— 7 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 2459 Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr.-Ing. h. c. Max Zell, Berlin; 1. Stellv. Bankier Kurt Steckner; 2. Stellv. Bankherr Konsul Dr. jur. Hans Lehmann, Justizrat Albert Herzfeld, Fabrikbes. Paul Rabe, Halle a. S.; Bankier Felix Wachsmuth, Querfurt; Willibald v. Wedel Parlow, B.-Grunewald; vom Betriebsrat: Karl Wallrodt, Ernst Wieder. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Halle a. S.: H. F. Lehmann, Reinhold Steckner. Paul Schreck, Akt.-Ges., Halle a. S., Delitzscher Str. 65. Gegründet. 9./10. 1922; eingetr. 27./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Fortführ. des unter der Fa. Paul Schreck, Halle a. S., betriebenen Fabrikations- u. Handelsgeschäfts, insbes. Verarbeit. von Eisenbahnmaterial, Projektier. u. Bau von Anschlussgleisen für Industrie- u. Kleinbahnen sowie Übernahme von Tiefbau- arbeiten aller Art u. Ausführung aller damit zusammenhängenden Handelsgeschäfte. Kapital. RM. 600 000 in 6000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6 Mill. in 6000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgest. lt. G.-V. v. 1924 auf RM. 600 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 71 000, Geb. 134 100, Masch. u. Apparate 85 000, Mobil u. Utens. 5300, Werkz. u. Geräte 22 370, Anschlussgleis 6400, Automobil 13 000, Modelle 1, Kassa 438, Eff. 1, Debit. 364 912, Schachtmeister 903, Material. 249 111, (Avaldebit. 6000). – Passiva: A.-K. 600 000, Hyp. 2200, Kredit. 143 792, R.-F. 60 389, Delkr.-K. 18 000, R.-F. II 60 000, Reingewinn 68 157, (Avalkredit. 6000). Sa. RM. 952 538. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gen.-Unk. 203 238, Krankenkassen 36 154, Steuern 32 267, Zs. 6208, Abschr. 44 254, Reingewinn 68 157 (davon Div. 24 000, R.-F. II 40 000, Vortrag 4157). – Kredit: Rohgewinn 384 852, Vortrag 5426. Sa. RM. 390 279. Dividenden 1922–1927. 100, ?, 7, ?, 0, 4 %. Direktion. Ing. u. Fabrikbes. Paul Schreck, Halle a. S. Prokuristen: Ing. K. Stranzl, K. Lücke, H. Hölzer. Aufsichtsrat. Bergwerks-Dir. Friedr. Köhling, Menteroda in Th.; Dir. Kurt Schönichen, Wallwitz; Bank-Dir. Paul Herbst, Halle a. S. Zahlstellen. Ges.-Kasse: Halle: Commerz- u. Privat-Bank. Autogaragen und Reparaturwerkstätten Akt.-Ges., Hamburg, Gertigstr. 48. Gegründet: 27./5. 1922; eingetr. 3./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 22./12. 1924 Gefraha-Werft A.-G., dann bis 6./4. 1926: Dürkar-Werk A.-G. Zweck: Durchführ. von Automobilreparaturen, Karosseriebau, Lackierungen u. Polsterei, ferner Garagenbetrieb sowie die Vornahme von allen Geschäften, die hiermit im Zus. hang stehen. Der frühere Werftbetrieb wurde 1924 aufgegeben. Kapital: RM. 180 000 in 4480 Akt. zu RM. 20, 4 Akt. zu RM. 100 u. 180 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 300 000, 1922 erhöht um M. 7 000 000, 1923 um M. 14 700 000 u. nochmals um M. 48 000 000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. 22./12. 1924 von M. 70 000 000 unter Einzieh. der M. 700 000 Vorz.-Akt. u. von M. 15 500 000 nicht begeb. St.-Akt. mithin von M. 53 800 000 auf RM. 269 000 durch Umwert. des Aktien-Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 20 u. Zus. leg. der Aktien im Verh. 4: 1. Die G.-V. v. 12./2. 1926 beschloss Erhöh. des A.K. zwecks Abrund. um RM. 1000 auf RM. 270 000. Die G.-V. v. 6./4. 1926 beschloss Herabsetzung des A.-K. von RM. 270 000 auf RM. 180 000 zur teilweisen Beseitigung der Unterbilanz durch Zusammenlegung der Akt. im Verh. 3:2. Auf je 3 Akt. für RM. 20 entfielen je 2 Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 9./3. 1927 Herabsetz. des A.-K. um RM. 90 000 durch Zusammenleg. der Akt. im Verh. 2: 1; sodann Erhöh. um RM. 90 000 in 180 Akt. zu RM. 500; ausgegeben zu 103 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. Gertigstr. 48 500 000, Garagen 44 000, Schuldner 26 376, Masch., Werkz. u. Inv. 5961, Waren 19 247, Bankguth. 953, Kassa 1020, Postscheckguth. 992. – Passiva: A.-K. 180 000, Gläubiger 417 824, Gewinn 27. . RM. 598 551. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Steuern 94 084, Abschreib. 12 733, Gewinn 727. Sa. RM. 107 544. – Kredit: Betriebsgewinn RM. 107 544. Dividenden 1922–1927: 30, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Kurt Krüger, Friedrich Eggers. Aufsichtsrat: Robert Tostmann, Walther Schween, Dr. Karl Meyer, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Vereinsbank. Adolf Bernstein Aktiengesellschaft. Hamburg, Süderstr. 43/45. Gegründet: 7./6. 1923; eingetr. 11./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Fa. lautete bis 30./3. 1927: Hamburger Metallhandel Akt.-Ges. vorm. Adolf Bernstein.