rat Dr. Louis Hagen, Koln; Bergass. Otto Krawehl, Essen; Bank-Dir. Dr. Robert Pferdmenges, Koln; Gen.-Dir. Dr. Pott, Essen; Dir. Carl Rabes, Düsseldorf; Gen.-Dir. Dr. Reinhardt, Dort- mund; Gen.-Dir. Dr. Paul Silverberg, Geheimrat Ottmar Strauss, Köln; Bankier Dr. Paul Wallich, Berlin; vom Betriebsrat: Fr. Meier, W. Tenhagen. Zahlstellen: Duisburg: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bank, Disconto-Ges., J. Dreyfus & Co.; Düsseldorf: Deutsche Bank, A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.-G., C. G. Trinkaus; Duisburg; Duisburg-Ruhrorter Bank, Fil. der Deutschen Bank, A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.-G.; Elberfeld: Bergisch-Märkische Bank, Fil. der Doeutschen Bank, Disconto- Ges., J. Wichelhaus P. Sohn; Essen: Essener Credit-Anstalt, Fil. der Deutschen Bank, Bankhaus Simon Hirschland; Frankfurt a. M.: Deutsche Bank, Disconto-Ges., J. Dreyfus & Co.; Koln: Deutsche Bank, A. Levy, A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.-G. Duisburger Fahrradfabrik Schwälbe Akt.-Ges., Duisburg-Wanheimerort, Düsseldorfer Chaussee 63. Gegründet: 5./1. 1927; eingetr. 2./3. 1927. Gründer: Ing. Friedrich Bieber, Siegfried Bieber, Paul Bieber, die offene Handelsges. Gebr. Bieber, Duisburger Fahrradfabrik „Schwalbe“ G. m. b. H., Duisburg. Auf das A.-K. bringen als Einlage in die Ges. ein: 1. die offene Handelsges. Gebr. Bieber das in Duisburg, Däüsseldorfer Chaussee geleg. Fabrikgrundst. im Werte von RM. 240 000, ferner den Lagerbestand an Material., Fahrradfertigfabrikaten u. Halbfabrikaten im Werte von RM 260 000, sowie Aussenstände im Betrage von RM. 190 000, u. zwar gegen Gewähr. von 540 Akt. zum Betrage von RM. 540 000 u. unter Übernahme der auf dem Grundst. lastenden Hyp. der Versicher.-Anstalt für Angestellte im Betrage von RM. 150 000, als eigene Schuld der neuen Akt.-Ges.; 2. die Duisburger Fahrradfabrik „Schwalbe“ G. m. b. H. Masch., Werkz. u. Einricht.-Gegenstände im Gesamtwerte von RM. 60 000, gegen Gewähr. von 60 Akt. zum Betrage von RM. 60 000. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Fahrrädern, Masch. sowie anderen Artikeln der Eisen- branche, mittelbare oder unmittelbare Beteil. an Unternehm. derselben oder verwandter Art sowie deren Erwerb u. Abschluss von Handelsgeschäften aller Art. Kapital: RM. 650 000 in 650 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 235 200, Masch. 54 000, Bank-K. 21 626, Postscheck 1581, Fabrikations-K. 518 294, Kassa 955, Kontokorrent 476 743, Wechsel 35 524, Auto-Fuhrpark 5425. – Passiva: A.-K. 650 000, Hyp. 150 000, Akzepte 188 378, Kontokorrent 264 744, Gewinn 96 227. Sa. RM. 1 349 350. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 223 646, Abschr. 13 050, Gewinn 96 227 (davon Div. 53 900, Rückl. 25 000, Tant. 16 100, Vortrag 1 227). Sa. RM. 332 923. – Kredit: Betriebsgewinn RM. 332 923. Dividende 1927: 10 %. Direktion: Ing. Friedr. Bieber, P. Bieber. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Bergassessor wWilhelm Braumüller, Stellv. Siegfried Bieber, Bank-Dir. Walter Kochs, Duisburg; Rechtsanw. u. Notar Dr. Paul van Koolwyk, Duisburg-Ruhrort. Zahlstelle: Ges.-Kasse.