Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 2543 leihezs. 2962, Akzepte 751 677, Gläubiger 2 636 116, (Genussrechte aus Anl. 1899 30 500, Hinter- legungen 144 292), Reingewinn 121 337. Sa. RM. 12 020 305. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 2 046 698, Steuern u. Abgab. 275 016, Verluste b. Kunden 14 805, Abschr. 281 840, Reingewinn 121 337. Sa. RM. 2 739 698. –— Kredit: Geschäftsgewinn RM. 2 739 698. Kurs Ende 1914–1927: 109.90*, –, 118, 158, 125*, 150, 292, 525½, 3800, 3.9, 4 , 53, 96.75, 67 %. Notiert in Berlin. Auch notiert in Köln. Dividenden: 1913/14–1922/23: 4, 6, 8, 10, 15, 8, 12, 15, 25, 0 % 1923 (1./7.–31./12.): 0 %; 1924–1927: 10, 6, 0, 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Adolf von der Nahmer, Gen.-Dir. Dr. A. Schröter. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. David Hasenclever, Remscheid; Stellv. Bank-Dir. Dr. Karl Kimmich, Köln; Heinr. Böker, Carl Böker, Komm.-Rat Fritz Korff, Walter Pass, Remscheid; Dir. Emil Rieger, Aalen; Dir. Bernh. Schütz, Berlin; Bank-Dir. Dr. Carl Wuppermann, Düsseldorf; Dir. Carl Bernh. Luckhaus, Remscheid; vom Betriebsrat: D. Barthel, HI. Hay. Zahlstellen: Remscheid: Ges.-Kasse, Deutsche Bank; Berlin: Disconto-Ges.:; Düssel- dorf: Deutsche Bank, A. Schaaffh. Bankverein; Köln: A. Schaaffh. Bankverein. Joh. Pet. Becker junr. Akt.-Ges., Remscheid. Neuenkamper Strasse 1. Gegründet: 1877. Als Akt.-Ges. 23./11. 1923; eingetr. 3./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. und Vertrieb von Schlittschuhen, Rollschuhen und verwandten Artikeln. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 Mill. %. Lt. G.-V. v. 4./11. 1924 Umstell. auf RM. 15 000 (2000: 3) in 150 Akt. zu RM. 100; lt. G.-V. v. 13./11. 1924 erhöht um RM. 45 000 in 450 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. vom 15./6. 1925 beschloss Erhöhung des A.-K. um RM. 140 000 in 1400 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa u. Wechsel 12 967, Debit., Banken u. Wertp. 584 850, Vorräte 139 307, Anlagewerte 2104, Verluste 16 740. — Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Kredit. 535 969. Sa. RM. 755 969. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 307 893. —– Kredit: Waren u. Zs. 291 152, Verlust 16 740. Sa. RM. 307 893. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Richard Becker, Alfred Becker. Aufsichtsrat: Richard Felde jun.. Remscheid-Hasten; Frau Richard Becker, Adele, geb. Peiseler, Frau Alfred Becker, Elfriede geb. Peiseler, Remscheid. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Feilag“ Vereinigte Feilenfabriken Akt.-Ges. in Remscheid-Haddenbach, Clarenbach 14. Gegründet: 17./2. 1925; eingetr. 5./3. 1925. Die Firma lautete bis zum 6./8 1925: „Feilag“ Vereinigte Remscheider Feilenfabriken. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Anschaffung u. Weiterveräusserung von Feilen, Stahl u. Erzeugnissen der Kleineisenindustrie sowie die Herstell. u. der Vertrieb von Erzeugnissen der genannten Art. Kapital: RM. 125 000 in 100 St.-Akt. u. 25 6 % (Max.) Vorz.-Akt., übern. von den Gründern zu pari Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Masch. u. Geräte 83 259, Inv. 9722, Auto 11 840, Kassa, Postscheck- u. Giroguth. 5334, Interims-K. vorausbez. Prov. 2613, Verlust 1925 17 539, do. 1926 39 830, Aussenst. 332 560, Vorräte (Konsignation) 302 562. – Passiva: A.-K. 125 000, Gläubiger 654 918, Delkr.-K. 25 343. Sa. RM. 805 262. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 204 286, Abschr. 12 722. – Kre dit: Bruttogewinn aus Erzeugnissen 177 178, Verlust 39 830. Sa. RM. 217 008. Dividenden 1925–1926: 0 %. Direktion: Franz Borchert. Aufsichtsrat: Fabrikant Hermann Erbschloe, Lüttringhausen; Fabrikant Ewald Peiseler, Fabrikant Rudolf Schlieper, Kaufm, Paul Wolf, Remscheid Zahlstelle: Ges.-Kasse. David Kotthaus Akt.-Ges., Remscheid. Gegründet: 6./4. 1926 mit Wirk. ab 1./1. 1926; eingetr. 31./5. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Werkzeugen u. Werkzeugmasch. aller Art. Ins- besondere bezweckt die Ges. die Übernahme u. Fortführ. des von Albert u. David Kotthaus bisher zu Remscheid in der Form einer off. Handelsges. unter der Firma David Kotthaus betrieb. Geschäfts. * –